Fußball-Kreisliga A, Ost Thomas Halmer wird zur kommenden Saison neuer Trainer bei der Spvgg. Wutöschingen. Der 32-Jährige folgt auf Carmine Marinaro, der nach zwei Jahren aus beruflichen Gründen aufhört. Marinaro war 2023 vom SC Lauchringen gekommen. „Wir haben uns vor der Winterpause zusammengesetzt und gemeinsam entschieden, dass eine weitere Zusammenarbeit aus zeitlicher Sicht nicht sinnvoll ist“, so Sportchef Patrick Budde.
Bei der Suche nach einem Nachfolger wurde Budde, gemeinsam mit dem Vorstand, schnell fündig: „Der Name von Thomas Halmer ist schnell gefallen“, erklärt Budde: „Er hatte beim FC Hochrhein ähnliche Bedingungen wie er nun bei uns haben wird. Es geht darum, die jungen Spieler gut zu integrieren.“
Halmer begann 2019 als Trainer bei der Reserve des FC Hochrhein. Nach drei Jahren folgte er als Trainer der „Ersten“ auf Philip Brandl. Nach dem Abstieg in der Saison 2022/23 in die Kreisliga A gelang ihm im Jahr darauf der direkte Wiederaufstieg. Nach der ernüchternden Hinrunde, in der der FC Hochrhein lediglich einen Punkt holte, legte Halmer sein Amt nieder. Nachfolger wurde Roger Streule.
Pause fällt kürzer aus
„Eigentlich hatte ich wegen meines Hausbaus eine längere Pause geplant“, gibt Halmer zu: „Bei der Anfrage von der Spvgg. Wutöschingen musste ich nicht lange überlegen. Die Personen und die guten Voraussetzungen haben mich überzeugt.“
Trotz der aktuellen Tabellensituation – die Spvgg. Wutöschingen steht auf dem zehnten Platz – will Sportchef Patrick Budde mit Thomas Halmer wieder oben angreifen: „Wir wollen eine Spitzenmannschaft der Kreisliga A werden. Wir wollen auf unserer wunderschönen Anlage künftig wieder schönen und erfolgreichen Fußball spielen.“