Handball, Oberliga Südbaden: HSG Konstanz II – HTV Meißenheim 27:25 (15:11). – Auch im Topspiel blieb die U21 der HSG Konstanz siegreich. Nach der Schlappe im Hinspiel feierte der Zweitliga-Nachwuchs mit dem 27:25 (15:11)-Heimsieg gegen den HTV Meißenheim den 13. Erfolg in Serie.

Wie erwartet entwickelte sich im Duell des Ersten gegen den Dritten von Beginn an ein „heißes, sehr umkämpftes Handballspiel“, wie HSG-Coach Benjamin Schweda treffend beschrieb. Nur elf Gegentore in den ersten 30 Minuten verdeutlichen die Konstanzer Abwehrstärke gegen eine der besten Offensivreihen der Liga. Gerade Ausnahmekönner Alexander Velz, im Hinspiel noch 15-facher Torschütze, konnte dieses Mal über weite Strecken gut kontrolliert werden, sodass er bei sechs Treffern gehalten werden konnte. „Das war eine der besten Abwehrleistungen, die wir bisher gezeigt haben“, gab es dafür ein Sonderlob von Schweda.

Nicht so jedoch für den Start in die zweite Halbzeit, in der die Gäste auf 14:15 verkürzten. Nach dem Ausgleich zum 17:17 erzielte der achtfache Torschütze Max Zürcher beim 23:22 die einzige Führung der Ortenauer im zweiten Durchgang. Tim Enninghorst übernahm in den schwierigen Momenten auf Seiten der Gastgeber Verantwortung, konterte mit seinem neunten Tor und einem 4:0-Lauf der Gelb-Blauen zum 26:23 – die Vorentscheidung. Für Schweda „ein enges Ding, aber am Ende ein verdienter Sieg“. (joa)

HSG Konstanz II: Pauli, Frensel (Tor); Iberl (2), Köble (3), Stotten (6), Yerlikaya (2), Farias-Veeser (1), Lebherz (1), Enninghorst (9), Krawietz (3), Koester, Müller, Zenz.

SG Freudenstadt/B. – TuS Steißlingen 29:35 (11:15). – Zunächst tat man sich auf Steißlinger Seite etwas schwer gegen die Gastgeber. In der Defensive fehlte der nötige Zugriff und im Angriff forderte der ungewohnt harzfreie Ball seinen Tribut. Ein Treffer von Robin Schmidt in der 14. Spielminute zum 6:6 brachte den ersten Ausgleich, doch konterte die Spielgemeinschaft umgehend. Die erste Wende gelang dem TuS in der 26. Spielminute mit einem Treffer von Niklas Ruß und es folgte ein 5:0-Lauf, sodass man beim Stand von 11:15 die Seiten wechselte.

Im zweiten Durchgang zeigte sich der TuS souveräner und besonders in der Defensive wieder stabiler. Die Steißlinger stellten die Gastgeber immer wieder vor Herausforderungen und gingen mit Tempo nach vorne. Besonders Jannik Hohlweg erwischte einen Sahnetag und fand mit seinen insgesamt neun Treffern immer wieder die Lücken der Abwehrformation der Gastgeber. Am Ende setzte sich Steißlingen verdient mit 35:29 durch. (ser)

TuS Steißlingen: Seeger, Leon Sieck (Tor); Hohlweg (9), Schmidt (8), Rimmele (5), Ruß (3), Bartels (2), Klotz (2), Müller (2), Maier (1), Renz (1), Riegler (1), Lennart Sieck (1).

TV Ehingen – BSV Phönix Sinzheim 27:19 (12:9). – Es war kein hochklassiges Spiel, beide Mannschaften warteten mit einem Fehlwurffestival auf, wobei sich beide Torhüter aber auch mit sehenswerten Paraden auszeichnen konnten. Dies bescheinigte auch Ehingens Trainer Lukasz Stodtko mit Blick auf die Leistung seiner Mannschaft: „Die Abwehr hat mir wieder sehr gut gefallen, da sind wir auf dem richtigen Weg. Auch im Angriff waren wir, bis auf die Chancenverwertung, richtig gut. Die Spielzüge und Laufwege haben gestimmt, aber beim Torabschluss haben wir einige Mängel gezeigt.“ Letzten Endes aber gewann der TV Ehingen auch in dieser Höhe verdient mit 27:19, da den Gästen die spielerischen Mittel fehlten, dem TV Ehingen Paroli zu bieten. Jetzt wartet auf den TV Ehingen eine unbequeme Fahrt zum TuS Helmlingen. „Da muss unsere Abschlussquote wieder besser werden“, meinte Lukasz Stodtko. (js)

TV Ehingen: Beck, Ciornei (Tor), Dannenmayer (1), Küchler (8), Sauter (2), Duffner (4/3), Schmidt (5/1), Plesse, Oetken (3), Armbrüster (1), Hänsel, Komin (3).