Fußball-Landesliga: Spitzenreiter FC Pfaffenweiler musste am Samstag in Salem (1:3) die zweite Saisonniederlage einstecken, bleibt jedoch bei einem weniger ausgetragenen Spiel und vier Punkten Vorsprung auf Salem Spitzenreiter. „Auf dem schwer zu bespielenden Nebenplatz haben beide Mannschaften eine gute Partie gezeigt. Bedauerlicherweise haben wir den Auftakt verschlafen und lagen nach 13 Minuten mit 0:2 hinten. Wir wollten von der ersten Minute an präsent sein, doch das hat uns Salem nicht gestattet“, sagt Trainer Patrick Anders.
Sein Bruder Marco hielt in der Anfangsphase einen Elfmeter, war jedoch zwei Minuten später beim zweiten Strafstoß machtlos. „Keiner weiß, warum der Schiedsrichter einen zweiten Elfmeter gegeben hat“, so Patrick Anders. In Halbzeit zwei habe seine Elf eine gute Reaktion gezeigt und das Spiel offen gestaltet. Die nächsten Spiele werden zeigen müssen, ob Pfaffenweiler die Niederlage schnell wegsteckt. Trainer Anders ist zuversichtlich. „Wir haben nach der ersten Niederlage bei F.A.L. die richtige Reaktion gezeigt und werden es auch diesmal tun.“
FC Königsfeld
Nach zehn verschlafenen Auftaktminuten und dem 0:2-Rückstand zeigte der FC Königsfeld eine große Moral, schaffte den 2:2-Ausgleich und kassierte dennoch kurz vor Abpfiff der Partie gegen die SpVgg. F.A.L. den Nackenschlag mit dem 2:3. „Wir hätten uns auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt. Wir sind trotz der Heimniederlage erhobenen Hauptes vom Platz gegangen, weil die Einstellung und die Leistungsbereitschaft stimmten“, resümiert Trainer Patrick Fossé.
Nach dem Ausgleich habe Königsfeld gedrückt und alles versucht, um selbst den Siegtreffer zu erzielen. Der jedoch gelang den Gästen mit einer schönen Aktion. „Wichtig für mich ist, dass der spielerische Ansatz gestimmt hat und auch die Moral passte. Wir dürfen, auch wenn wir ohne Punkte geblieben sind, stolz auf die Leistung sein“, ergänzt Fossé.
FV Möhringen
Ohne Trainer Sheriff Bah, der aus privaten Gründen fehlte, gelang dem FV Möhringen ein 2:0-Erfolg in Überlingen. „Wir mussten uns zunächst auf einen tiefen Rasenplatz einstellen, nachdem wir zuletzt fast ausschließlich auf Kunstrasen gespielt und trainiert hatten. Die frühe Führung hat uns geholfen“, sagt Jannik Reichmann vom Spielausschuss. Nach dem 0:7 in Pfaffenweiler hat Möhringen mit den Siegen gegen Salem und jetzt in Überlingen eine starke Reaktion gezeigt. „Wir sind gegenwärtig sehr glücklich mit dem einstelligen Tabellenplatz. Für die Leistung in Überlingen, bei einer gestandenen Landesliga-Elf, haben sich unsere Spieler ein dickes Lob verdient“, ergänzt Reichmann.
FC Gutmadingen
Für den FC Gutmadingen bedeutet das torlose Spiel gegen Dettingen-Dingelsdorf bereits die sechste Punkteteilung im zwölften Spiel. „Es war ein sehr chancenarmes Spiel mit zwei diszipliniert verteidigenden Abwehrreihen. Uns hat in der Partie etwas die körperliche Frische gefehlt“, sagt Gutmadingens Trainer Andreas Holdermann.
Einerseits freut ihn, dass seine Elf ohne Gegentor blieb, es war das zweite 0:0 nach der Partie gegen den Hegauer FV, andererseits fehlt aktuell etwas die Durchschlagskraft im eigenen Angriff und bei den erspielten Chancen die Abschlussgenauigkeit. Gutmadingen steht bei zwölf Punkten aus zwölf Spielen. „Wir sind nicht im Soll. Jetzt müssen wir auch einmal gegen starke Gegner etwas holen“, denkt Holdermann schon an die kommende Partei bei der Spvgg. F.A.L. in Frickingen.
FC Neustadt
Drei Punkte wollte der FC Neustadt im Heimspiel gegen den Hegauer FV mitnehmen, doch nach 90 Minuten stand lediglich ein 1:1 auf der Anzeigetafel. „Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, jedoch einmal mehr eine Vielzahl an Chancen ausgelassen. Mit dem 2:0 wäre das Spiel wohl entschieden gewesen, doch stattdessen kassieren wir den Ausgleich“, bilanziert FCN-Trainer Sascha Waldvogel. Gefallen hat ihm, dass seine Elf eine hohe Intensität gezeigt hat, jedoch sich dafür nicht belohnte. Immerhin erarbeite sich die Elf viele Torabschlussmöglichkeiten, doch elf Treffer in zwölf Spielen zeigen die Abschlussschwäche deutlich auf.
DJK Donaueschingen
Die DJK Donaueschingen ist nach dem neunten Spieltag zum zweiten Mal auf den letzten Tabellenplatz gerutscht. DJK-Trainer Benjamin Gallmann stuft die 0:2-Niederlage in Konstanz als verdient ein. „Konstanz war uns in allen Belangen überlegen. Wir haben die ersten 45 Minuten noch ausgeglichen gestaltet, doch als wir nach dem Seitenwechsel etwas mutiger auftreten wollten, hat der Gastgeber zugeschlagen“, resümiert Gallmann, der sich über den ersten Gegentreffer sehr ärgert.
„Wir haben eigenen Eckball und lassen uns danach auskontern.“ Einmal mehr reisten die Donaueschinger mit einem sehr kleinen Kader an, sodass Athletik-Trainer Benedikt Ganter ein kurzes Comeback gab. Als schließlich Marek Osada in der Schlussphase angeschlagen über den Platz schlich, hatte Gallmann keine Wechseloptionen mehr. Über die kompletten 90 Minuten war diesmal das Spiel mit dem Ball eine Schwachstelle bei den Grün-Weißen, die sich zahlreiche Ballverluste erlaubten.