Fußball-Landesliga: FC Singen 04 – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (Samstag, 15.30 Uhr, Hohentwielstadion). – „Wir hatten uns mehr vorgenommen, aber das ist kein Beinbruch“, blickt Singens Spielertrainer Christian Jeske auf das letzte Spiel, das 3:3-Remis beim VfR Stockach, zurück, „wir haben in der Summe zu viele Gegentore bekommen und zu wenig geschossen!“ Allerdings hat er ein Auge auf die Entwicklung in seinem Team und dabei erkannt: „Wir haben einiges umgestellt. Und der Prozess in den vergangenen Wochen zeigt, dass die Richtung stimmt. Zudem kommen nun einige zuletzt verletzte Spieler und Urlauber zurück, sodass ich optimistisch in die nächsten Wochen gehe. Wir sind auf einem guten Weg!“
Aber auf diesem Weg wartet zunächst eine hohe Hürde: der Tabellennachbar FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. „Für mich war schon früh klar, dass der FV vorne mitspielen wird. Das ist eine homogene, über Jahre gewachsene Mannschaft, die defensiv stabil steht und aus einer kompakten Viererkette schnell nach vorne spielt“, so Jeskes Analyse des Gegners. Sein Rezept, um die Punkte im Hohentwielstadion halten zu können: „Wir müssen über die Zweikämpfe ins Spiel kommen!“
„Wir sind gut in die Saison gestartet und das gibt uns natürlich eine Menge an Selbstvertrauen“, so FV-Trainer Daniel Schwager, der betont: „Dies wollen wir natürlich nutzen, um dann auch in Singen zu bestehen.“ Und was Jeske als „homogen“ beschreibt, unterstreicht auch Schwager, allerdings mit anderen Worten: „Keiner ist sich zu schade, auch mal die Drecksarbeit in einem Spiel zu übernehmen. Zudem sind das alles super Jungs. Die stellen den Teamerfolg über den persönlichen.“
Rechnet man noch hinzu, dass Schwagers Team ein Spiel weniger auf dem Konto hat, ist der FV aktuell der engste Verfolger von Tabellenführer FC Überlingen, bei dem man Ende September antritt. Kann man daraus ableiten, dass sich der FV zum Titelanwärter mausert, diese Rolle eventuell mit einem Sieg in Singen unterstreichen kann? Schwager aber dementiert: „Sicher nicht. Dafür ist die Saison noch zu jung, da kann sich noch so viel ändern. Wir wollen in jedem Spiel unser Bestmögliches geben und dann schauen wir, für was es am Ende reicht.“
Alles zur Landesliga finden Sie hier
Die weiteren Spiele in der Landesliga
- FC Überlingen – FV Marbach (Samstag, 15.30 Uhr). – Der Tabellenführer gegen das punktlose Schlusslicht! Sehr unwahrscheinlich, dass sich der FC Überlingen auf eigenem Platz erste Flecken auf der weißen Weste einhandelt.
- SG Dettingen-Dingelsdorf – FC Gutmadingen (Samstag, 15.30 Uhr). – Nach dem beachtlichen Saisonstart steht die SG auf Rang zwei. Nun trifft der Zweite auf den Vorletzten, eine Konstellation, in der die SG-Elf von Alexander May in der Favoritenrolle ist.
- Hegauer FV – FC Furtwangen (Sonntag, 15 Uhr). – Noch läuft es nicht rund beim Hegauer FV, zuletzt gab es ein deutliches 0:4 in Denkingen. Gegen die schwächste Abwehr der Liga eröffnet sich in Welschingen aber die Chance zur Wiedergutmachung.
- SpVgg F.A.L. – VfR Stockach (Sonntag, 15 Uhr). – Auf eigenem Platz gelang F.A.L. bisher erst ein Tor und kein einziger Punkt. Drei Spiele auf fremden Plätzen, drei Siege, nur ein Gegentreffer – das zweite Gesicht der Spielvereinigung. Bricht der Heimfluch ausgerechnet im Nachbarschaftsduell mit dem VfR Stockach, der mit einem 3:3-Unentschieden gegen den FC Singen aufhorchen ließ?
- FC Neustadt – SC Gottmadingen-Bietingen (Sonntag, 15 Uhr). – 7:1 in Frickingen gewonnen, auf eigenem Platz das Spitzenspiel gegen den FC Überlingen verloren – der SC ist schwer einzuschätzen. Will man im oberen Drittel mitmischen, so sollten beim Tabellennachbarn Punkte her.
- FC Löffingen – Türk. SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – Die Konstanzer wurden mehrfach mit Komplimenten bedacht, siegten aber erst einmal in fünf Spielen. Die Löffinger stellen aktuell die treffsicherste Offensive der Liga – keine leichte Aufgabe daher für den Türkischen SV Konstanz. (jr)
- Ferner spielen: FC Bad Dürrheim – FC Schonach (Samstag, 15.30 Uhr).