Fußball: – Der Südbadische Fußballverband (SBFV) verzichtet, wie mittlerweile mehrere Landesverbände, auf die Teilnahme am „Finaltag der Amateure“ am 29. Mai. Wie der SBFV mitteilt, sei es nicht möglich, an diesem Tag das Finale um den SBFV-Rothaus-Pokal auszutragen. Wegen der Corona-Pandemie verharrt der Wettbewerb noch immer im Viertelfinale. Die Punktespiele im Ligabetrieb wurden vom Verband bereits annulliert. Ebenfalls abgesagt haben die Verbände aus Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein sowie der Südwestdeutsche Fußballverband ihre Teilnahme.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Ende Oktober ruht der Spielbetrieb in Südbaden und damit auch die Pokalwettbewerbe des Verbandes für Männer, Frauen und Jugend. Auch die Bezirkspokalspiele sind ausgesetzt. Da aktuell noch nicht einmal reguläres Mannschaftstraining stattfinden kann, hat sich der SBFV entschlossen, den Pokal-Wettbewerb weiterhin auszusetzen: „Es wird eine Austragung des Endspiels am letzten Juni-Wochenende angestrebt“, schreibt Pressesprecher Thorsten Kratzner.

Das könnte Sie auch interessieren

Derzeit sei nicht absehbar, wann die noch zu bestreitenden Spielrunden ausgetragen werden können. Um den Teilnehmer am DFB-Pokal der Saison 2021/22 spätestens am 30. Juni nach Frankfurt melden zu können, will der SBFV nun versuchen, das Pokalendspiel am letzten Juni-Wochenende auszutragen. „Die genaue Terminplanung der ausstehenden Spielrunden wird – je nach Verordnungslage und daraus resultierender zur Verfügung stehender Zeit – in Absprache mit den Vereinen festgelegt und kommuniziert“, so Kratzner.

Das könnte Sie auch interessieren

Im aktuellen Wettbewerb fehlt noch das Achtelfinale zwischen dem FSV RW Stegen und dem SV Oberachern. Der Sieger dieses Spiels muss beim Bezirksligisten Türkischer SV Singen antreten. Die weiteren noch ausstehenden Viertelfinalspiele sind: Spvgg. F.A.L. gegen SV Linx; FC Villingen – 1. FC Rielasingen-Arlen und Offenburger FV – Freiburger FC.