Fußball-Landesliga: VfR Stockach – FC Schonach (Samstag, 14.30 Uhr). – War es Glück oder die gute Moral, die dazu führte, dass der VfR Stockach sein Gastspiel beim FC Furtwangen in den letzten Spielminuten noch zu einem Sieg und einem Happy End drehen konnte? Dazu VfR-Coach Ertan Tasdemirci: „Was mich gefreut hat, war, dass die Mannschaft nie aufgeben und weiter alles probiert hat. Sicherlich gehört auch Glück dazu, wenn die Tore so spät fallen, aber aus meiner Sicht war das keinesfalls unverdient und deshalb eher ein Resultat der guten Moral in der Mannschaft.“
Ausgleichende Gerechtigkeit zudem, denn der VfR-Coach blickt zurück auf die Spiele gegen den FC Überlingen (1:2) und den Hegauer FV (2:2), in denen man in der Schlussphase jeweils Gegentreffer hinnehmen musste, die Punkte kosteten. Mit Blick auf die Tabelle und das anstehende Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus dem Schwarzwald umschreibt Tasdemirci die Ausgangslage folgendermaßen: „Jetzt haben wir die Chance, gegen Schonach den Abstand zu der Abstiegszone zu vergrößern, und das ist auch ganz klar das Ziel. Es wird eine schwere Aufgabe, denn jedes Spiel ist schwer in dieser Liga. Auch gegen Schonach wird es sicher nicht einfach, viele Tore zu schießen, obwohl sie in der Tabelle weit unten stehen.“
Nach vielen sehr knappen Spielen des VfR wäre es für die Nerven auf der Trainerbank sicher entspannend, ein Spiel schon früher zu entscheiden. „Jeder Trainer wünscht sich ungefährdete Siege. Aber erstens ist die Liga sehr ausgeglichen in diesem Jahr, und zweitens brauchen wir einfach noch Zeit und die notwendige Kaderbreite, damit wir die Spiele klarer für uns entscheiden können“, stellt Tasdemirci klar.
Zunächst geht es also für den VfR darum, wie knapp auch immer Punkte zu sammeln, um mit reduzierten Sorgen im gesicherten Mittelfeld zu stehen und sich fern der Abstiegszone einzuordnen. Die Statistik gibt zumindest Anlass zur Hoffnung, denn die Hochschwarzwälder traten bisher als überaus liebenswürdige Gäste auf und holten auswärts erst ein Pünktchen. Eine Bilanz, die der FC Schonach allerdings gerne aufpolieren würde – ein Selbstläufer wird das daher wohl nicht für die Spieler vom Osterholz.
Die weiteren Spiele in der Landesliga
- FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Furtwangen (Samstag, 14.30 Uhr). – Drei Mal endeten zuletzt die Spiele des FV 2:3 – kein gutes Omen aus Sicht der Gastgeber. Aber mit dem Rückenwind aus dem Denkingen-Spiel ist ja vielleicht auch mal ein 3:2 drin. Denn an der zuletzt nicht sehr ausgeprägten Heimstärke will der FV arbeiten.
- FC Singen 04 – SV Denkingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Fast wäre diese Partie zum engen Verfolgerduell geworden, doch nach der Denkinger Heimniederlage am letzten Spieltag klafft doch schon eine Lücke von fünf Punkten zum Tabellennachbarn FC Singen. Während die Gäste dennoch unbeschwert auftreten können, hat der FC Singen fast schon traditionell mehr Druck – vor allem bei Heimspielen.
- FC Überlingen – FC Bad Dürrheim (Samstag, 14.30 Uhr). – Blickt man auf die Tabelle, dann liegt die Favoritenrolle klar bei den Gastgebern, zumal die Elf von Trainer Michael Krause ihr kleines Tief überwunden hat und zuletzt konstant punktete.
- SC Gottmadingen-Biet. – FC Gutmadingen (Samstag, 14.30 Uhr). – Zwar musste sich der Tabellenführer zuletzt in Konstanz mit einem Punkt zufrieden geben, ansonsten aber liefert die beeindruckende Offensivabteilung des SC konstant ab. Zwar spielen auch die Gäste von der Donau eine stabile Runde, dennoch ist der Gastgeber eindeutig Favorit.
- FV Marbach – Türk. SV Konstanz (Samstag, 14.30 Uhr). – Zwar hilft ein Unentschieden in der Tabelle nicht besonders viel, für die Moral der Konstanzer aber dürfte das 2:2 gegen den Tabellenführer am vergangenen Spieltag wichtig gewesen sein. Nun geht es gegen das Schlusslicht. Allerdings: Der FV Marbach hat auf eigenem Platz eine durchaus akzeptable Bilanz, sodass man den Gastgeber unabhängig von der Tabellenkonstellation nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
- SpVgg F.A.L. – Hegauer FV (Sonntag, 14.30 Uhr). – Sieben Siege in sieben Spielen stehen beim Gastgeber in der Bilanz – allerdings in der Statistik der Auswärtsspiele. Auf eigenem Platz ist die Ausbeute geradezu desolat: nur ein Sieg bisher, beim letzten Heimspiel gegen den FC Neustadt. Ist damit die Wende gelungen? Bei den Hegauern verhält sich das nahezu umgekehrt: Sie sammeln fleißig zuhause Punkte, sind aber auswärts eher selten erfolgreich.
- Ferner spielen: FC Neustadt – FC Löffingen (Samstag, 14.30 Uhr)