Fußball-Bezirksliga: – Noch knapp vier Wochen, dann ist die drei Monate lange Winterpause beendet. Mittlerweile haben alle 16 Mannschaften das Training wieder aufgenommen. Drei Clubs – der SV Buch, der SV Jestetten und der FC Tiengen 08 – gönnen sich in den kommenden Tagen sogar ein Trainingslager im Süden. Nach Ende der Wechselperiode haben wir uns bei den Clubs nach der aktuellen Lage erkundigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Ohne Masek ins Frühjahr

FC Tiengen 08: – Wenn die Mannschaft mit Trainer Erkan Kanli, mit dem der Club auch für die neue Saison plant, am Freitag nach Antalya fliegt, fehlt Mittelfeldstratege Tomas Masek. Er ist aus beruflichen Gründen in seine Heimat nach Tschechien zurückgekehrt.

Das könnte Sie auch interessieren

Über Titel und Aufstieg sprechen die nur von der SG Mettingen/Krenkingen im Derby mit 2:3 besiegten Tiengener (2:3 gegen SG Mettingen/Krenkingen) zumindest offiziell nicht. Das der Konkurrenz um elf Punkte enteilte Team solle sich weiter entwickeln, dazu „führen wir unsere A-Junioren an den Aktivkader heran“, so der neu zum Geschäftsführer gewählte Jasmin Rastoder.

Duvnjak und Bajusic wieder fit

VfB Waldshut: – Beim Lokalrivalen und ersten Verfolger des Spitzenreiters lichtet sich das Lazarett: „David Duvnjak und Ivo Bajusic sind nach ihren langen Verletzungspausen wieder dabei“, freut sich Sportchef Vesel Alidemaj.

Das könnte Sie auch interessieren

Er hat seine A-Junioren eingeladen, im Frühjahr schon im Training bei Danijel Kovacevic, der für das kommende Jahr bereits zugesagt hat, mitzumachen.

Trainerfrage geklärt

SG Mettingen/Krenkingen: – Die Suche eines Nachfolgers für Trainer Georg Isele, der das Steinatal im Sommer verlassen will, hat Sportchef Christian Fischer in trockenen Tüchern: „Philip Brandl wird ab 1. Juli mit den Co-Trainern Tobias Schneider und Moritz Meister unsere Mannschaft trainieren.“

Das könnte Sie auch interessieren

Im Kader der – durch den SV Krenkingen – dritten Elf aus Waldshut-Tiengen hat sich nichts geändert. Allerdings fällt Felix Kohler nach einem Mittelfußbruch länger aus. Die Zielsetzung, so Fischer, bleibe so bescheiden wie schon im Sommer: „Einstelliger Tabellenplatz.“

Herbst und Eckenstein wieder da

FC Wittlingen: – Klar ist für die nächste Saison, dass Trainer Fabio Muto bleibt und Trainer Angelo Cascio eine Pause einlegt. Muto, der sich mit der Familie eine erholsame Winterpause gegönnt hat, will mit dem Team eine konstantere und gute Rückrunde spielen: „Wir schielen auf den zweiten Platz. Bei den Tiengenern müsste viel auseinanderbrechen, dass sie den Titel nicht rocken. Und wir haben den Pokal im Visier.“

Das könnte Sie auch interessieren

Ohne Freigabe ging Giovanni Passannante zum FSV Rheinfelden. Fehlen werden langfristig die verletzten Patrick Streule und Yannick Müller, so Muto: „Dafür kommen Felix Eckenstein und Alex Herbst zurück und bringen Wittlinger Wurzeln mit. Das ist wichtig in diesem Verein, der hier fast Kult ist.“

Torgarant: Alexander Herbst hat sein Intermezzo beim SC Kleinkems in der Kreisliga C beendet und stürmt wieder für den FC Wittlingen.
Torgarant: Alexander Herbst hat sein Intermezzo beim SC Kleinkems in der Kreisliga C beendet und stürmt wieder für den FC Wittlingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Pecoraro fällt länger aus

SV Buch: – Auf den schwer am Knie verletzten Pascal Pecoraro muss Trainer Daniel Pietzke, mit dem noch Gespräche laufen, auf nicht absehbare Zeit verzichten. Dafür stieß Tidiane M‘Baye zum Verein. Der vereinslose Stürmer lebt in Waldshut und kam dort dort mit Spielern ins Gespräch: „Wir haben ihn zufällig im Pub getroffen und sofort verpflichtet“, so Sportchef Denys Martini.

Das könnte Sie auch interessieren

M‘Baye stammt aus dem Senegal, wurde bei Bayern München und TSG Hoffenheim ausgebildet. Im Trainingslager Barcelona vom 21. bis 26. Februar, ist unter anderem ein Testspiel gegen den SV Jestetten geplant. Ziel bleibt ein Platz in der oberen Tabellenhälfte.

Schwer verletzt: Pascal Pecoaro fällt beim SV Buch für eine nicht absehbare Zeit aus.
Schwer verletzt: Pascal Pecoaro fällt beim SV Buch für eine nicht absehbare Zeit aus. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Wer kommt, wer geht in der Bezirksliga?

Quartett ist wieder dabei

TuS Binzen: – Beim aktuell besten Aufsteiger wird es im Training eng, denn neben Neuzugang Bleon Zogaj kehrten die Langzeitverletzten Emre Kuytan, Dominik Lüchinger, Felix Sütterlin und Jannik Tschöp zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Saisonziel bleibt ein einstelliger Platz“, so Sportchef Matthias Tschöp, der sich im Dezember mit Karl-Frieder Sütterlin auf ein weiteres Trainerjahr geeinigt hat.

Schmidt und Götz mischen mit

SG FC Wehr/Brennet: – Im unveränderten Kader von Trainer Urs Keser und Co-Trainer Marco Götz – mit denen die Vereine verlängern wollen – tauchen zwei „altbekannte“ Gesichter auf: Fabian Schmidt und Denis Götz sind zurück.

Endlich zurück: Denis Götz hat seine Verletzungspause überwunden und mischt bei der SG FC Wehr/Brennet wieder mit.
Endlich zurück: Denis Götz hat seine Verletzungspause überwunden und mischt bei der SG FC Wehr/Brennet wieder mit. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Routiniers wie sie sind gefragt, wenn die vielen jungen Spieler weiter integriert werden sollen: „Das ist unser primäres Ziel, neben dem Ligaverbleib“, so Roberto Santoro vom Spielausschuss.

Wehrle fehlt noch länger

FC Hochrhein: – Sportchef Jürgen Laub freut sich auf den Sommer. Nicht nur, weil seine Trainer Thomas Halmer und Dirk Zipfel dann weiter machen, sondern auch, weil acht A-Junioren in den Kader aufrücken.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon jetzt neu im Kader sind Khalili Hamliko und Jan-Michele Sedlick. Während Nick Schupp wieder fit ist, fallen Thomas Wehrle und Justin Urland noch länger aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Simon Klein ist neu dabei

FC Schönau: – Neu im Kader von Trainer Christian Lais, der mit Co-Trainer Ismail Demirci bis 2024 verlängert hat, ist einzig Simon Klein: „Mehr hat sich nicht verändert bei uns“, so Sportchef Stefan Nopper, für den der Verbleib in der Liga oberste Priorität genießt.

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Neue beim Neuling

SF Schliengen: – Gleich drei Neue hat Trainer Alexander Schöpflin, der im Sommer beim Neuling ins zehnte Jahr geht, im Kader.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben größtes Vertrauen in ihn und die Mannschaft, dass wir den Ligaverbleib schaffen“, sagt Vorsitzender Gerrit Höveler.

Wachenheim soll bleiben

VfR Bad Bellingen: – „Wir wollen die Saison anständig zu Ende spielen und möglichst viele Punkte holen“, sagt Sportchef Kai Schillinger mit Blick auf die enttäuschende Hinrunde des Landesliga-Absteigers: „Der Ligaverbleib ist ein Muss für uns.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur deshalb gab es Zuwachs im Kader von Trainer Thomas Wachenheim, der im Sommer aus Neuenburg kam: „Wir sind mit ihm und Sven Strauch in engem und guten Austausch. Wir wollen, wenn alles passt für den Verein und das Trainerteam, gern längerfristig mit ihnen arbeiten.“

Gespräche laufen: Noch nicht definitiv geklärt ist der Verbleib von Trainer Thomas Wachenheim beim VfR Bad Bellingen.
Gespräche laufen: Noch nicht definitiv geklärt ist der Verbleib von Trainer Thomas Wachenheim beim VfR Bad Bellingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Petretta und Eschbach schwer verletzt

SV Herten: – Auf Sportchef Justin Petretta und Bastian Eschbach – beide erlitten einen Kreuzbandriss – muss der im Herbst für Eike Elsasser auf den Trainerstuhl gerückte Arben Gashi länger verzichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ziel Nichtabstieg will er aber dennoch erreichen, zumal insgesamt vier Akteure vom FSV Rheinfelden an die Steinenstraße gewechselt sind.

Leo Weissenberger geht

SV Jestetten: – Einen Nachfolger für Michele Masi, der ab Sommer den FC Erzingen trainiert, hat Sportchef Daniel Ramirez noch nicht gefunden, doch es laufen gute Gespräche. Verzichten müssen die Jestetter auf Leo Weißenberger.

Handschuhe aus: Torwart Leo Weissenberger verlässt den SV Jestetten und spielt künftig im Feld bei der SG Lottstetten/Altenburg ...
Handschuhe aus: Torwart Leo Weissenberger verlässt den SV Jestetten und spielt künftig im Feld bei der SG Lottstetten/Altenburg (Kreisliga B-4). | Bild: Scheibengruber, Matthias

Der junge Torhüter streift die Handschuhe ab und spielt künftig auf dem Feld bei den Nachbarn in Lottstetten und Altenburg. Trotzdem herrscht Optimismus im Kampf gegen den Abstieg, denn nach Verletzungspausen kehren Martin Rangnau, Fabio Bleise, Marc Russ und Daniel Schröter zurück.

Bruder und Weber zum FC Huttingen

TuS Efringen-Kirchen: – Thorsten Sütterlin plant mit Trainer Patrick Bösch bereits für die neue Saison. Entsprechend wichtig sei der Verbleib in der Liga, betont der Sportchef aus dem Rebland.

Zurück auf den Berg: Tobias Bruder hat den TuS Efringen-Kirchen verlassen und spielt wieder „oben“ beim FC Huttingen.
Zurück auf den Berg: Tobias Bruder hat den TuS Efringen-Kirchen verlassen und spielt wieder „oben“ beim FC Huttingen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Tobias Bruder und Jan Weber gingen zum FC Huttingen zurück. Neu kamen Jordan Held und Marco Weber.

Scherzinger holt Scherzinger

SV 08 Laufenburg II: – Sportchef Thomas Scherzinger kann sich gut vorstellen, über die Saison hinaus als Trainer zu wirken. Zuvor will er mit der Landesliga-Reserve den Ligaverbleib schaffen: „Wir wollen noch zwei, drei Plätze gut machen.“

Neu im Kader: Raphael Scherzinger steht beim SV 08 Laufenburg künftig der „Zweiten“ zur Verfügung.
Neu im Kader: Raphael Scherzinger steht beim SV 08 Laufenburg künftig der „Zweiten“ zur Verfügung. | Bild: Neithard Schleier

Für den verletzten Til Lindemann rückt Raphael Scherzinger aus der „Ersten“ ins Kader und „kämpft mit Ludwig Jehle und Philipp Scheible um den Platz im Tor“, so Scherzinger.

Jonas Kirchner nicht mehr dabei

FC Rot-Weiß Weilheim: – Das Schlusslicht ist sieg- aber nicht mutlos: „Wir machen das Beste aus der Situation und versuchen, noch ein paar Punkte zu holen“, verspricht Sportchef Martin Villinger, der wahlweise als Torwart und Feldspieler von Trainer Felix Müller eingesetzt wird.

Wechsel: Jonas Kirchner hat den FC RW Weilheim verlassen und spielt künftig wieder beim SC Lauchringen.
Wechsel: Jonas Kirchner hat den FC RW Weilheim verlassen und spielt künftig wieder beim SC Lauchringen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dass der Coach im Sommer weiter macht, sei noch offen. Die Lücke, die Jonas Kirchner hinterlässt, wird von Kenan Cakar geschlossen.