Fußball, Bezirksliga
FC Rot-Weiß Salem
SC Gottmadingen-Bietingen
2:3 (1:0)
Von Beginn zeigten die Hausherren eine couragierte Vorstellung, Pasquale (7.) scheiterte am glänzend reagierenden Gästetorhüter Abaz. In der elften Minute köpfte der starke Reiser unhaltbar zum 1:0 ein. In der Folge entwickelte sich eine faire und flotte Bezirksligapartie, in der die Gäste immer besser ins Spiel fanden. Salem verteidigte die Führung in die Pause, aber bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff staubte Roth den dritten Nachschuss nach einem Freistoß zum verdienten 1:1 ab. In der 55. Minute musste der SC eine Schrecksekunde überstehen, als der Schiedsrichter ein Meckern des Torhüters mit Gelb und Freistoß auf der Fünfmeterlinie ahndete. Pasquale verzog knapp. In der 58. Minute musste der starke Notheis wegen eines taktischen Fouls mit der Ampelkarte vom Platz. Die dezimierten Salemer kämpften wacker gegen die nun immer stärker werdenden Gottmadinger, die aber keine zwingenden Torchancen erarbeiteten. Anders der RWS mit seinen schnellen Kontern. In der 71. Minute gab es zur Verwunderung aller Strafstoß, den der Salemer Keeper Krübl reaktionsschnell parierte. Das Spiel wurde zunehmend unruhiger. In der 81. Minute vollendete Reiser einen Konter nach feiner Einzelleistung zum 2:1 für Salem. Bis zur 90. Minute wirkten die in Überzahl spielenden Gäste zwar überlegen, erarbeiteten außer einem Lattentreffer nichts Zwingendes. Ein Freistoß brachte das verdiente 2:2. Heuel verwandelte per Kopf. Der Schiedsrichter zeigte danach drei Minuten Nachspielzeit an, die neun Minuten dauerte. In der 96. Minute nutzte Heuel einen Fehler der geschockten Salemer eiskalt aus. Gottmadingen jubelte über einen glücklichen Sieg, die Mannen vom Schlosssee schlichen nach guter Leistung frustriert vom Feld. (ja)
Tore: 1:0 (11.) Reiser, 1:1 (47.) Roth, 2:1 (80.) Reiser, 2:2 (90.) Heuel, 2:3 (96.) Heuel. – SR: Barisic (Sigmaringen). – Z: 140. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (58.) Notheis (Salem).
SG Reichenau/R.-Waldsiedl.
FC Anadolu Radolfzell
3:0 (1:0)
Die Gäste erwischten den besseren Start, trafen bereits nach drei Minuten per Kopf den Pfosten. Im Anschluss ergab sich eine offene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Stocker setzte zwei Abschlüsse neben das Tor. In der 22. Minute gelang der SG Reichenau die Führung. Nach einem schnellen Einwurf von Geisert setzte sich Weltin bis zur Grundlinie durch und fand am ersten Pfosten David Blum, der den Ball über die Linie drückte. Kurz darauf rettete Mika Eiermann im Fünfmeterraum gegen Karaotcu. Auf der Gegenseite war es erneut Blum, der dem Gästetorhüter aus kurzer Distanz direkt in die Arme schoss. In der zweiten Halbzeit hatte Eckert die Chance zum Ausgleich, doch sein Abschluss geriet etwas zu hoch. Nach 70 Minuten spielten die Gäste nur noch zu zehnt und es ergaben sich Räume für die SGR. Bis kurz vor dem Ende wurden die Chancen aber leichtfertig verspielt. Nach einem feinen Pass von Robin Sättele tauchte Blum alleine vor dem Torwart auf und wurde durch ein Foul gestoppt. Den Strafstoß verwandelte Nikolas Weltin souverän. Nur kurze Zeit später gab es erneut Strafstoß für das Heimteam. Dieses Mal war es Blum, der zum Endstand einschob. (db)
Tore: 1:0 (22.) D. Blum, 2:0 (85./FE) Weltin, 3:0 (89./FE) D. Blum – Bes. Vork.: Gelb-Rot (70.) Ilak, Rot (87.) Kayantas (beide Radolfzell). – SR: Schneider (Konstanz). – Z: 130.
BSV Nordstern Radolfzell
Hattinger SV
1:3 (1:1)
Gegen tief stehende und auf Konter wartende Gäste hatte der BSV von Anfang an große Probleme, sein Offensivspiel aufzuziehen und Torchancen zu kreieren. Aus heiterem Himmel fiel in der 18. Minute das 1:0 für den Hattinger SV: Nach einem Foulspiel im BSV-Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Bernard Suker verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0. Bezeichnend für das Spiel, dass der Ausgleich ebenfalls durch eine Standardsituation fiel. Nach einem Foul an Sven Dieterle verwandelte Daniel Fiore Tapia den Freistoß aus 20 Metern wunderbar in den Winkel zum 1:1 (25.). Zwei Minuten später setzte sich Maik Hoffbauer gegen zwei Gegenspieler durch, seine scharfe Hereingabe verpasste der mitgelaufene Moreno Baratta um einen Schritt. Das war es dann aber auch an Höhepunkten in der ersten Halbzeit. In der 49. Minute landete ein völlig missglückter Befreiungsschlag im BSV-Strafraum vor den Füßen von Ercan Soysal, der trocken zum 2:1 vollendete. Die Gastgeber wirkten gegen die kompakte und einsatzfreudige Hattinger Defensive erschreckend ideenlos, auch die Passsicherheit ließ zu wünschen übrig. In der 71. Minute gelang den Gästen nach einem Konter durch Suker das 3:1. Eine Minute später vergaben Daniel Fiore Tapia und Sven Dieterle zwei hochkarätige Chancen. Mehr bekamen die Radolfzeller aber nicht mehr zustande. (ms)
Tore: 0:1 (18./FE) Suker, 1:1 (25.) D. Fiore Tapia, 1:2 (49.) Soysal, 1:3 (71.) Suker. – SR: Baiz (Wangen). – Z: 140.
SC Konstanz-Wollmatingen
FC Uhldingen
5:1 (5:0)
In einer von Schiedsrichter Gaßner fast fehlerlos geleiteten Begegnung fiel die Entscheidung sehr früh. Drei Konstanzer Kopfballtore in der ersten Viertelstunde wird es so bald nicht wieder zu bestaunen geben. Der Sekundenzeiger hatte noch nicht einmal zwei Umdrehungen geschafft, da wurde eine Flanke von Wajdi Alturjuman von Adel Grimm ins Gästenetz befördert. Keine zwölf Minuten waren gespielt, als der Ball nach einer Freistoßflanke von Moritz Heimpel von Kay Remensperger am langen Eck ins Netz des Gästetores befördert wurde. Nur zwei Minuten später legte Moritz Heimpel beim nächsten Freistoß für Johannes Junker auf, dessen Flanke von links von Alireza Yaghoobi erfolgreich abgeschlossen wurde. Natürlich per Kopf. Die Gäste fanden in der ersten Halbzeit nie zu ihrem Spiel, und so war es fast konsequent, dass ein weiterer Freistoß, dieses mal von Adel Grimm, in Patrick Müller einen dankbaren Abnehmer fand. Er sorgte mit einer Direktabnahme für das vierte Konstanzer Tor. Auch das fünfte Tor der Heimelf war nicht alltäglich, da der Schuss von Yaghoobi von einem Uhldinger Defensivspieler über den eigenen Torwart hinweg ins Netz abgefälscht wurde. Nach dem Wechsel schaltete die Heimelf einen Gang zurück, jetzt war es eine ausgeglichene Partie mit wenigen Torraumszenen. Lediglich Mustafa Matur gestaltete nach einem schönen Steilpass die Uhldinger Niederlage etwas erträglicher. (mw)
Tore: 1:0 (2.) Grimm, 2:0 (12.) Remens-perger, 3:0 (14.) Yaghoobi, 4:0 (23.) Patrick Müller, 5:0 (30.) Yaghoobi, 5:1 (53.) Mustafa Matur. – SR: Gaßner (Hattingen). – Z: 60.
FC Bodman-Ludwigshafen
TSV Aach-Linz
2:6 (1:3)
Besser ins Spiel fand der FC, erstmals gefährlich wurden die Gäste nach 16 Minuten nach einem Freistoß. Auch die nächste gefährliche Aktion entsprang einem abgefälschten Freistoß – Torhüter Lindenmayer verhinderte die Gästeführung mit einer Glanzparade. Durch Lohr ging Aach-Linz dann in Führung (22.). Nur vier Minuten später der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich durch Schaal. Es dauerte nur 120 Sekunden, dann lagen die Gäste wieder vorn. Lohr hatte einen abgewehrten Ball volley genommen, sein Sonntagsschuss aus 25 Metern landete im Netz. Dukart erhöhte kurz darauf freistehend per Kopf (31.). Die Gelegenheit zum 2:3 hatte Reuthebuch, als er eine verunglückte Faustabwehr aufs Tor köpfte. Alle Chancen auf einen Punkt nahm sich Bodman-Ludwigshafen nach der Pause selbst. Es schenkte den Linzgauern zwei Tore. Zunächst verlor der Torhüter den Ball an Dukart – 4:1 (51.), danach folgte ein Foul im Strafraum: Staykov verwandelte den Strafstoß sicher zum 5:1 (53.). Die Heimelf gab sich aber nicht auf. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, die hochkarätigeren für den Gastgeber: Stolp schoss drüber, Burmeister scheiterte am Torhüter und eine Flanke von Künstner landete an der Latte. Schließlich staubte Stolp zum 2:5 ab (74.). Den Schlusspunkt zum 6:2 setzte Slawig aus kurzer Distanz. Ein verdienter Sieg der cleveren und spielstarken Gäste, der aber zu hoch ausfiel. Bodman-Ludwigshafen brachte sich durch individuelle Fehler selbst um die Chance auf ein besseres Resultat. (se)
Tore: 0:1 (22.) Lohr, 1:1 (26.) Schaal, 1:2 (28.) Lohr, 1:3 (31.) Dukart, 1:4 (51.) Dukart, 1:5 (53., FE) Staykov, 2:5 (74.) Stolp, 2:6 (88.) Slawig. – SR: Dorss (Markdorf). – Z: 100.
Türk. SV Singen
Independ. Singen
0:1 (0:1)
Das Stadtderby vor 450 Zuschauern wurde sogar von Oberbürgermeister Bernd Häusler verfolgt. Das Spiel begann zerfahren, beide Mannschaften wollten kein Risiko eingehen. Torchancen waren eher Mangelware. Die erste für den TSV hatte Mosindi, sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Durch eine Eckballvariante kam der Ball flach zu Kugabi, dessen Schuss verfehlte ebenfalls das Gästegehäuse. Kurz vor dem Halbzeitpfiff entschied Schiedsrichter Nagay nach einem Handspiel der Hausherren auf Strafstoß für den CFE – Marcel Simsek verwandelte zum 1:0 (45.). Der TSV kam schwungvoll aus der Kabine und hatte die erste Chance durch Ahmet Turan. Nach den beiden Platzverweisen für die Gäste drängte der TSV den Gast in die eigene Hälfte. Chancen erarbeitete sich der Gastgeber dennoch nicht. Trotz zwei Mann mehr auf dem Spielfeld schaffte es der TSV nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Der CFE Independiente entschied ein schwaches Derby für sich. (sö)
Tor: 0:1 (45.) Simsek. – SR: Nagay. – Z: 450. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (53.) Stipancevic , (72.) Simsek (beide CFE), (93.) Yildiz (TSV).
SV Bermatingen
SV Mühlhausen
1:2 (1:0)
Der SV Mühlhausen war zu Beginn besser im Spiel. Erst nach zehn Minuten fanden auch die Hausherren besser in die Partie. Bermatingen ließ viele Chancen ungenutzt. Auch einen Strafstoß konnte der SVB nicht verwerten. Spielertrainer Michael Fink scheiterte einige Male am Mühlhausener Schlussmann Heizmann. In der 38. Minute gingen die Gastgeber dann in Führung. Nach tollem Pass von Sebastian Schulz erzielte Lucas Bartknecht das verdiente 1:0. Nach der Pause kamen die Gäste deutlich besser aus der Kabine und glichen durch Schädler zum 1:1 aus (49.). Bermatingen gab immer mehr das Heft aus der Hand. Mit fortschreitender Spieldauer wurde das Spiel kampfbetonter, beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der Nachspielzeit gelang den Gästen der Siegtreffer durch Nezizi (92.). (ae)
Tore: 1:0 (38.) Bartknecht, 1:1 (49.) Schäder , 1:2 (92.) Nezizi. – SR: Würzer (Salem). – Z: 150.
FC Öhningen
Hegauer FV
1:2 (0:1)
Die Gäste gingen in der 19. Minute durch Greco in Führung und hatten im Anschluss zwei hochkarätige Chancen, auf 2:0 zu stellen. Erst nach einer halben Stunde fanden die Hausherren besser in die Partie. Nach der Pause entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Der FC Öhningen-Gaienhofen kam in der 71. Minute durch Rettig zum verdienten Ausgleich. Nur wenige Minuten später stellte Markus Müller die Führung für die Gäste jedoch wieder her. Er verwandelte einen Eckball direkt (79.). (jw)
Tore: 0:1 (19.) Greco, 1:1 (71.) Rettig, 1:2 (79.) Müller. – SR: Seifert.