Fußball-Landesliga: FC Schonach – SG Dettingen-Dingelsdorf (Sonntag, 14.30 Uhr). (daz) Mit einigen Bauchschmerzen denkt Coskun Öztürk, Spielertrainer des FC Schonach, an die kommende Partie. „Ich bekomme täglich neue Absagen von Spielern, die alle wegen Corona ausfallen. Ich habe aktuell keine Vorstellung, mit welcher Mannschaft wir spielen werden.“ Eine mögliche Spielabsage ist jedoch (noch) kein Thema. Auf jeden Fall wird Öztürk die Mannschaft auf vielen Positionen umstellen müssen. Das beinhaltet auch, dass die gesunden Akteure auf ungewohnten Positionen spielen müssen.

Der Auftakt am vergangenen Wochenende stellte den Trainer weitgehend zufrieden. Nur das Ergebnis in Neustadt (0:1) stimmte aus Schonacher Sicht nicht. „Ich musste keine große Fehleranalyse machen, weil wir keine Fehler gemacht haben. Umso bitterer ist es noch heute, dass ein individueller Fehler uns einen Teilerfolg gekostet hat“, blickt Öztürk zurück. So konzentriert wie in Neustadt müsse seine Elf auch gegen die SG Dettingen auftreten, die zum Auftakt auf eigenem Platz gegen Furtwangen ebenfalls ohne Punkte blieb.

Wollen die Schonacher noch eine ernsthafte Chance auf den Klassenerhalt behalten, müssen in erster Linie die Heimspiele gewonnen werden. Die Heimbilanz mit acht Punkten aus acht Spielen ist ausbaufähig. Im August 2021 setzte es in Dettingen eine 0:4-Pleite. Öztürk, der selbst einsatzfähig ist und gern die Aufholjagd starten will, war damals noch nicht dabei und geht unvoreingenommen in das Spiel. „Wenn bei uns alles klappt, sind wir nicht chancenlos. Die Frage ist nur, wie wir die personellen Löcher schließen.“ Mit genügend Personal wäre bei den Gastgebern die Zuversicht noch größer.