Fußball-Bezirksliga: – Die SG Mettingen/Krenkingen hat einen Nachfolger für den im Sommer ausscheidenden Georg Isele gefunden. Neuer Trainer im Steinatal wird Philip Brandl (36), der bis vergangenen Sommer beim FC Hochrhein tätig war, bestätigt Sportchef Christian Fischer auf Nachfrage.
Philip Brandl, der mit seiner Familie in Hohentengen wohnt und als Lehrer in der Schweiz arbeitet, spielte als Aktiver von 1997 bis 2011 beim SC Hohentengen und wechselte dann mit dem Club zum gemeinsam mit dem FC Eintracht Stetten gegründeten FC Hochrhein. Bis Saisonende 2016/17 spielte er noch aktiv und löste dann Andreas Bauhuber, heute beim SV Stühlingen, als Trainer ab. Zuvor war Brandl schon fünf Jahre lang als Jugendtrainer beim FC Hochrhein tätig. Zum Beginn der laufenden Saison wurde er von Thomas Halmer abgelöst.
Schneider und Meister als Co-Trainer
Philip Brandl bringt einen seiner beiden Co-Trainer von seinem Heimatverein mit: Tobias Schneider (38), bis Sommer noch für die Verbandsliga-Fußballerinnen verantwortlich, wechselt ebenfalls zum Bezirksligisten.
Viel Erfahrung: Tobias Schneider arbeitete seit vielen Jahren als Trainer beim FC Hochrhein. Zunächst mit der 2. Mannschaft und seit 2018 mit den Fußballerinnen in der Verbandsliga.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Zweiter Co-Trainer bleibt Moritz Meister (23) aus Jestetten. Er hat bei der SG Mettingen/Krenkingen schon seit 2021 mit Georg Isele zusammengearbeitet.
Kennt sich aus: Seit 2021 ist Moritz Meister (vorn, mit Georg Isele) als Co-Trainer bei der SG Mettingen/Krenkingen tätig.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Georg Isele will nach dieser Saison eine fußballerische Pause einlegen. Sein langjähriger Weggefährte Björn Winter, mit dem er schon in Tiengen und Geißlingen zusammengearbeitet hat, wird Co-Trainer beim FC Erzingen unter dessen neuem Trainer Michele Masi. Der wiederum verlässt den SV Jestetten nach dieser Saison. Dort ist die Nachfolge noch offen.