Fußball: – Es wird nicht mehr lang dauern, dann wird Timo Jankowski der ungekrönte Südsee-König der Fidschi-Inseln sein. Der 37-jährige Fußballlehrer aus Dogern freut sich – gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt am anderen Ende der Welt – über den ersten Meilenstein seiner Arbeit mit dem Inselstaat, der aktuell auf Rang 163 der Weltrangliste – zwischen Tahiti und Vanuatu – steht.
Jankowskis großes Ziel ist es, mit der A-Nationalmannschaft dereinst die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in Mexiko, USA und Kanada zu schaffen. Erstmals bekommt Ozeanien einen festen Startplatz für das Weltturnier.

Den ersten Schritt in die große Fußballwelt haben die Fußballer des 900.000-Einwohner-Staates mit seinen rund 300 Inseln im Pazifik nun geschafft. Die U20-Junioren setzten sich in Papetee, der Hauptstadt von Tahiti, im Halbfinale der Ozeanienmeisterschaften mit 1:0 gegen Neukaledonien durch.
Für Timo Jankowski, der im vergangenen Jahr mit seiner Frau und den drei Töchtern den großen Schritt gewagt hat, ist dieser Erfolg der erste Schritt. Entsprechend freut er sich: „Die Qualifikation ist eine Riesensache für uns. Wir haben Jungs dabei, die haben wir in abgelegenen Dörfern gescoutet. Einige haben vor kurzem noch nur barfuß und unorganisiert Fußball gespielt – und jetzt geht es zur WM nach Indonesien!“

Mit der Teilnahme am Finale der Kontinental-Meisterschaft gegen Neuseeland oder Tahiti am kommenden Samstag haben Timo Jankowski und die Insulaner das begehrte Ticket gelöst. Erstmals in ihrer Geschichte nehmen die Fußballer von Fidschi nun an einer Weltmeisterschaft teil. Das Turnier findet im nächsten Jahr in Indonesien mit 24 Nationen statt. Aus Europa haben sich bislang England, Frankreich, Italien, Slowakei und Israel qualifiziert.
Die von Hannes Wolf trainierte bundesdeutsche U20-Nationalelf, unter anderem mit dem Lörracher Torwart Felix Gebhardt (Hallescher FC) im Kader, ist in Indonesien nicht am Start. Die letztjährigen U19-Junioren hatten die Qualifikation für die Europameisterschaft 2021 in der Slowakei verpasst. Dort wurden die fünf WM-Plätze ausgespielt.