Frauenfußball Verbandsligist SC Niederhof/Binzgen freut sich über die Zusage von Trainer Michael Wasmer für die Saison 2025/26. Der 49-Jährige hat im Sommer 2023 die Nachfolge von Ralf Lauber angetreten und geht somit ins dritte Jahr bei den Fußballerinnen. In seinem Kader wird dann auch seine Tochter Louisa, die aus dem Nachwuchs aufrückt. Neue Co-Trainerin für Matthias Wenk, der künftig mit Stefan Schaller die „Erste“ der Männer trainiert, ist die bisherige Aktivspielerin Isabelle Groff (29).

Das könnte Sie auch interessieren

In seiner Pressemitteilung schreibt der SC Niederhof/Binzgen: „Wir sind sehr glücklich, dass Michael Wasmer uns die Zusage gegeben hat. Er ist ein absoluter Toptrainer, der uns sowohl menschlich als auch sportlich mit seiner sehr engagierten Arbeit vollends überzeugt“, sind sich Vorsitzende Jenniffer Eckert und Frank Christl, der neue Spielleiter der Frauen, einig.

Ähnlich äußert sich Michael Wasmer: „Die tägliche Arbeit mit der Mannschaft macht mir sehr viel Spaß. Das Team ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich freue mich, dass ich in der neuen Saison auch meine Tochter Louisa trainieren darf. Das ist etwas Besonderes für uns beide.“

Seit drei Jahren dabei: Isabelle Groff (links, mit Anna Winterhalter) kam im Sommer 2022 zum SC Niederhof/Binzgen. Überregionale ...
Seit drei Jahren dabei: Isabelle Groff (links, mit Anna Winterhalter) kam im Sommer 2022 zum SC Niederhof/Binzgen. Überregionale Erfahrung sammelte die künftige Co-Trainerin beim FC Denzlingen und SV Gottenheim. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Isabelle Groff, die die Nachfolge von Matthias Wenk antritt, wurde dem Verein von Michael Wasmer empfohlen: „Nach guten Gesprächen sind wir uns einig, dass wir in Isabelle die absolute Wunschlösung präsentieren können“, so Eckert und Christl, die betonten, dass die Mannschaft vor einem Umbruch steht: „Einige Leistungsträgerinnen werden aufhören und manche Spielerin will kürzertreten“, schreibt der Verein: „Wir müssen noch einige Hausaufgaben erledigen, um überbezirklich weiter eine gute Rolle zu spielen.“

Aus dem Nachwuchs rücken Spielerinnen aufrücken: “Die Mädels freuen sich auf ihre ersten Schritte bei den Aktiven. Sie trainieren teilweise schon mit, um Mannschaft und Niveau kennenzulernen“, so Eckert und Christl: “Uns ist bewusst, dass es externe Verstärkungen braucht, um die Abgänge sowie personelle Engpässe und Verletzungen – so wie wir es derzeit leider erleben – gut kompensieren zu können.“