Seit Jahrzehnten ist das Emil-Homburger-Turnier in Hilzingen ein in der Hegau-Region bekanntes und beliebtes Vorbereitungsturnier. Auch in diesem Jahr messen sich seit dem 17. Juli sechs Mannschaften aus der Landes- und der Bezirksliga – übrigens genau die selben Teams wie im vergangenen Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

Alles war angerichtet für einen spannenden Turnierverlauf. Doch schon vor den beiden Finalspielen am Montag, 24. Juli, steht fest: Den 31. Emil-Homburger-Cup werden viele Protagonisten nicht gerade in bester Erinnerung behalten.

0:3-Wertung gegen die Südsterne

Der 4:0-Erfolg der Singener Südsterne in der Gruppenphase gegen den Hegauer FV wurde im Nachgang der Partie mit 0:3 gegen den ESV gewertet – aufgrund des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers sowie eines Wechselfehlers, wie der FCH bekannt gab. Die Südsterne sehen sich ungerecht behandelt, bemängeln die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Turnierleitung und erklärten daher ihren Rückzug vom Turnier. Ist das richtig?

Regeln sind Regeln – auch in der Vorbereitung. Und der FCH hat regelkonform gehandelt. Dennoch hat die Entscheidung eine Situation herbeigeführt, die als Niederlage für alle Beteiligten gewertet werden muss!

Mühlhausen mit einer Partie ohne Wertung

Unter anderem für die Hilzinger selbst, die beim weiteren Turnierverlauf improvisieren müssen. Und die als Gastgeber getreu dem Motto „Möge der Beste gewinnen“ auf weitere spektakuläre Partien gehofft hatten – nun aber damit leben müssen, dass die diesjährige Auflage an sportlichem Wert einbüßt.

Aber auch der SV Mühlhausen, der am Freitagabend eigentlich gegen die Südsterne gespielt hätte – und nun gegen eine Auswahlmannschaft der 1. und 2. Mannschaft des Gastgebers kickt. Ohne Wertung, und damit auch ohne den für Testspiele wichtigen Wettkampfcharakter.

Finalteilnehmer per Elfmeterschießen

Es passt ins Bild, dass ein Finalteilnehmer vor dem Spiel um Platz drei am Montag per Elfmeterschießen ermittelt werden muss. Denn der SV Mühlhausen und der Hegauer FV, die in der Dreier-Gruppe mit Südstern waren, trennten sich im ersten Duell mit 0:0.

Ob der Hegauer FV sich überhaupt als Turniersieger fühlen würde, sollte er sich Platz eins sichern? Schließlich gewann man ja gegen die Südsterne nur am grünen Tisch.

Der ESV Südstern Singen ist aber natürlich auch einer der Verlierer. Er sorgte mit seinem Rücktritt nicht nur für Enttäuschung bei den Gegnern und dem Gastgeber, sondern verpasste es zudem, den Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Die als Ersatz gedachte Partie am Sonntag gegen den SC Konstanz-Wollmatingen fiel zudem aus, da keine Schiedsrichter gefunden wurden. So wurde gar nicht gespielt. Schade!