Fußball-Oberliga: Nach den ersten Trainings- und Testspieleindrücken zeigt sich der Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen, Michael Schilling, zuversichtlich: „Wir sind schon sehr weit und haben uns auf allen Positionen verstärkt!“ Vor allem den Teamgeist, der sich schon in der Vorbereitung gezeigt habe, hebt er hervor: „Wir sind schon zu einer Einheit zusammengewachsen!“

Zu- und Abgänge

Und das will etwas heißen, schließlich sind unter den acht Spielern aus dem Kader der vergangenen Runde, die Schilling nicht mehr zur Verfügung stehen, mit Torhüter Dennis Klose, den beiden Innenverteidigern Daniel Niedermann und Laurin Tost sowie dem Sechser und Spielführer Tobias Bertsch alles Stammspieler aus dem zentralen Abwehrblock. Es dauerte nach dem Aufstieg in die Oberliga eine Weile, ehe das Abwehrzentrum stabil stand, nun muss es wieder neu formiert werden.

Oberliga startet am 6. August

Wie schwierig dies werden dürfte, zeigt sich auch in der Tatsache, dass etwa Bertsch und Tost nicht nur die Aktionen der Gegner einschränkten, sondern auch wichtige Impulse im Spielaufbau lieferten. Zudem erzielten beide zusammen in der Saison 2021/2022 zehn Tore. Ob hier wirklich schon das Niveau der vergangenen Runde erreicht ist, wird sich ab dem 6. August zeigen, wenn es in der Oberliga wieder losgeht.

Das könnte Sie auch interessieren

Rund um den vom FC 08 Villingen gekommenen Patrick Peters sind es vorwiegend junge Spieler, auf die Schilling hier im Defensivbereich setzt. Im Tor hält er große Stücke auf Gianluca Tolino, der vom Nachwuchs des Challenge-League-Meisters FC Winterthur kommt. Den acht Abgängen stehen 14 Neuzugänge gegenüber. Die meisten davon sind noch unter 20 Jahren, was Teil der Rielasinger Vereinsphilosophie werden soll. „Wir wollen die jungen Spieler besser machen und ein gutes Team formen!“, sind Schillings Ziele nicht zwingend an einen Tabellenplatz gebunden, doch das Minimum sollte natürlich der Klassenerhalt sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundlagen scheinen zumindest vorhanden, auch wenn man abwarten muss, wie sich die jungen Spieler in der Oberliga durchsetzen können. „Das sind top ausgebildete Spieler!“, betont Schilling und fasst seine Eindrücke zusammen: „Es macht unheimlich Spaß, mit ihnen zu arbeiten!“

Und dann wäre da ja auch noch der Pokal, in dem die Rielasinger in den vergangenen Jahren Erfolge feiern durften. In der ersten Runde kommt es am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Verbandsliga-Aufsteiger und Nachbarn FC Singen 04 gleich zu einem brisanten Derby. Aus dem Vorjahr, als die Schilling-Elf schon früh ebenfalls in einem Derby beim FC 03 Radolfzell ausschied, ist der Oberligist gewarnt. „Der Pokal ist wichtig, denn er kann viel Geld bringen!“, weiß Schilling nach DFB-Pokalspielen gegen Borussia Dortmund und Holstein Kiel in den letzten Jahren.

Neues hinter den Kulissen

Eine große Zäsur gab es im Spieler-Kader des 1. FC Rielasingen-Arlen, aber auch das Team hinter dem Team wurde neu strukturiert. Etwas kürzer treten wollen Oliver Hennemann, Oliver Ley und Andreas Dittrich aus der Rielasinger Vorstandschaft. Hennemann, lange Jahre Trainer und Sportlicher Leiter der Hegauer, soll sich verstärkt dem Nachwuchs widmen. Tobias Bertsch, der seine aktive Fußballer-Laufbahn beendet hat, wird sich gemeinsam mit dem hauptamtlichen Trainer Michael Schilling um das Oberliga-Team kümmern. Unterstützt werden sie dabei von Andreas Piller.