Fußball: Während der ESV Südstern Singen am Sonntag in Mörsch um eine gute Ausgangsposition für das entscheidende Duell in der Aufstiegsrelegation zur Verbandsliga am 8. Juni in Singen gegen Laufenburg kämpft, ist die Saison für die restlichen Spitzenmannschaften im Fußball-Bezirk Bodensee beendet. Der 1. FC Rielasingen-Arlen hat an Fronleichnam am letzten Verbandsliga-Spieltag noch den dritten Rang im südbadischen Oberhaus an den FC Teningen abgegeben und mit seiner Endplatzierung vier die Chance auf die Relegation zur Oberliga verspielt.
Möglich wäre eine Teilnahme gewesen, wenn der FC 08 Villingen am Samstag gegen Pforzheim die Oberliga-Meisterschaft verpasst hätte, weil die Reserve der Nullachter, die Verbandsliga-Meister wurde, dadurch kein Aufstiegsrecht bekommen hätte. So steht aber schon fest: Auch in der kommenden Saison wird keine Mannschaft aus dem Bezirk in einer der fünf obersten Ligen dabei sein. Fußball auf höchstem Niveau wird es am Bodensee also weiter nicht zu sehen geben. Das ist einerseits schade, andererseits aber auch nicht so schlimm. Denn zum einen hat der Amateurfußball ja seinen Reiz. Und zum anderen ist es keinesfalls so, dass in der Region kein attraktiver Fußball gespielt wird.
Eine Trio – oder ein Quartett?
Spannend dürfte zum einen sein, welches Team in der neuen Saison das Aushängeschild des Bodensees wird. Der 1. FC Rielasingen-Arlen, der in dieser Saison gezeigt hat, dass er zu den Topteams in der Verbandsliga zählt? Oder vielleicht sogar der Türk. SV Singen, der in der Landesliga nie einen Zweifel daran aufkommen ließ, an wen die Meisterschaft geht? Auch mit dem SC Pfullendorf dürfte zu rechnen sein, obwohl er Abgänge wie Andreas Romeo, Robin Rauser oder Daniel Niedermann verkraften muss.
Sollten die Südsterne aufsteigen, stellt der Bezirk wie in dieser Runde ein Verbandsliga-Quartett, ansonsten wäre es ein Trio, da der FC Singen 04 und der SC Konstanz-Wollmatingen trotz guter Phasen den Klassenerhalt nicht geschafft haben. Auch das kann man mit einem weinenden und lachenden Auge sehen. Denn für die Landesliga sind diese beiden Mannschaften ein Gewinn. Gleiches gilt übrigens aber auch für den FC RW Salem, der sich durch den 5:0-Sieg gegen den FC Kluftern am Donnerstag schon vor dem letzten Spieltag am 9. Juni die Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg gesichert hat.
Denn das Team von Adnan Sijaric wird mit Oberligaspielern wie Paul Strauß, Moritz Strauß und Timo Senn verstärkt, wird also keinesfalls eine klassische Aufsteigerrolle einnehmen.