Fußball, Landesliga: SC Gottmadingen-Bietingen – FC Überlingen. – „Meine Mannschaft würde sagen: Wir sind halt wieder der Robin Hood der Liga! Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen“, sagt Ronny Warnick. Der Trainer des SC Gottmadingen-Bietingen schmunzelt, auf die Tatsache angesprochen, dass sein Team zuletzt gegen die Spitzenteams punkten konnte (ein Sieg in Pfaffenweiler, ein Remis in Salem), aber auf eigenem Platz gegen die Kellerkinder FC Singen 04 und SG Dettingen-Dingelsdorf Niederlagen hinnehmen musste.
Trotzreaktion gegen Spitzenteams
Zufrieden ist Warnick mit dieser filmreifen Rolle keineswegs: „Spaß beiseite! Natürlich sind das völlig unterschiedliche Spiele mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Und speziell der FC Singen 04 ist ja nun wirklich kein typischer Vorletzter.“ Eher defensiv gegen favorisierte Teams zu agieren scheint dem SC besser zu liegen, als das Spiel machen zu müssen. Und der Kick gegen die Spitzenmannschaften kam auch aus einer Trotzreaktion: „Wir waren mit der Punktausbeute unzufrieden und von daher extra motiviert! Wir wollten uns und den Zuschauern zeigen, dass wir auch Topteams ärgern können.“
Nun aber geht es nicht gegen eines der Topteams, sondern gegen den FC Überlingen, wie die Hegauer im Mittelfeld zuhause, doch beide Mannschaften müssen noch nach unten blicken, denn die Abstände zu den Abstiegsrängen sind keineswegs beruhigend. Warnick ahnt bereits: „Immerhin kommt die beste Abwehr der Liga ins Katzental!“
Hinten top, vorne ausbaufähig
„Die Defensive macht einen guten Job“, weiß natürlich auch Überlingens Trainer Michael Krause um die Qualitäten seiner Mannschaft. Sorgen bereitet ihm eher die Offensive, die zu viele Gelegenheiten liegen lässt, sodass Krause feststellen muss: „Im Moment läuft es nicht so, wie wir uns das wünschen!“ In den letzten sechs Spielen gelang den Überlingern kein Sieg, doch ein 2:2 in Pfaffenweiler kann sich ja durchaus sehen lassen, sodass Krause feststellen kann: „Wir wissen daher, dass wir gegen jeden punkten können.“
Die Überlinger treffen nun auf zwei Kontrahenten, gegen die sie in der Hinrunde keinen Gegentreffer hinnehmen mussten. Die Partie gegen Gottmadingen-Bietingen endete 3:0, danach blieb das Match gegen den FC Radolfzell, auf den Überlingen eine Woche später trifft, torlos. „Wir müssen diese Spiele so angehen, dass wir möglichst viele Punkte holen. Aber dazu müssen wir alles raushauen und das wissen wir“, sagt Krause.
Auch sein Gegenüber Warnick erwartet: „Selbstverständlich wollen wir diesen Endspurt am Wochenende mit einem Heimsieg krönen!“ Und ihm ist klar: „Uns ist bewusst, dass es ein ganz anderes und schweres Spiel wird.“
Die weiteren Spiele in der Fußball-Landesliga
- FC Radolfzell – Hegauer FV (Samstag, 14.30 Uhr). – Zumeist war es in den vergangenen Jahren so, dass der FC Radolfzell auf fremden Plätzen erfolgreicher war als auf der Mettnau. Das hat sich jedoch in dieser Runde gravierend geändert. Fünf von sieben Heimspielen wurden gewonnen, dabei mussten die Radolfzeller nur drei Gegentore hinnehmen. Die Gäste vom Hegauer FV hingegen sind auf fremden Plätzen erfolgreicher als zuhause, sodass sie nicht chancenlos sind.
- SG Dettingen-Dingelsdorf – SpVgg F.A.L. (Samstag, 14.30 Uhr). – Der gute Lauf der SG nach dem Trainerwechsel hielt nicht lange, in den jüngsten fünf Spielen erspielte sich das Team vom Bodanrück nur zwei Punkte. Vor allem vom Heimspiel gegen Donaueschingen hatte man sich mehr erhofft als ein 1:1. Aber auch F.A.L., immerhin im vorderen Tabellendrittel angesiedelt, erreichte zuletzt gegen das abgeschlagene Schlusslicht nur ein bescheidenes 0:0. Die letzten Ergebnisse der Kontrahenten unterstreichen den Gesamteindruck, den die Liga hinterlässt: An einem guten Tag kann jeder jeden schlagen, fehlen ein paar Prozent, gibt es nichts – egal gegen wen.
- DJK Donaueschingen – FC Singen 04 (Samstag, 14.30 Uhr). – Die wieder auf den vorletzten Rang abgerutschten Singener bräuchten dringend einen Sieg vor der Winterpause, besser sogar zwei, um die Moral und die Lage zu verbessern. Gegen Schlusslicht und Mitabsteiger Donaueschingen scheinen die Aussichten gut, doch das dachten zuletzt die SG Dettingen-Dingelsdorf und die SpVgg F.A.L. auch.
- FC Neustadt – VfR Stockach (Samstag, 14.30 Uhr). – Ein Team, das sich zumindest im Verfolgerfeld etablieren will, gegen eine Mannschaft im unteren Tabellendrittel – da liegt die Favoritenrolle für den VfR nahe. Doch nach dem Sieg in Salem gab es zuletzt auswärts nichts mehr zu holen, sodass dies aus Sicht der Stockacher keineswegs ein Selbstläufer werden dürfte.
- SC Konstanz-Wollmatingen – FV Möhringen (Samstag, 14.30 Uhr). – Der Verbandsliga-Absteiger SC Konstanz-Wollmatingen hofft auf Ausrutscher der Spitzenteams, sollte aber zwingend seine Hausaufgaben meistern, um nach der Winterpause noch ganz vorne mitmischen zu können.
- FC Königsfeld – FC RW Salem (Samstag, 14.30 Uhr). – Nur eines von acht Saisonspielen haben die Salemer auf fremden Plätzen verloren. Zudem hat die Elf von Adnan Sijaric gerade einen Lauf, sicherte sich 13 Punkte in den jüngsten fünf Partien. Mit einem weiteren Sieg könnte der Aufsteiger den Druck auf den lange souverän führenden FC Pfaffenweiler erhöhen, vielleicht sogar als Tabellenführer in die Winterpause gehen. Diese Aussicht dürfte Motivation genug sein. (jr)
- Ferner spielen: FC Gutmadingen – FC Pfaffenweiler (Samstag, 14.30 Uhr)