Handball, Oberliga: HSG Konstanz II – SG Scutro 43:20 (22:7). – Wenig Spannung kam im letzten Heimspiel der Saison auf. Die HSG Konstanz II feierte einen 43:20 (22:7)-Kantersieg gegen die SG Scutro und erreichte damit ein Saisonziel: Die gesamte Spielzeit zu Hause ungeschlagen bleiben. Zwar versuchten die Gäste die Zweitliga-Reserve wie erwartet zu überraschen. Von Beginn an setzten sie auf den siebten Feldspieler – hatten damit aber wenig Erfolg. Über 3:0 und 8:1 (11.) setzten sich die Gelb-Blauen früh ab. Bastian Romer stellte nach einer Viertelstunde auf 13:3. Trainer Benjamin Schweda bot sich die Chance, viel zu wechseln und jedem Spieler viel Einsatzzeit zu ermöglichen. In die Kabine ging es mit einem 22:7-Vorsprung.
Nach einer Dreiviertelstunde stand es 33:14, ehe beim 43:20 die Schlusssirene ertönte. „Wir sind sehr stolz, dass wir es geschafft haben, daheim ungeschlagen zu bleiben“, sagte Schweda. Obwohl es nun wahrscheinlich aufgrund eines fehlenden Punktes nicht mehr zur Meisterschaft reichen wird, zeigte sich der 30-Jährige sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Nach dem Spiel wurden Finn Klein, der nach seinem dritten Kreuzbandriss mit erst 21 Jahren seine Handballkarriere beenden muss, und Jens Koester, der beruflich bedingt kürzertritt und zurück zur HSG Mimmenhausen/Mühlhofen wechselt, verabschiedet. (joa)
HSG Konstanz II: Pauli, Frensel (Tor); Iberl (2), Köble (4), Stotten (8/3), Yerlikaya, Schmid (2), Farias-Veeser (7), Lebherz (4/1), Enninghorst (6), Krawietz (3), Romer (3), Müller (3), Zenz (1).
Souveräne Leistung in Altenheim
TuS Altenheim – TuS Steißlingen 22:31 (9:14). – Beide Teams fanden sehr gut in die Partie und es wurde von Beginn an attraktiver Handball geboten. Steißlingen, mit zahlreichen Fans angereist, zeigte sich hellwach. Nichtsdestotrotz lag der Vorteil zunächst bei den Hausherren, die mit einer offensiven und zweikampfstarken Abwehr aufliefen. So stand es in der 9. Minute 6:3. Nach und nach wurden die Blau-Weißen besser und legten einen 6:0-Lauf hin. Dieser brachte zunächst den Ausgleich, ehe das Spiel gedreht war. In der Abwehr rührte Steißlingen Beton an und stellte Altenheim vor große Herausforderungen. Mit vielen Ballgewinnen und hohem Tempo ging es dann auf das gegnerische Tor zu, sodass beim Stand von 9:14 die Seiten gewechselt wurden.
Angetrieben von einer stimmungsvollen Kulisse, ließ der TuS Steißlingen im zweiten Durchgang nicht nach. Nach und nach bauten die Gäste ihre Führung aus und am Ende siegten sie deutlich mit 31:22. Damit ist für den Saisonabschluss alles angerichtet. Steißlingen steht weiter auf dem ersten Rang und empfängt am Samstag die SG Ohlsbach/Elgersweier. (ser)
TuS: Nägele, Seeger (Tor); Ruß (7), Hohlweg (6), Lennart Sieck (5), Riegler (4), Müller (2), Renz (2), Wiedmann (2), Rimmele (1), Schmidt (1), Weber (1).
Unkonzentrierte Ehinger
Kappelwindeck/St. – TV Ehingen 34:25 (16:14). – War es die Freude über die vorzeitige Qualifikation zur neuen Oberliga Baden-Württemberg oder die lange Osterpause? Jedenfalls waren die Spieler des TV Ehingen wohl gedanklich nicht in der Partie und verloren nach einer desolaten Leistung in der Höhe verdient mit 25:34 bei der SG Kappelwindeck/Steinbach, die sich nun beste Chancen auf Rang sieben und die Qualifikationsspiele zur Oberliga erhalten hat. Ehingens Trainer Lukasz Stodtko war restlos bedient. „Das war die schlechteste Saisonleistung, die wir auf die Platte gebracht hatten. Kein Mannschaftsteil konnte an die Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen und wir haben zu Recht verloren“, sagte er.
Dabei begann es für Ehingen gar nicht mal so schlecht. Bis zur 9. Minute führten die Gäste, dann drückten die Gastgeber dem Spiel ihren Stempel auf. Die zweite Hälfte war für den TVE zum Vergessen. Trotz der 25:34-Niederlage können die Hegauer am kommenden Wochenende gegen Altenheim befreit aufspielen. Mit einem Sieg winkt der vierte Platz und ein versöhnlicher Abschluss der Saison. „Wir haben unser Ziel erreicht und das zählt“, zieht Stodtko dennoch eine positive Bilanz nach einer Partie, die zum Vergessen war. (js)
TV Ehingen: Küchler, Ciornei (Tor); Dannenmayer, Lickert, Küchler (1), Dreher, Sauter (3), Duffner (3), Schmidt (10/3), Plesse (1), Armbrüster, Hänsel (1), Komin (6).