Fußball-Kreisliga A, Ost: – Wie kann man Kräfte bündeln? Wie den Fußball im eigenen Verein und in der Region attraktiv machen, vor allem für die Jugend und den Nachwuchs? Diese Fragen stellten sich der Sport-Vorsitzende Johannes Stich und Niclas Zimmermann aus dem Spielausschuss des FC Weizen im Herbst des vergangenen Jahres.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Antwort fanden sie beim SV Stühlingen und präsentieren nun die Lösung: Künftig machen die Aktiven als Spielgemeinschaft SG Stühlingen/Weizen im Wutachtal gemeinsame Sache und starten mit drei Mannschaften in die Saison 2024/25 – verteilt auf die Kreisligen A bis C.

Komplizierte Situation auf den Abstiegsplätzen

(Achtung! Korrigierter Absatz!)
Der FC Weizen hat seinen Platz in der Kreisliga A doch noch nicht definitiv gesichert. Aktuell steht allerdings der SV Stühlingen auf einem Abstiegsplatz. Sollten beide Mannschaften absteigen, startet die SG Stühlingen/Weizen in der Kreisliga B. Bleibt einer der beiden SG-Vereine in der Kreisliga A, ist das dann der Startplatz der SG in der Saison 2024/25.

Der zweite Verein wird dann – entgegen unserer ersten Textversion – nicht automatisch am Saisonende auf den letzten Platz gesetzt: „Sollte der zweite Verein allerdings auf dem Relegationsplatz landen, werden wir eine Lösung finden“, erklärt Katharina Keßler, die Bezirksvorsitzende: „Es wird dann wohl die dahinter platzierte Mannschaft auf den Relegationsplatz nachrücken.“ Die sportliche Leistung beider Vereine werde in der offiziellen Abschlusstabelle gewürdigt.

Kech und Spitz auf der Trainerbank

Trainiert wird die SG Stühlingen/Weizen in der Kreisliga A von Sylvio Kech (25) und Fabian Spitz, ein Urgestein des SV Stühlingen. Kech kehrte 2022 als Trainer zum FC Weizen zurück, war davor Co-Trainer von Klaus Gallmann beim FC Erzingen. Der langjährige Aktivspieler Fabian Spitz trainierte den SV Stühlingen von 2017 bis 2020, zuvor war er bei der SG Fützen/Riedböhringen im Trainerteam. Als gleichberechtigte Trainer sollen sie aus den aktuellen Kadern ein schlagkräftiges Team in der Kreisliga A formen.

Trainer-Duo: Sylvio Kech (links) und Fabian Spitz trainieren das Team der neuen SG Stühlingen/Weizen in der Kreisliga A, Ost.
Trainer-Duo: Sylvio Kech (links) und Fabian Spitz trainieren das Team der neuen SG Stühlingen/Weizen in der Kreisliga A, Ost. | Bild: Matthias Scheibengruber und Michael Neubert

Erreicht wurde die gemeinsame Lösung in einem Gremium mit weiteren Vorstandsmitgliedern: „Wir waren uns schnell einig, dass der Weg eigentlich nur über eine Spielgemeinschaft führen kann“, erzählt Johannes Stich, der mit Niclas Zimmermann beim SV Stühlingen anklopfte. Schließlich kooperieren die Vereine seit Jahren erfolgreich bei der Nachwuchsarbeit.

Beide Clubs mit gleichen Sorgen

Beim SV Stühlingen, immerhin in der Saison 2004/05 sogar in der Landesliga aktiv, rannten die Weizener offene Türen ein: „Bei uns ist die Situation ähnlich“, berichtet Sport-Vorsitzender Florian Isele: „Es wird immer schwieriger für unsere zwei Aktivmannschaften, mit denen wir seit vielen Jahren am Spielbetrieb teilnehmen, genügend Spieler zu finden.“ Der Schwund an Personal verstärke sich: „Die Älteren hören irgendwann auf und A-Junioren rücken immer weniger zu den Aktiven nach.“

Das könnte Sie auch interessieren

Benjamin Böhler, im Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit beim SV Stühlingen verantwortlich, fügt hinzu: „Die Idee, mit dem FC Weizen bei den Aktiven eine SG zu gründen und das Grobkonzept haben uns gefallen. So war es fast selbsterklärend, dass wir uns zusammengesetzt haben.“

Mitglieder segnen das Konzept ab

Die Nachbarn wurden sich schnell einig, den gemeinsamen Weg zu gehen. die ersten Schritte wurden eingeleitet und parallel zunächst die Aktivspieler befragt und informiert. Sowohl beim FC Weizen, als auch beim SV Stühlingen gab es breite Zustimmung im Kader. Die Satzungen erfordern zwar keinen Beschluss für eine Spielgemeinschaft, dennoch durften die Mitglieder abstimmen. In beiden Lagern fand das Konzept breite Zustimmung.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Januar kümmerten sich Florian Isele und Benjamin Böhler vom SV Stühlingen sowie Johannes Stich und Niclas Zimmermann vom FC Weizen um die Belange der SG Stühlingen/Weizen. Während Isele die Formalitäten mit Katharina Keßler, der Vorsitzenden des Bezirks Hochrhein, klärte, kümmerten sich Böhler, Stich und Zimmermann um die sportlichen Dinge und gingen erfolgreich auf Trainersuche. Sie wurden in den eigenen Reihen fündig. Sylvio Kech und Fabian Spitz sind in Besitz der B-Lizenz. „Sie kennen sich seit langem und sind mit dem jeweiligen Vereinsumfeld vertraut“, ist das Quartett überzeugt, dass die Trainerbank mit der „Ideallösung“ besetzt ist.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Johannes Stich, Niclas Zimmermann, Benjamin Böhler und Florian Isele kennen sich schon lange aus dem Juniorenbereich. „Die Chemie hat daher von Anfang an gestimmt. Wir sind davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so das Quartett im Einklang.

„Es war stets eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, es gab keine Alleingänge, alles wurde in Absprache getätigt und erledigt und soll auch künftig so gehandhabt werden“, betont Benjamin Böhler. „Wahrscheinlich wird es, wie bei solchen Vorhaben üblich, auch Startschwierigkeiten geben“, so Florian Isele: „Aber wir wollen langsam zusammenwachsen, mit dem Ziel, den Fußball im oberen Wutachtal aufzuwerten, um so unseren Nachwuchsspielern eine Basis zu bieten.“