Herr Federle, nach einem starken Saisonstart mit acht Punkten aus vier Spielen holte der SV Geisingen aus den vergangenen elf Partien nur zwei Zähler und wurde auf den vorletzten Tabellenplatz durchgereicht. Wie lässt sich dieser Absturz erklären?
Es sind einige Komponenten zusammengekommen. Uns fehlte zuletzt das nötige Spielglück. Hinzu kamen einige Schiedsrichter-Entscheidungen gegen uns. Wir haben einen kleinen Kader, und da tun Ausfälle besonders weh.
Wie kommt der SV Geisingen aus diesem Schlamassel wieder heraus?
Indem wir weiterhin Vollgas geben, im Training und im Spiel. Wir haben noch drei Partien bis zur Winterpause, und da sollten wir kräftig punkten. Wir haben auf jeden Fall die Qualität für den Ligaerhalt.
Kommenden Samstag empfängt der Vorletzte Geisingen das Schlusslicht FV Walbertsweiler. Warum gelingt da die Trendwende?
Es ist für beide Mannschaften ein Endspiel. Eine Punkteteilung hilft keinem weiter. Jeder weiß um die Wichtigkeit dieser Partie. Ich kann versprechen: Unsere Mannschaft wird brennen.
Der SV Geisingen hatte bisher viel Pech auf der Torhüter-Position. Teilweise fielen Nummer eins und zwei verletzt aus. Hat das die Mannschaft verunsichert?
Nein, wir haben gute Torhüter. Ali-Berkay Aslanbas und Duro Kacavenda gehören zu den besten Torhütern der Liga und haben uns einige Punkte gerettet.
Ihr seid Aufsteiger. Wie groß ist der Unterschied zwischen Bezirks- und Landesliga?
In der Landesliga wird jeder Fehler sofort bestraft. Viele Gegner spielen ihre langjährigen Erfahrungen aus. Ball und Spiel laufen deutlich schneller. Uns allen macht es aber einen riesen Spaß, in dieser Liga spielen zu dürfen.
Inwiefern schrillen nach Abschluss der Vorrunde die Alarmglocken beim SV Geisingen?
Die schrillen tatsächlich sehr laut. Wir hatten uns das nach dem guten Saisoneinstieg anders vorgestellt, waren aber auch nicht blauäugig. Die Negativserie zehrt durchaus. Wichtig ist, dass wir weiter an uns glauben und alles reinhauen.
Sie sprachen den kleinen Kader an. Ist in der Winterpause eine Aufstockung geplant?
Der Trainer und der Verein aktuell schauen sich um. Wir versuchen, etwas zu tun, aber im Winter bekommst du selten deine Wunschspieler, da alle bei ihren Vereinen für eine Saison zugesagt haben.
Vor fünf Jahren spielte der SV Geisingen schon einmal Landesliga und stieg nach einer Saison wieder ab. Wie groß ist die Gefahr, dass sich dieses Szenario wiederholt?
Ich war damals als junger Spieler dabei und erkenne gewisse Parallelen. Auch damals sind wir großartig gestartet und haben im Oktober und November kaum gepunktet. Auch da wurden unsere Fehler gnadenlos bestraft. Wir müssen zeigen, dass wir daraus gelernt haben. Noch bleiben 15 Spiele, um den Ligaerhalt zu schaffen.
Was ist Ihre Aufgabe als Kapitän in dieser unbefriedigenden Situation?
Ich werde die Jungs motivieren, wobei jeder immer motiviert ist. Wir halten zusammen und unternehmen auch in der Freizeit einiges miteinander. Kameradschaftlich stimmt es bei uns. Ich bin gerne als Ansprechpartner da, wenn mich jemand braucht.
Videos, Storys und Infos zur Landesliga, Staffel 3, finden Sie hier: