Juniorenfußball: – Für 30 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 16 Jahren aus Ägypten wird diese Woche unvergesslich bleiben, da sie ihr Heimatland bis dahin noch nie verlassen hatten. Auch der SV Rheintal, der die 27 Jungs und drei Mädchen der Fußball-Akademie aus Sharm el Sheikh samt vier Trainern eingeladen hatte, sammelte wertvolle Erfahrungen und wird die „intensive“ Woche mit viel Fußball und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm nicht so schnell vergessen.
Wie kam das alle zustande? Initiator war Raimund Hübner, der Trainer der ersten Mannschaft des SV Rheintal. „Im Jahr 2019 habe ich Urlaub in Sharm el Sheikh gemacht“, erinnert sich der Hohentengener, der damals noch die Frauen des FC Zürich trainiert hatte. Rein zufällig lernte er dort Dieter Schaudt kennen. Der Offenburger war vier Jahre zuvor nach Ägypten ausgewandert und gründete dort die „Egypt-German-Soccer Academy“ (Ägyptisch-Deutsche Fußball-Akademie). Die Fußballschule ist eine „offene Akademie“, kann also von allen interessierten Talenten besucht werden. Etwa 200 Kinder und Jugendliche hat der 61-Jährige unter seiner Obhut.

„Zwischen Dieter und mir hat sich eine Freundschaft entwickelt“, sagt Hübner. Die Kontakte wurden immer enger. Das Ergebnis: Vor einem Jahr absolvierten die Kreisliga A-Fußballer des SV Rheintal in der Winterpause ein Trainingslager in Sharm el Sheikh. „Da hatte Dieter Schaudt die Idee, mal mit seinen Jungs und Mädels nach Deutschland zu kommen“, so Hübner, der damals gleich begeistert gewesen sei. „Das ist wie ein Schüleraustausch. Ich hätte aber nie gedacht, dass das auch wirklich zustande kommt“, gesteht er.
Drei Mithelfer für Hübner
Zunächst habe er, so Hübner, fast ein schlechtes Gewissen gehabt. „Ich habe den SV Rheintal mit meiner Idee etwas überfallen“, gibt er zu, denn „das Ganze ist ja auch mit viel Aufwand verbunden“. Seine Sorgen waren unbegründet, denn auch beim SV Rheintal waren sie gleich Feuer und Flamme. Außerdem hat Hübner auch drei Mithelfer, die ihm tatkräftig zur Seite stehen. Es sind dies Heinz Baumgartner, Robin Hein und Jugendleiter Oliver Bodmer, die mit Hübner für die Planung und Organisation des Besuchs zuständig waren.

Das Hauptproblem war, genügend Gastfamilien für die Fußballtalente aus Ägypten zu finden. Für Übernachtung und Frühstück musste gesorgt werden. Tagsüber und abends war der SV Rheintal für das Programm verantwortlich. „Ich bin sehr dankbar, wie viele Familien sich letztlich gemeldet haben, die ein, zwei oder mehrere Kinder aufgenommen haben“, ist Hübner immer noch begeistert. Größere Kommunikationsprobleme bei den Gastgeberfamilien habe es nicht gegeben, weil 17 der 30 Kinder bzw. Jugendlichen über Deutschkenntnisse verfügen. Hübner: „Manche der Kinder sind auf deutschen Schulen oder sie lernen zumindest Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache.“
Zu Besuch im Deutschunterricht
Auch außerhalb der Familien war die Unterstützung für den SV Rheintal groß. Die Gemeinschaftsschule Rheintal ermöglichte es, dass die ägyptischen Gäste am Deutschunterricht in der Rheinheimer und Hohentengener Schule teilnehmen durften. Viele lokale Firmen oder Einrichtungen unterstützten den Verein. Auch der Kiwanis-Club half finanziell aus, damit ein vielfältiges und interessantes Programm geboten werden konnte.
Juniorenturnier beim SV Rheintal
Zur Schlittentour in die Alpen
In der Goalsports-Halle in Waldshut und in der Küssaburg-Halle in Rheinheim wurde gekickt. Bei einer Schlittentour in den Alpen wagten sich die Ägypter auf ihnen unbekanntes Terrain. In Schaffhausen waren alle überwältigt vom Getose des Rheinfalls. Abends ging es täglich zum Essen ins Vereinsheim. „Das war ein Riesenerlebnis für alle, das sie so schnell nicht vergessen werden“, freut sich Hübner.
Der internationale sportliche Wettstreit kam natürlich auch nicht zu kurz. So spielten die Ägypter beim internationalen Jugendturnier des SV Rheintal für B-, C- und D-Junioren-Teams in der Küssaburg-Halle. Zumindest die C-Junioren der ägyptischen Fußballschule spielten bis zum Schluss um den Sieg mit. Erst im Finale setzte es eine 0:1-Niederlage gegen den Nachwuchs des SC Lauchringen.