Gerd Welte und Uwe Rogowski

Fußball-Landesliga: – Der Vorsprung des FSV Rheinfelden an der Tabellenspitze schien noch in der Winterpause komfortabel. Nach der bitteren 0:5-Schlappe der Elf von Trainer Musa Musliu am drittletzten Spieltag ist sie auf fremde Hilfe angewiesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Siege in den restlichen beiden Spielen reichen jetzt nicht mehr aus. Die Reserve des Bahlinger SC als Tabellenzweiter muss patzen. Wenn‘s dumm läuft, ist sogar der zweite Platz, der zu den Aufstiegsspielen berechtigen würde, noch an den VfR Hausen weg.

Das könnte Sie auch interessieren

Fehlen den Rheinfeldern die Kräfte oder ist der Druck einfach zu groß? „Das Engagement war da. In der ersten Hälfte müssen wir zwei Tore schießen. Nach der Pause haben wir aber viel zu einfach die Bälle verloren und auch sträflich verteidigt“, suchte Musliu nach einer Erklärung.

Fußball-Landesliga in Zahlen

Auch Co-Trainer Franco Olivieri stimmte seinem Chefcoach zu: „Wir haben gut angefangen und hatten mehr Ballbesitz. Unsere Spieler machen sich selber zu viel Druck.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mit drei Treffern machte der Stegener Timon Mai schon bis zur 52. Minute alles klar. Danach lief bei den Gastgebern gar nichts mehr zusammen. Yannik Rohrer und Roman Hug schraubten das Ergebnis noch in die Höhe.