Südbadenliga: HSG Mimmenhausen/Mühlhofen – HSG Konstanz II 28:39 (16:20). – Nächster Derbysieg: Nach dem Erfolg gegen Steißlingen behielt die HSG Konstanz II auch im Duell mit der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen mit 39:28 (20:16) deutlich die Oberhand und bleibt als Tabellenzweiter mit zwei Zählern Rückstand an Steißlingen dran.
Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten in den ersten 20 Minuten bestimmte die Drittliga-Reserve das Derby klar. „Alles in allem war das ein sehr souveräner Auftritt“, lobte Aushilfstrainer Benjamin Schweda seine junge Mannschaft.
Die hatte sich zu Beginn noch etwas schwergetan und ein paar zu große Lücken in der Deckung offenbart. Mit den Ex-Konstanzern Hendrik Dahm (9 Tore), Hannes Schlegel (8), Johnny Polis (5) und den Torhütern Sven Koester und Simon Jegler hatten die auffälligsten und erfolgreichsten Akteure der Gastgeber eine Konstanzer Vergangenheit.
Nachdem die Gäste sich in der Defensive langsam besser gefunden hatte, wurde es beim 10:5 durch Sven Iberl das erste Mal etwas deutlicher. Doch Schlegel war es, der die HSG von der nördlichen Seeseite weiter im Spiel hielt (13:14). Danach stand Konstanz kompakter und ermöglichte Paul Denecke im Tor einige Paraden und daraus resultierende Gegenstöße. Dankbare Beute für die Konstanzer Außen, die über das Tempo- aber auch Positionsspiel 17 Tore erzielten und ihre Mannschaft zur Pause mit vier Toren in Führung brachten.
Schnelle Entscheidung nach der Pause
In der zweiten Hälfte war das Spiel dann schnell entschieden. Der gut aufgelegte Linksaußen Felix Narr erhöhte nach etwas mehr als 41 Minuten durch einen Doppelschlag bereits auf 28:18. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Mimmenhausener erst zweimal nach dem Seitenwechsel selbst getroffen, die Konstanzer bereits achtmal.
Neben den schnellen und trickreichen Außen sorgte der A-Jugendliche David Soos mit einfachen Treffern aus der zweiten Reihe früh für klare Verhältnisse. So konnte Schweda frühzeitig und viel wechseln und seinen in der letzten Woche mit zwei Spielen belasteten Akteuren die nötigen Pausen geben. Am Ende betrug der Unterschied elf Treffer.
„Wir haben im zweiten Durchgang noch besser zu Ende verteidigt“, erklärte der HSG-Coach den deutlichen Unterschied. „Damit sind wir super aus der Kabine gekommen und konnten über einfache Tore Kräfte schonen.“ (joa)
HSG Konstanz II: Denecke, Frensel (Tor); Böhlefeld (1), Iberl (5), Köble (5), F. Osann, Stotten (4), Farias-Veeser, Schmid (1), Enninghorst (2), Narr (8), J. Koester, Hadlich (5), Soos (8/2).
HSG Mimmenhausen/Mühlhofen: S. Koester, Jegler (Tor); Polis (5), Boitor, H. Dahm (9), M. Dahm, Hosu, Ulrich, Schlegel (7/3), Allgaier, Kendel (1), Leon Albiez (2), Hammel (3), Groh (1).
Turbulentes Remis des TV Ehingen
HTV Meißenheim – TV Ehingen 34:34 (21:21). – In einer turbulenten und am Ende noch spannenden Partie konnte der TV Ehingen einen Teilerfolg verbuchen. „Meißenheim verfügt über eine gute Mannschaft, die zwar nur 14 Punkte hat, aber der Kader ist weitaus besser, als es die Tabellensituation aussagt“, sagte der Ehinger Trainer Lukasz Stodtko nach der Partie. So traf sein Team auf eine von Spielertrainer Christoph Baumann gut eingestellte Mannschaft mit vielen taktischen Finessen, die den Hegauern alles abverlangte. Am Ende stand ein verdientes Unentschieden.
Die Gastgeber dominierten vor allem die ersten 18 Minuten der Begegnung. Kontinuierlich bauten sie den Vorsprung aus, und Ehingen sah sich mit 11:16 im Hintertreffen. Erst jetzt gelang es den Stodtko-Schützlingen, mehr Zugriff zu bekommen. Als Marius Dreher den Anschluss zum 16:17 erzielte, nahm Baumann seine Auszeit um den Ehinger Schwung zu bremsen. Jetzt war die Begegnung wieder offen und Niklas Duffner traf zum 21:21-Halbzeitstand.
Er erzielte gleich nach Wiederanpfiff die erste Ehinger Führung zum 22:21. Von da an gelang es auch den Gästen, die wieder auf eine gute Abwehrleistung inklusive Torhüter bauen konnten, den Gastgebern phasenweise den Schneid abzukaufen. Mit Ausnahme in der 37. Minute (25:24) lagen die Hegauer vorn und bauten die Führung immer wieder auf zwei Tore Vorsprung aus.
Nach Duffners 31:29 (48.) spielten zwei Ehinger Zeitstrafen dem HTV in die Karten. Meißenheim nutzte die Überzahlsituation aus und drehte die Begegnung (32:31/53.), dann führte Ehingen (33:34), doch Meißenheim glich in der 57. Minute wieder aus. Am Ende hatte der TV Ehingen die Chance, den finalen Treffer zu setzen, doch Meißenheims Keeper vereitelte die Möglichkeit, sodass es beim gerechten 34:34 blieb.
Am Ende fehlt das nötige Glück
„Wir haben gut gespielt und ich bin zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Es tut zwar ein bisschen weh, dass wir am Ende die Chance nicht genutzt hatten. Der Spielzug, den wir in der Auszeit kurz zuvor angesprochen hatten, wurde gut gespielt, aber es hat das Quäntchen Glück am Ende gefehlt“, bilanzierte Lukasz Stodtko. Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellennachbarn nach Muggensturm. „Das wird wieder eine schwere Auswärtsbegegnung“, sagt Stodtko. „Aber wir fahren auch dort mit Selbstbewusstsein und dem Willen zum Sieg hin.“ (js)
TV Ehingen: Beck, Greiner (Tor); Koch, Dannenmayer (1), Sartena (1), Küchler (5), Dreher (4), Sauter (1), Duffner (12/1), Schmidt (4), Plesse (3), Hohlwegler, Beising, Komin (3).