Fußball-Landesliga: – Der SV 08 Laufenburg will am Samstag gegen Schlusslicht Spvgg. Untermünstertal seiner Favoritenrolle gerecht werden. Der FC Erzingen hofft nach schweren Aufgaben mit Niederlagen zuletzt in der Partie beim SC Wyhl auf die ersten Punkte nach der Winterpause.
Den Aufwärtstrend bestätigen will der FSV Rheinfelden mit einem Sieg gegen den FSV RW Stegen. Wenn der SV Weil noch ins Rennen um einen der vorderen Plätze eingreifen will, muss am Samstag ein Sieg gegen den Tabellenzweiten FV Herbolzheim her. Vor einer schwierigen Aufgabe steht auch der FC Zell, der am Sonntag Aufsteiger FC Wolfenweiler-Schallstadt (4.) erwartet.
Fußball-Landesliga im Überblick
Drei richtungsweisende Spiele
Durch seine überraschend klare Niederlage (1:5) zuletzt beim SV RW Ballrechten-Dottingen hat der SV 08 Laufenburg den Anschluss an das vordere Mittelfeld verloren. Für Trainer Michael Hagmann ist deshalb klar: „Unsere nächsten drei Spiele sind richtungsweisend.“ So erwarten seine Null-Achter am Samstag Schlusslicht Spvgg. Untermünstertal, ehe es danach zur U23 des Freiburger FC und in zwei Wochen im Heimspiel gegen den FC Erzingen geht. Das sind allesamt Mannschaften aus den hinteren Regionen der Tabelle. Hagmann: „Unser Anspruch muss es sein, diese drei Spiele zu gewinnen und neun Punkte zu holen.“
Am Samstag gegen die Spvgg. Untermünstertal ist die Vorgabe klar. Mit der bekannten Heimstärke der Laufenburger und mit Blick auf die Tabellensituation – der Gegner ist mit Abstand Tabellenletzter – wäre alles andere als ein klarer Sieg der Null-Achter eine Enttäuschung. Hagmann warnt dennoch: „Wir müssen in jedem Spiel an unsere Grenzen gehen.“
Noch einmal ohne Halili
Noch für dieses Spiel gesperrt ist Bujar Haili. Fehlen werden beim SV 08 Laufenburg außerdem Tim Oeschger (Urlaub), Luca Schmidt und Simon Hilpert (beide verletzt). Auch Paul Denz, der angeschlagen ist, wird aller Voraussicht nach nicht aufgeboten. Der Einsatz von Jonas Gläsemann (privat) ist ebenfalls noch nicht sicher.
FC Erzingen: Wochen der Wahrheit beginnen beim SC Wyhl
Der FC Erzingen ist mittlerweile auf den drittletzten Platz abgerutscht. Jetzt muss endlich der Schalter umgelegt werden und wie in der Vorrunde etwas Zählbares her. In den nächsten sechs Spielen, in denen die Klettgauer ausnahmslos Mannschaften zwischen den Tabellenplätzen acht bis 15 zum Gegner haben, sollen mindestens zwölf Punkte her – das ist die Maßgabe von Trainer Klaus Gallmann nach der 1:6-Klatsche vor einer Woche gegen den FSV Rheinfelden. „Das sind jetzt Gegner unserer Kragenweite. Für uns beginnen die Wochen der Wahrheit“, so der Trainer.
„Der Verlauf der Vorrunde sollte uns Mut machen“, weiß Gallmann. Damals holte der FC Erzingen aus diesen Spielen eben zwölfte Punkte und katapultierte sich damit auf den zwischenzeitlichen elften Platz. Gallmann: „Noch ist nichts verloren. Wir brauchen am Samstag unbedingt einen Sieg, dürfen jetzt aber auch nicht verkrampfen.“ Wieder ins Team wird Luis Weber rutschen. Dafür wird Patrick Merz aus beruflichen Gründen fehlen.
FSV Rheinfelden erwartet „starkes Kollektiv“
Der FSV Rheinfelden ist mit drei klaren Siegen zuletzt, in denen die Mannschaft 22 Tore erzielte, richtig in Schwung gekommen und – mit einem Spiel mehr als die Konkurrenz – sogar auf Platz drei vorgestoßen. Am Samstag erwartet die Rheinfelder mit ihrem Trainer Musa Musliu den FSV RW Stegen. „Ein starker Gegner, der vor allem im Kollektiv überzeugt“, weiß Musliu und fordert: „Wir müssen unser Spiel durchziehen wie zuletzt.“
Wissam Kassem gesperrt
Fehlen werden im Rheinfelder Kader Wissam Kassem, der nach Gelb-Rot in der Partie beim FC Erzingen dieses Mal aussetzen muss, und Ivan Atlija, der noch in Urlaub ist. Zum letzten Mal wird der FSV Rheinfelden sein Heimspiel am Samstag im Europastadion bestreiten. In zwei Wochen soll es die Premiere auf dem fertig gestellten neuen Kunstrasenplatz im heimischen Stadion geben.