Fußball: – Das teuerste Projekt, das derzeit im Fußballbezirk Hochrhein läuft, geht in Schönau über die Bühne. Die Stadt hat sich mit dem FC Schönau und dem TuS Schönau, die gemeinsam mit der benachbarten Schule das Jogi-Löw-Stadion nutzen – zur Sanierung entschlossen. Seit 7. Oktober wird nicht mehr gekickt, sondern gebaggert und geräumt.
Das Jogi-Löw-Stadion wird mit einem neuen Kunstrasen ausgestattet. Es ist der dritte neue Belag seit dem Umbau des früher genutzten Hartplatzes. „Alles in allem beläuft sich die Angebotssumme der gesamten Maßnahme auf rund 1,2 Millionen Euro“, beschreibt Sportchef Stefan Nopper vom FC Schönau die Dimensionen.
„Es gibt ja nicht nur einen neuen Rasen. Die Drainage war hinüber, muss komplett ausgetauscht werden. Dazu kommt die Erneuerung der von der Schule genutzten Tartanbahn. Komplett umgestaltet und verbreitert wird die Einfahrt und der Vorplatz am Sportheim“, so Nopper. Damit sein ein besserer Rettungsweg gewährleistet. Bisher fuhren die Helfer mit ihren Fahrzeugen über einen Nebeneingang direkt auf Tartanfläche oder den Platz, erklärt der Sportchef: „Das ist mit den neuen Belägen nicht machbar.“

Die beiden Vereine sind bei dem Großprojekt mit 100.000 Euro dabei, wobei auf den TuS Schönau 20.000 Euro entfallen: „Um unseren Anteil zu bringen, haben wir in den vergangenen Wochen einiges getan“, verweist Nopper auf den Sponsorenlauf und die Aktion, den „alten Platz“ zu verkaufen.
Damit war zwar ein symbolischer Akt angedacht, doch tatsächlich hat sich der Turnverein Wiechs rund 500 Quadratmeter für seinen Bolzplatz geholt: „Die Spendenaktion läuft, aber wir hätten durchaus noch ein paar Parzellen anzubieten“, wirbt Nopper.

Nun wird im Herbst nur noch auswärts gespielt, aber auch trainiert. Dank der Unterstützung aus der Nachbarschaft hat Nopper auch diese Herausforderung gemeistert: „Wir sind froh, dass die Männer beim FC Zell und FC Bernau und die Frauen beim SV Todtnau und beim FV Fahrnau trainieren können“, freut sich Nopper.
Das Zeitfenster für die Baumaßnahme ist indessen ambitioniert: „Wir hoffen, dass das Wetter weiter mitspielt und der Platz noch vor der Winterpause fertig ist. Wir haben sehr optimistisch das Spiel der 2. Mannschaft gegen den SV Schwörstadt auf 30. November hier im Stadion angesetzt.“