Juniorenfußball: – Der JFV Region Rheinfelden richtet den Bezirksjugendtag für Jugendleiter im Bezirk Hochrhein heute ab 19 Uhr in der Scheffelhalle Herten aus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsberichte, Staffeleinteilungen und Ehrungen. Zudem gibt es Infos für die Durchführung des Kindertrainer-Zertifikats, das vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) mit dem SC Freiburg entwickelt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Überraschend ist in der Bilanz von Bezirksjugendwart Harald Fengler (Albbruck), dass die Zahl der Mannschaften, die für den Spielbetrieb angemeldet wurden, gegenüber dem Jahr zuvor leicht gestiegen ist. Aufgrund der Einschränkungen durch Corona war das so nicht zu erwarten. Waren es in der Saison 2020/21 noch 501 Mannschaften, sind es in dieser Saison 531. Damit wurde fast wieder das Niveau der Saison 2019/20 erreicht, als 532 Teams gemeldet worden waren. Gestiegen sind die Zahlen bei den D- und G-Junioren.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Bezirk Hochrhein war bei den A-Junioren mit sechs Vereinen in der Landesliga vertreten. In der Verbandsliga fand sich kein Vertreter aus dem Bezirk. Bei den B-Junioren waren es sechs Vereine in Verbands- und Landesliga. Sieben Mannschaften spielten bei den C-Juniorinnen überbezirklich, bei den B-Juniorinnen nur eine. Die A-Junioren des FV Lörrach-Brombach und die B-Juniorinnen des FC Wittlingen steigen aus der Oberliga ab.

Mehr Spielgemeinschaften

Leicht gestiegen ist auch die Zahl der Spielgemeinschaften. Vergangene Runde waren es 102 Spielgemeinschaften von Vereinen mit 140 Mannschaften. Ein Jahr zuvor waren es noch 98 Spielgemeinschaften mit 120 Teams gewesen.

Weniger Urteile

Erfreulich ist, dass die Zahl der Urteile zurück gegangen ist. Waren es 2018/19 – die letzte Corona-freie Saison – noch 572 Urteile, so sind es vergangene Runde nur noch 309. Es gab vergangene Runde keinen Spielabbruch und nur 39 Feldverweise. 2018/19 waren es zwei Abbrüche und 62 Feldverweise.

Das könnte Sie auch interessieren

Dafür wurden 30 Teams während der Runde zurückgezogen gegenüber 24 in der Saison 2018/19. Spitzenreiter bei Urteilen sind der FSV Rheinfelden (23), der SV Weil (17) und der SC Haagen (10).

19 neue Jungschiedsrichter

19 neue Jungschiedsrichter sind im Einsatz. „Dies ist in meiner Zeit als Obmann absoluter Rekord“, so Fengler. Damit diese nicht schon gleich wieder die Pfeife weg legen, wurde ein Tandem-Schiedsrichter-Patensystem eingeführt. Hier ist ein erfahrener Unperteiischer mit dem Jungschiedsrichter aktiv zur Unterstützung auf dem Feld.