Fußball, Bezirksliga
TSV Aach-Linz
SG Reichenau/R.-Walds.
2:5 (2:2)
Das Spiel gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung begann vielversprechend für den TSV Aach Linz. In der 7. Minute brachte Alexander Schnetzler die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Manuel Fitz sogar auf 2:0, ehe es aber einen Bruch im Spiel der Linzgauer gab. Noch vor der Pause egalisierten David Blum (24.) und Patrick Koch (43.) den Spielstand, sodass in der zweiten Hälfte wieder alles offen war. Nun jubelten nur noch die Gäste vom Bodensee. In der 57. Minute brachte David Blum die SG erstmals in Führung. Nikolas Weltin (70.) und erneut Patrick Koch (75.) trafen binnen fünf Minuten zum 2:4 und 2:5. Mit dem Auswärtserfolg klettern die Reichenauer auf den vierten Platz.
Tore: 1:0 (7.) Schnetzler, 2:0 (11.) Fitz, 2:1 (24.) D. Blum, 2:2 (43.) Koch, 2:3 (57.) D. Blum, 2:4 (70.) Weltin, 2:5 (75.) Koch. – SR: Baumert (Achern).
Türkischer SV Konstanz
Hattinger SV
2:1 (0:1)
In einem temporeichen Bezirksliga-Spiel machten die Hausherren gleich mächtig Druck und wollten ihre Dominanz unter Beweis stellen. In der 4. Minute klärten die Gäste zwei Schüsse auf der Linie. Der Hattinger SV fand nie so recht ins Spiel. In der 20. Minute mussten die Gäste erneut auf der Linie einen Schuss von Wohlfahrt klären. Durch einen unglücklich abgefälschten Freistoß in der 34. Minute ging der Hattinger SV in Führung. Nach der Pause fanden die Einheimischen wieder schnell ins Spiel. In der 60. Minute verpasste Maer bei einem Alleingang den Ausgleich. Dieser gelang in der 65. Minute. Ein satter Schuss von Wohlfahrt landete im rechten unteren Eck. Den TSV-Siegtreffer besorgte Konaj acht Minuten vor Schluss nach einem Zuspiel von Wohlfahrt. (jw)
Tore: 0:1 (35.) Eigentor, 1:1 (65.) Wohlfahrt, 2:1 (82.) Konaj. – SR: Dorss (Markdorf). – Z: 40.
Hegauer FV
SV Orsingen-Nenzingen
2:2 (0:1)
Die erste Chance hatte der Hegauer FV durch Müller, der nach einem Alleingang den Ball über das Tor des SV Orsingen-Nenzingen hämmerte (8.). Nach einem Fehlpass im Mittelfeld kam der Ball zu Knobelspies, dessen Flanke von HFV-Torhüter Maus per Fußabwehr geklärt wurde (15.). Die Gastgeber hatten Glück, dass einen von ihm selbst verursachten Fehlpass entschärfen konnte (21.). Die HFV-Elf hatte mehr vom Spiel, aber es fehlte der entscheidende Pass in die Spitze. In der 33. Minute lenkte SV-Torhüter Stemmer eine Flanke von Müller an die Querlatte. Kurz darauf zirkelte Rodrigues ein Zuspiel von Care an die Querlatte (35.). Dann ging der Gast durch einen von Knobelspies souverän verwandelten Foulelfmeter in Führung (38.). Care setzte für den Hegauer FV einen Kopfball frei neben das Tor (52.). Müller zimmerte einen Freistoß an die Querlatte des Gästetors (67.). Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schaltete der Gast schnell um und traf durch Förster zum 0:2 (61.). Kurz darauf zeichnete sich SV-Torhüter Stemmer mit einer Glanzparade aus (63.). Nach einem schnellen Spielzug setzte Care den Ball neben das Gästetor (74.). Zwei Minuten später köpfte Care eine Flanke von Martin zum Anschlusstreffer ein (75.). Eine weitere Martin-Flanke legte Vogel für Sommer auf, der den Ball mit der Brust zum verdienten Ausgleich über die Linie drückte (77.). Rodrigues konnte eine klasse Aktion nicht im SV-Tor unterbringen (83.). In der Schlussminute setzte Müller den Ball unglücklich über das Gästetor (90.).
Tore: 0:1 (38./FE) Knobelspies, 0:2 (61.) Förster, 1:2 (75.) Care, 2:2 (77.) Sommer. – SR: D. Litterst (Worblingen). – Z: 70.
SC Gottmadingen-Bietingen
SV Denkingen
3:2 (2:2)
Der SC Gottmadingen-Bietingen begann furios. Ein 30-Meter-Zuspiel von Luca Magro vollendete Jan Faude in der 2. Minute mit einem feinen Heber zum 1:0. Im Gegenzug fand eine Hereingabe keinen Abnehmer. Felix Heuel köpfte die Kugel nach einem Freistoß von Sven Faude platziert zum 2:0 unter die Torlatte (10.). Es dauerte weitere zehn Minuten, bis Denkingen zum ersten Abschluss kam. In der Folge bekamen die spielstarken Gäste die Partie in den Griff, der SC schaffte nur wenig Entlastung. Der eingewechselte Kaltenstadler legte nach einer guten Kombination quer und Widmann hatte keine Mühe beim Anschlusstreffer (39.). Vier Minuten später setzte Wagner einen 20-Meter-Freistoß trocken an der schlecht gestellten Mauer vorbei zum Ausgleich ins Netz. Nach einer Ecke verfehlte ein Kopfball das SC-Tor nur knapp (51.). Im Gegenzug kam Staiger einen Schritt zu spät. Schmittschneider war der Vorbereiter zum Siegtreffer durch Nico Staiger. Der A-Junior brachte sich in Schussposition und traf entschlossen aus acht Metern. In der 66. Minute klärte Torhüter Schwägler einen Schuss zur Ecke. Die Denkinger Kombination liefen gekonnt und präzise, doch die SC-Abwehr ließ sich nicht mehr knacken. Der Gast kam zwar zu mehreren Eckbällen, Torhüter Abaz wurde dennoch kaum ernsthaft gefordert. (re)
Tore: 1:0 (2.) J. Faude, 2:0 (10.) Heuel, 2:1 (39.) Widmann, 2:2 (43.) Wagner, 3:2 (58.) Staiger. – SR: Renner (Meßkirch). – Z: 130.
SV Mühlhausen
BSV Nordstern Radolfzell
3:4 (0:1)
Die 200 Zuschauer sahen ein rasantes Bezirksligaspiel zwischen dem SV Mühlhausen und dem BSV Nordstern Radolfzell. Die Gäste waren von Beginn an gefährlich, Mühlhausen war viel zu passiv. Baders Volleyschuss ging knapp vorbei. Kurz darauf köpfte Aster unbedrängt einen Eckball ins eigene Tor. In der Folge verpasste es der Gast, den Sack zuzumachen. Die Radolfzeller scheiterten jedoch mehrmals am gut reagierenden Heizmann. Mit zunehmender Spieldauer kam Mühlhausen besser ins Spiel. Marks scheiterte aus kurzer Distanz kläglich. Nach der Pause griff die Umstellung, Kunemann setzte sich gut durch und erzielte den Ausgleich in den Winkel. Die Gastgeber waren weiter am Drücker, und so kam Klausmann zum umjubelten 2:1, als er einen schönen Pass von Kunemann eiskalt einschob. Nur sechs Minuten später hatte Klausmann das 3:1 auf dem Fuß, zögerte aber zu lang. Im Gegenzug wurde Mühlhausen mustergültig ausgekontert und kassierte den Ausgleich durch Alessandro Fiore. Anschließend hämmerte Fiore einen Freistoß an die Unterkante der Latte. Besser machte es Bader, als er einen Konter zum 3:2 einschob. Pelger nutzte einen krassen Abwehrfehler zur Entscheidung. Hoffnung brachte der Anschlusstreffer von Neziri. Es ging hin und her. Nordstern verpasste die frühe Entscheidung, und so kam Kunemann in der Schlussminute zu einer guten Chance, scheiterte aber deutlich. So blieb es bei einem verdienten 4:3-Sieg der Gäste.
Tore: 0:1 (9.) Eigentor, 1:1 (47.) Kunemann, 2:1 (56.) Klausmann, 2:2 (62.) A. Fiore, 2:3 (71.) Bader, 2:4 (75.) Pelger, 3:4 (80.) Neziri. – SR: Vogelbacher (Wutöschingen). – Z: 200.
SV Deggenhausertal
FC Öhningen-Gaienhofen
1:3 (0:0)
Der SV Deggenhausertal hatte im ersten Durchgang mehrfach die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch entweder an der eigenen Abschlussschwäche oder am starken Gästekeeper. Nach dem Wechsel stellten die gnadenlos effizienten Gäste den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Zunächst traf Giampa nach starker Vorarbeit von Wäschle mit einer Direktabnahme zum 0:1. In der 55. Minute nutzte Schmid das zu zögerliche Abwehrverhalten der Platzherren zum zweiten Gästetreffer. Trotz aller Bemühungen schaffte es die Heimelf zu selten, sich gegen die sicher stehende Hintermannschaft des FC Öhningen-Gaienhofen entscheidend in Szene zu setzten. Als Wäschle nach einem Sololauf aus spitzem Winkel das 0:3 erzielte, war die Partie entschieden. Nachdem Schiller in der 85. Minute per Freistoß den Pfosten getroffen hatte, gelang Köser wenig später durch einen Foulelfmeter noch der verdiente Ehrentreffer.
Tore: 0:1 (49.) Giampa, 0:2 (55.) Schmid, 0:3 (78.) Wäschle, 1:3 (84./FE) Köser. – SR: Dorn (Aichstetten). – Z: 130.
FC Uhldingen
SG Illmensee/Heiligenberg
1:2 (1:1)
Die Partie begann für die Gastgeber verheißungsvoll. Bereits in der 5. Minute konnte Uhldingen durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung gehen. Dieser Treffer sollte eigentlich für Sicherheit sorgen, doch die Nervosität blieb. Erst im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fanden die Platzherren etwas besser ins Spiel und haten auch einige vielversprechende Torchancen. Aber auch die Gästeelf hatte Möglichkeiten. Eine nutzte in der 35. Minute Daniel Huttner mit einer Einzelaktion zum 1:1-Ausgleich. In der 41. Minute hatte der Uhldinger Toshko Dimitrov Pech mit einem Lattentreffer. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit taten sich beide Mannschaften schwer, ins Spiel zu finden, wobei die Platzherren etwas mehr Ballbesitz hatten. In der 53. Minute dann eine Doppelchance für den FCU durch Ceesay und Matur, die aber nichts einbrachte, vielmehr war es Andre Mutter, der die SG-Elf in Führung bringen konnte. Als sie dann in der 67. Minute durch eine Ampelkarte auch noch in Unterzahl gerieten, verloren die Hausherren total den Faden. In der 76. Minute dann die Ausgleichschance, doch die Gästeabwehr konnte den Schuss von Mitko Dimitrov gerade noch von der Linie kratzen. Die letzte Chance in diesem Spiel hatte in der 87. Minute der Uhldinger Matur, sein Schuss ging aber knapp am Gästetor vorbei. (urü)
Tore: 1:0 (5.) Eigentor, 1:1 (35.) Huttner, 1:2 (59.) Mutter. – SR: Gumz (Rielasingen-Worblingen). – Z: 200. – Bes. Vork.: Gelb-Rot (67./FC Uhldingen).
FC Anadolu Radolfzell
VfR Stockach
0:3 (0:0)
Der FC Anadolu Radolfzell und der VfR Stockach setzten von der ersten Minute an auf Tempo. Die Gastgeber gefielen mit schnellem Kurzpassspiel, konnten sich jedoch keine großen Chancen erarbeiten. Die erste gute Chance hatte Henkel, als er bei einem Konter der Abwehr davonlief. FC-Torwart Wentzel rettete hervorragend. Anadolu hatte immer wieder gute Ballzirkulationen, während Stockach kurz vor Halbzeitpfiff vor dem Tor auftauchte. Auch dieses Mal vergab Henkel. In der zweiten Hälfte war die erste Aktion ein langer Ball von Cesur, den Karaotcu erlaufen konnte. Jedoch pfiff der Schiedsrichter aufgrund von Abseits ab. Nach Meckern sah Karaotcu Gelb-Rot. Auch in Unterzahl hielt der Gastgeber gut dagegen. Bis Kaya einen langen Ball nicht wegschlagen konnte und der Abpraller Henkel vor die Füße flog, der zum 0:1 einschob. Danach hatte Eckert eine gute Chance zum Ausgleich. Im Gegenzug machte Henkel das 0:2. Danach war der Wille der Gastgeber gebrochen. Es folgte noch das 0:3 – und die zweite Gelb-Rote Karte gegen Mert Cesur.
Tore: 0:1 (60.) Henkel, 0:2 (76.) Henkel, 0:3 (78.) Korkmaz. – SR: Bugiel. – Bes. Vork.: Gelb-Rot für Karaotcu und M. Cesur (beide Radolfzell).