Schon vor drei Wochen hatten Anna-Sophia von Schneyder und Anika Papok vom RV Lottstetten bewiesen, dass sie die Corona-Zwangspause von über einem Jahr ohne Wettkampf ganz gut weggesteckt hatten. Das untermauerten die U19-Europameisterinnen von 2019 mit ihrem Titelgewinn bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Empfingen.
Nun setzte das Lottstetter Duo noch einen drauf und feierte beim Auftakt zur Junioren-Masters-Serie in Haigerloch, die gleichzeitig zur EM-Qualifikation zählt und C-Kader-Sichtung ist, einen souveränen Sieg.
Der Lottstetter Juniorinnen-Zweier steigerte sich beim Masters-Start auch punktemäßig. Waren es in Empfingen vor drei Wochen nach einem Sturz 111,74 Punkte gewesen, die dem Duo zum Titel gereicht hatten, fuhren sie dieses Mal von 125,80 eingereichten Punkten in der Qualifikation „nur“ 106,45 Punkte ein, da sie bei der Übung Lenkerstütz-Sattelstützgrätsche vom Rad mussten. Im Finale reichte es aber nach einer fast perfekten Kür zu 118,63 Punkten.
Der Vorsprung der Lottstetterinnen auf die schärfsten Konkurrentinnen war im Finale mit fast 20 Punkten recht groß. So wurden Lena und Eva Streit vom RMSV Orsingen in Haigerloch mit 99,88 herausgefahrenen Punkten Zweite vor Marisa Göppert und Maren Buchholz vom RSV Fischerbach mit 96,61 Zählern.

Das Lottstetter Zweier-Paar Sofia Baier und Letizia Daudey, das vor drei Wochen aus Verletzungsgründen auf einen Start bei den Landesmeisterschaften verzichtet hatte, fuhr von 108 eingereichten Punkten 86,18 Zähler heraus. Das reichte im Schlussklassement zum sechsten Rang.

Im Einer der Juniorinnen war der RV Lottstetten beim Masters-Auftakt in Haigerloch durch Leonie Papok vertreten. Ihr reichten 124,16 von 140,40 eingereichten Punkten zum achten Platz. Jana Pfann (Bruckmühl) stellte mit 184,23 Punkten im Finale einen deutschen Rekord auf. Sie gewann vor Hannah Reichle (RMSV Bad Schussenried) und Ceyda Altug (Friedrichshafen).
Startberechtigt bei der Veranstaltung, die unter strengen Corona-Hygieneregeln stattfand, waren nur Sportlerinnen und Sportler, die einem Kader angehören.
Der zweite Durchgang des Junior-Masters findet am Samstag, 27. März, im bayrischen Bruckmühl nahe Rosenheim statt. Nächstes Wochenende geht es zuvor noch zum zweiten Durchgang des BW-Cups nach Ludwigsburg.