Juniorenfußball: – Sie spüren, dass sie Großes erreichen können. Immerhin stehen sie im Halbfinale des Südbadischen Pokals – und das als Bezirksligist. Entsprechend engagiert sind die Jungs im Training, ziehen derart prächtig mit, dass es Trainer Edin Muhovic eine wahre Freude ist: „Wir haben eine hervorragende Stimmung im Team – lassen wir uns überraschen, was noch kommt.“
Die A-Junioren des FC Tiengen 08 erleben in diesen Tagen einen sportlichen Höhenflug ohne Gleichen. Erneut ist das „Double“ greifbar nah. Holten sie sich im vergangenen Spieljahr souverän den Kreisliga-Titel, streben sie ein Jahr später als Aufsteiger mit Riesenschritten der Landesliga entgegen. Dazu ist es durchaus möglich, dass die Jungs um Kapitän Luca Kaiser auch den Bezirkspokal verteidigen. Unterm Strich haben sie seit dem 7. November 2021, als bei der SG Eggingen mit 1:2 verloren wurde, alle Pflichtspiele gewonnen.
Und alle heißt in diesem Fall wirklich „alle“. Kreisliga-Meister wurden die Jungs mit 45 von 48 möglichen Punkten. Den Bezirkspokal gewannen sie im Sommer durch ein 2:1 nach Verlängerung gegen die SG Kandern. Und in diesem Jahr geht es grade weiter. In der Bezirksliga steht die Elf mit der Maximalausbeute von 45 Punkten und 87:3 Toren vorn, hat 15 Punkte Vorsprung auf Verfolger SG Bad Säckingen, der kürzlich mit 5:1 besiegt wurde. Das Bezirkspokal-Halbfinale wurde mit 3:0 bei der SG Schopfheim klar gemacht.
Viertelfinalsieg gegen Oberligist Bahlinger SC
Abseits der Pflichtaufgaben auf Bezirksebene macht die Mannschaft, die im Sommer fast komplett zu den Aktiven des FC Tiengen 08 stößt, in diesen Tagen beim südbadischen Pokal auf sich aufmerksam. Oberligist Bahlinger SC kann ein Lied davon singen, was passiert, wenn man einen Tabellenführer der drei Ebenen tiefer angesiedelten Bezirksliga unterschätzt.
Zum Viertelfinalspiel am 11. Februar, kam der Nachwuchs vom Kaiserstuhl frohen Mutes ins Langensteinstadion, hatte vorsichtshalber für den nächsten Tag ein Testspiel beim SC Freiburg vereinbart. Die Jungs sollten zumindest dort gefordert sein.
Der Weg ins Halbfinale
Die Rechnung hatten die Gäste aber ohne den FC Tiengen 08 gemacht: „Ich habe schon kurz nach der Pause geahnt, dass wir das Spiel gewinnen würden“, lacht Edin Muhovic verschmitzt: „Wir lagen nach Toren von Nori Bächle und Luan Azemi mit 2:0 vorn und dominierten das Spiel.“
Allerdings, und das gibt Edin Muhovic offen zu, sei nicht nicht das Spiel gegen den Bahlinger SC die höchste Pokalhürde gewesen: „Richtig gefordert haben uns – wie schon im vergangenen Jahr – die Jungs der SG Rheintal“, erinnert er sich gut ans Zweitrundenspiel, als seine Jungs erst in der Verlängerung gegen den Nachbarn aus Kadelburg alles klar gemacht haben.

Edin Muhovic trainiert seine Jungs seit 2014
Der 41-jährige Montenegriner hat die Jungs seit 2014 unter den Fittichen: „Kennengelernt habe ich sie als kleine Steppke. Jetzt sind es junge Erwachsene“, blickt er auf die trainierende Meute – mit großem Stolz. Er hat ihnen nicht nur Kicken beigebracht, sondern half in seiner bescheidenen Art auch mit, dass sie sich als „ganz anständige Jungs und verschworene Einheit“ unter den Farben des FC Tiengen 08 präsentieren.

Letztlich ist Edin Muhovic nicht nur Trainer der A-Junioren, sondern wurde in den neun Jahren auch zum Freund, Berater und manchmal auch zum Ersatzpapa: „Es kommt schon auch mal vor, dass mich ein Spieler in privaten Angelegenheiten um meinen Rat bittet“, weiß Muhovic das besondere Vertrauen seiner Jungs zu schätzen.

Unterstützt wird Muhovic in seiner Arbeit von Nikolaj Janke, der als Co-Trainer agiert und zusätzlich die Torhüter schult. Wie gut der 56-Jährige seinen Job erledigt, erlebten erst vor wenigen Tagen die knapp 700 Zuschauer im Bezirksliga-Derby des FC Tiengen 08 beim VfB Waldshut. Weil Stammkeeper Louis Gnädinger aus gesundheitlichen Gründen passen musste, setzte Trainer Erkan Kanli ganz ohne Bauchweh auf den Schlussmann der A-Junioren.
Torhüter wechseln sich ab
Und Daniel Janke enttäuschte nicht. Der 18-Jährige zählte trotz der drei Gegentreffer zu den Besten auf dem Platz, hielt in der Nachspielzeit sogar einen Strafstoß von Nexhdet Gusturanaj. Dass er den Nachschuss passieren lassen musste – geschenkt: „Ich hatte keine Sorge, denn ich weiß, dass wir zwei hervorragende Torhüter bei den A-Junioren haben“, so Kanli seinerzeit.

Diese Luxussituation nutzt die Nachwuchs-Elf weidlich, wechselt rhythmisch zwischen den Pfosten: „Wer nicht im Tor steht, steht eben im Feld“, so Nikolaj Janke. Und dass sie es auch dort können, stellte beispielsweise Tobias Geiger mit dem Siegtor im Pokalfinale 2022 unter Beweis.
Geiger wird es auch sein, der im nun anstehenden „Spiel des Jahres“ die Handschuhe tragen wird. Auf das Halbfinale gegen den Offenburger FV, immerhin Spitzenreiter der Verbandsliga, sind die Jungs mächtig heiß. Nach 32 Siegen in Folge steckt genug Selbstvertrauen in der Mannschaft: „Wir haben den Bahlinger SC besiegt, also haben wir auch in diesem Spiel alles geben“, verspricht Dion Elshani mutig: „Wir können es ins Finale schaffen und dort eventuell gegen den SC Freiburg.“

Auch sein Kapitän geht zuversichtlich ins Halbfinale: „Es wird ein enges Spiel. Wir bekommen unsere Chance“, glaubt Luca Kaiser selbstbewusst und Torjäger Ilhan Cakir ergänzt nicht minder optimistisch: „Wir können auch kicken. Die sollen uns bloß nicht unterschätzen.“

Auf viel Arbeit freut sich Abwehrspieler Johannes Klein: „Natürlich hoffe ich, dass wir nicht zu viele Gegentore bekommen. Aber wir haben es gegen die Bahlinger bewiesen und werden uns nicht verstecken.“ Sein Verteidigerkollege Adnan Muhovic: „Wir haben Respekt aber keine Angst. Wir sind stark im Zweikampf. Wir haben richtig Bock.“
Auch die Torhüter strahlen Zuversicht aus: „Ich erwarte hochklassigen Fußball, aber ich denke, dass wir mithalten und ein spannendes Spiel bieten können. Es wird sicher mehr auf den Kasten kommen als sonst“, sagt Tobias Geiger. Daniel Janke stärkt ihm den Rücken: „Tobias ist stark auf der Linie. Deshalb hoffe ich, dass er alles hält.“

Die Trainer hören solch selbstbewusste Worte gern: „Wir sind zwar Außenseiter, aber geben unser Bestes“, betont Edin Muhovic und Nikolaj Janke ergänzt: „Wenn wir unsere Chance bekommen werden wir zuschlagen. Es ist ja ein Pokalspiel, da ist alles möglich.“
Für beide Trainer werden die nächsten Wochen nicht nur eine sportliche Herausforderung. Sie stehen vor dem Ende einer langen Phase mit ihrer Mannschaft, die sie mit dem größtmöglichen Erfolg krönen wollen.

Sollte es mit dem Aufstieg in die Landesliga klappen, wäre der Weg für die nachrückenden Spieler aus den B-Junioren gut bereitet. Denn auch das zweitälteste Team des FC Tiengen 08 sorgt in dieser Saison für viel Furore, steht an der Spitze der Landesliga und klopft laut an die Tür zur Verbandsliga.