Während der Bundesligist SC Freiburg das Aushängeschild des südbadischen Fußball-Verbands (SBFV) ist und bleibt, stellt der FC 08 Villingen im Verbreitungsgebiet des SÜDKURIER im Jahr 2024 als Regionalligist die stärkste Mannschaft. Was bedeutet: Auch in dieser Saison spielt kein Team zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein in einer der drei höchsten Ligen in Deutschland.
Die Distanz zum Profibereich ist groß, ein Nachwuchsleistungszentrum im näheren Umkreis gibt es nicht, Talente zieht es oftmals früh weg. Das heißt aber keinesfalls, dass es keinen attraktiven Fußball in unserer Region zu sehen gibt, nur eben keinen hochklassigen.
Entlassung beim Doppelaufsteiger
Der FC 08 Villingen erlebte ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Im Sommer wurde das historische Ereignis Doppelaufstieg gefeiert. Das Team des damaligen Trainers Mario Klotz schaffte es neben dem Triumph im SBFV-Pokal nach vielen Jahren Anlauf, mit den Nullachtern in die Regionalliga aufzusteigen. Die Kirsche auf der Torte: Die Meisterschaft der Villinger Reserve, die nach fulminanter Verbandsliga-Saison in die Oberliga aufstieg.
Ein Wahnsinns-Erfolg! Aber auch eine sowohl sportlich als auch finanziell riesige Herausforderung, an der die Schwarzwälder aktuell scheitern. Klotz wurde in der Hinrunde entlassen, beide Villinger Mannschaften stehen seit Wochen am Tabellenende. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass die Nullachter ab dem Sommer 2025 wieder zweimal eine Klasse niedriger antreten müssen.
Aktuell gibt es neben der Villinger Reserve keinen weiteren Oberligisten in der SÜDKURIER-Region. Am Bodensee waren es in den vergangenen Jahren mal noch der 1. FC Rielasingen-Arlen oder der SC Pfullendorf, vom Hochrhein gelang dem FV Lörrach-Brombach zwischenzeitlich der Sprung in die Oberliga. Aber das ist vorbei. Abgesehen von den beiden Villinger Mannschaften gibt es aktuell „nur“ noch Verbandsliga-Teams.
Vier Verbandsligisten – alle vom Bodensee
Um genau zu sein vier – allesamt aus dem Bezirk Bodensee: Türk. SV Singen, ESV Südstern Singen – sowie die eben genannten Teams aus Rielasingen und Pfullendorf. Ein Aufstieg in die Oberliga von einem der vier Clubs ist unwahrscheinlich. Lediglich dem Türk. SV Singen ist dies noch zuzutrauen. Die Mannschaft, die von Ex-Fußball-Profi Ali Günes trainiert wird, mischt als Aufsteiger an der Spitze des südbadischen Oberhauses mit. Ein Aufstieg wäre aber schon eine Überraschung.
Und dann sind wir eben auch schon in der Landesliga, wo die SÜDKURIER-Region stark aufgestellt ist. In zwei verschiedenen Staffeln treten die Teams an. In der „Dreier“ duellieren sich die Teams aus den Bezirken Schwarzwald und Bodensee, wobei sechs der 16 Mannschaften aus dem Schwarzwald kommen und zehn vom Bodensee.
Ein Verhältnis, das sich so etwa etabliert hat. Viel getan hat sich aber am Hochrhein! Denn es gibt zwar keine Verbandsliga-Elf mehr, dafür aber mittlerweile sieben Landesliga-Mannschaften, die in der Staffel 2 gegen den Teams aus dem Bezirk Freiburg um Punkte kämpfen.
Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist also nicht schlecht. Schließlich gibt es zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein viele gut geführte Vereine und starke Kicker. Und es muss ja auch nicht immer Profisport sein, damit der Fußball Spaß macht.