Handball, Oberliga: SG Muggensturm/K.TuS Steißlingen 25:28 (14:15). – Das Team um Trainer Jürgen Herr legte los wie die Feuerwehr und eröffnete die Partie mit einem 4:0-Lauf. Die Gastgeber ließen sich jedoch nicht beirren und glichen bereits in der 11. Spielminute zum 5:5 aus. Bis zur Pause lieferten sich beide Teams einen Kampf auf Biegen und Brechen.

Zunächst hatten die Steißlinger einen kleinen Vorteil auf ihrer Seite, jedoch konnte die Spielgemeinschaft die Partie zwischenzeitlich zu ihren Gunsten drehen. Jannik Hohlweg war es, der den TuS abermals in Führung brachte, sodass man beim Stand von 14:15 die Seiten wechselte.

Auch in Durchgang zwei machte keines der Teams einen Schritt zurück. Die Steißlinger legten indessen das effizienteres Spiel an den Tag, sodass man in der 41. Minute durch einen Treffer von Niklas Bartels erstmals mit drei Toren in Führung gehen konnte. Die Muggensturmer schafften es immer wieder, den Anschluss zu erzielen, eine erneute Wende blieb jedoch aus. Am Ende setzten die Steißlinger sich mit drei Tore Vorsprung durch und konnten so den dritten Sieg in Folge verbuchen. Am kommenden Spieltag gastiert die SB Freudenstadt/Baiersbronn im Mindlestal.

TuS Steißlingen: Leon Sieck, Seeger (beide Tor), Riegler (7), Hohlweg (6), Ruß (4), Schmidt (4), Müller (2), Bartels (1), Renz (1), Lennart Sieck (1), Weber (1), Wiedmann (1), Rimmele.

Ehingen verliert nach Führung

TV Ehingen – HTV Meißenheim 32:37 (19:15). – In einem torreichen Spiel mit 69 Treffern hatte Ehingen das Nachsehen. Obwohl die Hausherren lange Zeit dominiert hatten, gaben Sie am Ende das Spiel noch aus der Hand. „Unsere Abwehrleistung war wieder schlecht“, fand Ehingens Trainer Lukasz Stodtko nach Abpfiff schnell den Grund für die erneute Niederlage mit weit über 30 Gegentoren. Wie in der Vorwoche, als man 36 Treffer kassierte, war es wieder die Schlussviertelstunde, in der die Abwehr sich offen präsentierte. Hinzu kamen dann noch vergebene Chancen, die die Riedstädter eiskalt ausnutzten.

Der Beginn verlief für die Ehinger nicht gerade optimal, sie mussten erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen (3:6/8.). Doch mit vier Toren in Folge drehten die Hegauer die Begegnung auf 7:6 und waren fortan in Führung. Mit klasse Paraden hielt auch Daniel Beck seine Mannschaft in Front und so konnte sich Ehingen bis zur Pause auf 19:15 absetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Während der TV Ehingen gedanklich noch in der Pause war, kamen die Riedstädter hoch motiviert zurück. Meißenheim erzielte fünf Tore in Folge und konnte zum 21:21 ausgleichen (35.). „Unsere Körpersprache hat nach dieser Spielphase gelitten“, sagte Stodtko. Ehingen gelang es aufgrund der guten Leistung von Daniel Beck, bis in die 47. Minute die Führung zu verteidigen.

Dann aber wendete sich das Blatt. Zwischen der 46. und 51. Minute konnte Meißenheim von 25:27 auf 31:27 davonziehen. Da Ehingen auch kräftemäßig nichts mehr dagegensetzen konnte, verwaltete Meißenheim den Vorsprung bis zur Schlusssirene und gewann mit 37:32. „Wir müssen jetzt den Kopf oben behalten und weiter an uns glauben“, blickte Stodtko gleich nach vorne auf das Duell am Sonntag beim Tabellennachbarn BSV Phönix Sinzheim. (js)

TV Ehingen: Beck, Ciornei (Tor), Sartena, Lickert, Dannenmayer, Dreher (5), Sauter (1), Schmidt (5/1), Plesse, Armbrüster (5), Oetken (1), Duffner (7/1), Hänsel, Komin (8).

Deutlicher Sieg der HSG-Reserve

HSG Konstanz II – TV Oberkirch 45:27 (23:13). – Die U21 der HSG Konstanz bleibt Tabellenführer der Oberliga. Mit dem 45:27 (23:13)-Kantersieg gegen den TV Oberkirch wurde die Spitzenposition verteidigt. „Ganz kurz zusammengefasst“, strahlte Benjamin Schweda angesichts des erneut starken Auftritts seiner jungen Mannschaft, „ein sehr, sehr gutes Spiel auf sämtlichen Positionen.“ Mit einer aggressiven Deckung ließ das jüngste Team der Liga Oberkirch überhaupt nichts in Spiel kommen und erzielte zahlreiche Ballgewinne. Damit kam vor allem Quirin Köble über Gegenstöße immer wieder zu einfachen Toren und der HSG-Express hatte bereits ganz früh Fahrt aufgenommen.

Nach knapp 24 Minuten war der Vorsprung schon zweistellig (19:9). Schweda: „Wir hatten eine sehr gute Abwehr, wenn dann doch einmal Würfe kamen, hat Noah Frensel gut gehalten.“ Der HSG-Coach nutzte die klaren Kräfteverhältnisse für viele Wechsel. „Wir haben verdient auch so deutlich gewonnen“, lobte Schweda.

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Wermutstropfen stellt die Verletzung von Cedric Zenz dar, der nach einem Kontakt im Sprung unglücklich auf seine Schulter prallte. „Alles in allem“, so Schweda, „sind wir sehr zufrieden. Das Ziel von 8:0 Punkten zum Start ist erreicht. Wir wissen aber auch, dass wir jetzt zwei schwere Auswärtsspiele vor uns haben.“ Zunächst in Meißenheim, danach bei der SG Muggensturm/Kuppenheim. „Da müssen wir alle Kräfte beisammenhaben“, weiß Schweda. (joa)

HSG Konstanz U21: Frensel, Kögel (beide Tor); Weinschenk (1), Iberl (3), Köble (8), Yerlikaya (1), Ingenpaß (6), Farias-Veeser (2), Lebherz (7/2), Enninghorst (7/3), Krawietz (6), Koester (1), Müller, Zenz (3).