SBFV-Pokal, Viertelfinale: FC Öhningen-Gaienhofen – SC Lahr 1:2 (1:1). – Am Ende gab es fast nur Gewinner an diesem bitterkalten Nachmittag auf dem Öhninger Sportplatz. Auf der einen Seite sangen die Spieler des Verbandsligisten SC Lahr, oh wie schön es doch sei, ein Auswärtsspiel zu gewinnen.
Am anderen Ende des Spielfelds stand Toni Fiore Tapia, dessen Team gerade mit 1:2 verloren hatte und sagte: „Schade, aber ich bin trotzdem unheimlich stolz auf die Jungs.“ Seine Spieler sollten den Tag trotz der Niederlage gegen den zwei Klassen höher spielenden Kontrahenten genießen, „weil wir nicht wissen, wann wir so etwas wieder einmal erleben“, so der FC-Coach, der am Tag vor der Partie mit seinem Trainerteam beim Bezirksligisten von der Höri verlängert hatte und nun den Support der etwa 500 Zuschauer lobte.
Die Fans seines Teams hatten vor dem Anpfiff ein Feuerwerk gezündet, wohl in der Hoffnung, dass der Bezirksligist erneut ein Wunder von der Höri schaffen und den SC Lahr ausschalten würde wie in der Runde zuvor das Oberligateam des Offenburger FV.
Die Gastgeber hatten auch die erste kleine Chance, liefen dann aber in einen Konter, den SC-Spieler Dennis Häußermann übers Tor abschloss. Dann passte auf der anderen Seite Felix Wäschle in die Mitte auf Alessandro Fiore Tapia, doch Daniel Monga klärte für die Gäste in letzter Sekunde.
Anschließend ging der Favorit aus der Ortenau in Führung. Konstantin Fries zog von der rechten Seite in die Mitte und platzierte mit dem linken Fuß einen Aufsetzer in die entfernte Torecke zum 0:1 (8.).
Die Gäste kombinierten sehr ballsicher aus der Abwehr heraus und bestimmten nun das Spiel. In der 21. Minute verhinderte Daniel Steinhäusler gegen Fries einen höheren Rückstand, ehe Wäschle in der 22. Minute beinahe den Ausgleich erzielt hätte.
Sein Schuss ging knapp übers Tor, wie zwei Minuten später gleich ein weiterer Versuch.
In der 33. Minute waren die Öhninger hellwach. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf flog eine Flanke von der linken Seite in den Gästestrafraum, wo Monga mit der Hand an den Ball kam.
Schiedsrichter Jürgen Schätzle aus Schönwald entschied sofort auf Strafstoß.
Den Elfmeter verwandelte Alessandro Fiore Tapia sicher zum 1:1.
Kurz darauf hätte Alessandro Fiore Tapia den FC Öhningen-Gaienhofen sogar in Führung schießen können, doch er scheiterte an SC-Torwart Jona Leptig.
Die Gastgeber kämpften sich in die Partie, während der SC Lahr Sicherheit und Spielkontrolle verlor, aber trotzdem immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchte.
Wie in der 41. Minute, als der FC Öhningen-Gaienhofen bei einem Pfostenschuss Glück hatte. So ging es beim Stand von 1:1 in die Kabinen.
In der 51. Minute reagierte FC-Keeper Dirk Weiermann gut im Eins-gegen-Eins-Duell mit Dennis Häußermann. Kurz darauf schoss Adriano Spoth nach einem Eckball knapp am Öhninger Tor vorbei.
Die Elf von der Höri versuchte es immer wieder mit langen Bällen auf die beiden Spitzen Wäschle und Alessandro Fiore Tapia, hinten verteidigten die Gastgeber mit Kampf und Glück alles weg.
Traumtor zum 1:2 des SC Lahr
Bis zur 63. Minute. Da erzielte der Lahrer Violand Kerellaj ein Traumtor, ähnlich wie das 0:1 nur von der anderen Seite. Der 33-Jährige zog von der linken Seite in die Mitte und schoss den Ball ins rechte obere Toreck an die Unterkante der Latte. 1:2.
Eine Viertelstunde später hatte Wäschle eine weitere Chance, doch er kam vor SC-Torwart Leptig einen Schritt zu spät.
Am Ende schwanden beim tapfer kämpfenden Bezirksligisten die Kräfte, so dass der SC Lahr, der nun im Halbfinale auf den Oberligisten FC 08 Villingen trifft, den knappen Sieg nach Hause brachte.
„Wir waren krasser Außenseiter und haben gegen eine Spitzenmannschaft der Verbandsliga ein Spiel auf Augenhöhe gezeigt“, sagte FC-Trainer Toni Fiore Tapia. „Wir hätten es uns vor der Saison niemals erträumt, als Bezirksligist ins Viertelfinale einzuziehen.“
Tore: 0:1 (8.) Fries, 1:1 (33./HE) A. Fiore Tapia, 1:2 Kerellai. – SR: Schätzle (Schönwald). – Z: 500.