Fußball: – Von wegen 90 Minuten, die ein Spiel dauert. Wenn der Schiedsrichter abpfeift, dann ist eben Schluss. Es waren gerade einmal 80 Minuten vergangen, als Ramon Leisinger seine Kameraden nach Hause entließ. In Rekordzeit hatte der seit Januar amtierende Obmann der Schiedsrichter im Fußballbezirk Hochrhein in der Wehrer Stadthalle seine erste Hauptversammlung über die Bühne gebracht.
Allerdings dürfte dem 33-Jährigen so manche Spielleitung schwerer gefallen sein, als seine Feuertaufe. Geprägt war die Tagung von Ehrungen, Lobeshymnen und Erfolgsmeldungen.

Interne Kritik an seiner „schwarzen Zunft“ musste er für den SV Albbruck pfeifende Leisinger nur selten üben: „Bitte gebt nicht mehr so viele Spiele zurück“, mahnte er die Rekord-Quote von 12,2 Prozent an: „Manche ließen sich zwei Stunden vor dem Anpfiff testen und waren positiv – das muss nicht sein.“
Ausgezeichnete Schiedsrichter

Fast nahtlos und vor allem auch ohne störende Geräusche hat sich der Führungswechsel bei den Schiedsrichtern im Bezirk Hochrhein abgespielt. Das wurde bei der Hauptversammlung – ausgerichtet vom FC Wehr – sehr deutlich. Zum Jahresbeginn hatte Ramon Leisinger das Zepter von Hafes Gerspacher aus Heitersheim übernommen. Der gab sein Amt aus beruflichen Gründen nach etwas mehr als zwei Jahren weiter. Seit 15 Jahren pfeift Gerspacher überregional, war unter anderem Lehrwart und Beobachter im Bezirk und im Verband.
Hatte sich Gerspacher bis zur Versammlung noch um die zuvor von Leisinger betreute Nachwuchsförderung gekümmert, gab er diesen Posten nun an Mathias Heilig vom FC Erzingen weiter. Heilig übt somit eine Doppel-Funktion aus. Er gestaltet zusammen mit Timo Bugglin (TuS Binzen) und Jonas Brombacher (FC Wittlingen) das Kadertraining – sehr zur Freude der Unparteiischen, die – so Leisinger – trotz der anspruchsvollen Einheiten stets mit Spaß und Eifer bei der Sache seien.
Jonas Brombacher steigt in die Profiliga auf
Die Erfolge der überregional aktiven Schiedsrichter des Bezirks können sich sehen lassen. Jonas Brombacher vom FC Wittlingen beendete die Saison als Zweiter in der Regionalliga. Er leitet künftig Spiele in der 3. Liga, wird zudem als Assistent und Vierter Offizieller in der 2. Bundesliga eingesetzt. Luigi Satriano (FC Zell) erreichte Rang 25 in der Regionalliga.

In der Oberliga schloss Hafes Gerspacher die Saison als drittbester Schiri ab, gefolgt von Mathias Heilig (Platz sieben) und Timo Bugglin (Platz 23).
Als bester südbadischer Unparteiischer glänzte Ramon Leisinger in der Verbandsliga ebenso wie Steffen Fante (SV Liel); Stefan Mera-Linz (SV Schopfheim) wurde Achter. Simon Wolf (SV Herten) verzichtet aus privaten Gründen künftig auf diese Liga.

In der Landesliga setzte der Bezirk Hochrhein die Maßstäbe: Christian Eiletz vom SV Karsau und Remik Baran vom SV Weil teilen sich punktgleich den ersten Platz und steigen gemeinsam in die Verbandsliga auf. Brüderlich teilten sich auch Gaspare Lombardo (FC Wehr) und Riccardo Lombardo (SV BW Murg) ihren 23. Platz. Lukas Gäng (FC Erzingen) kam auf Platz 30, Philipp Jourdan (TuS Stetten) auf Platz 33. Nicolas Preinl (FC Kandern) verpasste den Ligaverbleib, pfeift künftig wie Gaspare Lombardo, der aus privaten Gründen kürzer tritt, auf Bezirksebene.

Fabian Wehner (FC Erzingen), Adrian Rützler (TuS Kl. Wiesental), Ardian Bräutigam (FV Haltingen) und Matthias Schoester (SF Schliengen) waren die besten in der Bezirksliga und sind künftig überregional in der Landesliga im Einsatz.
Albert Hilbold leitet 106 Spiele
Rekordhalter bei den jüngeren Schiedsrichtern unter 39 Jahren bleibt einmal mehr Albert Hilbold vom FC Wehr mit 106 Einsätzen vor Ardian Bräutigam (100) und Adrian Rützler (88). Auf den Plätzen folgen Jonas Brombacher (81) und Matthias Schiester (73).

Im „Mittelalter“ bis 59 Jahre glänzt Verbands-Obmann Ralf Brombacher (FC Kandern) mit 82 Spielen vor Mario Janutsch (FC Zell) mit 73 und Erich Radtke (TuS Maulburg) mit 67 Spielen. Platz vier holte sich Zeki Sebzeci (FV Tumringen) mit 64 Spielen, knapp vor Murat Moltay (63) vom SV Schwörstadt und Robert Markovic (62) vom FC 08 Bad Säckingen.
Bei den Ü60-Senioren leitete Jürgen Rehm (SV Eschbach) stattliche 75 Spiele, gefolgt von Hanspeter Dargatz (72) und Kurt Schneeberger (60) vom SV Karsau. Erich Giesel vom TuS Efringen-Kirchen war 54 Mal im Einsatz, Walter Osswald von der SG Malsburg/Marzell leitete 47 Spiele.