Fußball, Landesliga: FC Singen 04 – FC Neustadt (Samstag, 14 Uhr). – Lange Zeit war es fast schon üblich, dass Aufsteiger in der neuen Liga gegen den Abstieg kämpfen und versuchen, sich in der Liga zu etablieren, während Absteiger in der neuen Liga vorne mitmischen, im Idealfall mit dem Ziel, den „Betriebsunfall Abstieg“ postwendend korrigieren zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Dass dies in der Landesliga jedoch anders ist, zeigten schon die Verbandsliga-Aufsteiger SC Konstanz-Wollmatingen (Verbandsligaaufstieg 2023) und ESV Südstern Singen (Aufstieg 2024), die jeweils über die Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister in die Landesliga kamen, diese aber nach nur einem Jahr und erneut über den nicht leichten Weg Aufstiegsrunde wieder nach oben verließen.

In der Saison 2024/25 ist es noch extremer! Ganz vorne spricht vieles dafür, dass die beiden Bezirksligameister der Saison 23/24, der FC Pfaffenweiler und der FC RW Salem, Titel und Teilnahme an der Aufstiegsrunde unter sich ausmachen. Doch auch am Tabellenende spielt sich Erstaunliches ab, denn mit der DJK Donaueschingen und dem FC Singen 04 stehen zwei Teams auf den letzten beiden Plätzen, die noch vor wenigen Monaten in der Verbandsliga spielten. Es droht der direkte Durchmarsch nach unten.

Geringe Abstände

Nach zwei Niederlagen ist der FC Singen 04 nun schon zum dritten Mal in dieser Runde auf einen der beiden letzten Ränge abgerutscht. Doch was für die Hegauer spricht: Stets ging es wieder aufwärts für die Hohentwieler, wenn es düster aussah. Da sieht es beim Singener Mitabsteiger DJK Donaueschingen wesentlich finsterer aus.

Zudem sind die Abstände vom Tabellenachten SC Gottmadingen-Bietingen zum 15., dem FC Singen 04, denkbar knapp, beträgt die Punktedifferenz nur vier Zähler. Also viel zu früh, um das Abstiegsgespenst herbeizureden. Allerdings: Mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen, wäre sicherlich ein gutes Zeichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Es würde die Stimmung und die Motivation in der Vorbereitung, aber auch die Tabellensituation verbessern. Denn zumindest die Gäste aus dem Hochschwarzwald, der FC Neustadt, der nur einen Punkt mehr auf dem Konto hat und daher ein Gegner auf Augenhöhe darstellen sollte, könnten die Gelb-Blauen überholen. Und je nach den Ergebnissen auf den anderen Plätzen wäre kurz vor der Winterpause sogar mehr drin.

Allerdings plagen FC-Trainer Daniel Wieser Personalprobleme, fehlen mit Patrick Toth, Frank Stark und Niklas Vogt wichtige Spieler. „Die können aktuell nur über das Kollektiv kompensiert werden“, weiß der Coach und hofft: „Es gilt einfach, alles für das Team zu geben, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen.“ Daher erwartet er am Samstag von seinem Team: „Mit maximaler Intensität die eigenen Fehler auf ein Minimum reduzieren.“

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • VfR Stockach – SC Konstanz-Wollmatingen (Samstag, 14 Uhr). – Mit einem Heimsieg könnten die Stockacher die Gäste zum Abschluss des Jahres in der Tabelle noch überholen und wieder zum Verfolgerfeld aufschließen. Allerdings: Auch die Konstanzer wollen mit einem Sieg in die Winterpause und an den beiden Spitzenteams dicht dranbleiben.
  • FC Überlingen – FC Radolfzell (Samstag, 14 Uhr). – Für die Gastgeber geht es darum, sich etwas Luft zur Abstiegszone zu verschaffen. Die Gäste hingegen brauchen dringend einen Sieg, um nach der Winterpause noch Optionen für ein Mitmischen im vorderen Tabellendrittel zu haben.
  • Hegauer FV – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 15.45 Uhr). – Nur einen Sieg konnten die Gäste in den letzten fünf Spielen verbuchen, gegen das Schlusslicht gab es im Heimspiel zuletzt nur einen Punkt und damit wurde die Lage wieder deutlich ernster. Die Gastgeber hingegen konnten mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen ihre Situation etwas verbessern. Beide brauchen dringend Punkte – Abstiegskampf!
  • FC Rot-Weiß Salem – SC Gottmadingen-Bietingen (Samstag, 17.30 Uhr). – Noch vor wenigen Tagen hätte man hier von einer klaren Rollenverteilung gesprochen, doch mit dem Sieg beim Tabellenführer Pfaffenweiler hat der SC Gottmadingen-Bietingen jüngst aufhorchen lassen und unterstrichen, dass an einem guten Tag mit den Hegauern zu rechnen ist. Der FC Rot-Weiß Salem dürfte also gewarnt sein und die Gäste nicht auf die leichte Schulter nehmen.
  • SpVgg F.A.L. – DJK Donaueschingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Der Verbandsligaabsteiger hat zuletzt in Dettingen gezeigt, dass er sich noch keineswegs aufgegeben hat und nicht durchgereicht werden will. Dennoch ist die SpVgg F.A.L. eindeutig Favorit in diesem Match. Die Linzgauer könnten mit einem Heimsieg in der Spitzengruppe überwintern. Nach einer Saison 23/24 mit langem Zittern um den Klassenerhalt lockt nun eine Rückrunde in den oberen Tabellenregionen.
  • Ferner spielen: FC Pfaffenweiler – FC Königsfeld (Samstag, 15 Uhr); FV Möhringen – FC Gutmadingen (Sonntag, 14.30 Uhr).