Fußball, Kreisliga A, Staffel 2: Am ersten Spieltag nach der Winterpause setzten sich die Favoriten durch. Der SV TuS Immendingen sicherte sich in der Nachspielzeit mit einem verwandelten Elfmeter zum 3:2 drei Punkte bei der DJK Donaueschingen II – jedoch mit einem Beigeschmack. „Was mich besonders ärgert, sind unsere zwei Platzverweise. Das sollte uns nicht passieren, zumal es unsportlich war. Ich werde mit den Spielern noch Gespräche führen“, kündigt SV-Trainer Karlheinz Krause an. „Somit überwiegen bei mir gemischte Gefühle. Die dummen Platzverweise, aber auch der späte Siegtreffer, weil wir uns nicht mit der Punkteteilung begnügen wollten“, ergänzt Krause.

Auch Spitzenreiter FC Brigachtal feierte einen 4:2-Erfolg gegen den SV Mundelfingen. „Gefühlt haben wir 90 Minuten auf ein Tor gespielt, haben es jedoch versäumt, ein klareres Ergebnis zu erzielen. Unsere Chancenverwertung war schlecht, was sich schon durch die gesamte Saison zieht. Hier müssen wir uns deutlich steigern“, fordert FCB-Trainer Daniel Wehrle nach der Partie.

Brigachtals erster Verfolger SG Riedböhringen/Fützen ließ mit einem 9:3-Erfolg gegen Grafenhausen aufhorchen. „Obwohl wir ein Heimspiel hatten, bereitete uns der tiefe Boden einige Schwierigkeiten. Nach dem Seitenwechsel hatten wir das Spiel komplett im Griff. Mich ärgern die drei Gegentreffer, doch wichtig war es zunächst, einen gelungenen Start hinzulegen“, sagt SG-Trainer Nurhan Ardiclik. Nun müsse seine Elf konzentriert weiterarbeiten, denn eine größere Herausforderung wartet am kommenden Wochenende mit dem Derby in Blumberg.

Dem TuS Blumberg genügte in Pfohren ein Treffer, um drei Punkte einzufahren. Da zuvor schon ein Nachholspiel gewonnen wurde, haben die Eichbergstädter nach dem Jahreswechsel bereits sechs Zähler gesammelt. „Aufgrund der ersten Halbzeit geht unser Sieg in Ordnung. Wir brauchten etwas Zeit, um uns an die ungewohnten Bodenverhältnisse anzupassen. Nach der Pause haben wir gut verteidigt und nur eine Chance der Gastgeber zugelassen“, resümiert TuS-Coach Frank Berrer.

Für Jörg Kienast, Trainer des FC Pfohren, lauerten die Blumberger in Halbzeit eins in erster Linie auf Fehler seiner Elf. „Beide Mannschaften standen sehr tief, wobei ich mit der Taktik von Frank Berrer gerechnet hatte, dass uns Blumberg auskontern will. Die Möglichkeit haben wir ihnen nicht gegeben“, sagt Kienast. „Ein Tor wäre verdient gewesen, doch unterm Strich hat Blumberg mit 60:40 verdient gewonnen“, so Kienast, dessen Elf die erste Heimniederlage der gesamten Saison kassierte.

Die Pflichtaufgabe gegen das Schlusslicht TuS Bonndorf II löste der FC Grüningen beim 6:2-Heimsieg souverän. „Wir sind sehr schlecht in die Partie gekommen. Das 0:1 nach zehn Minuten war ein Weckruf. Nur Sekunden später gelang der Ausgleich und unser Spiel wurde besser“, bilanziert FCG-Trainer Luis Goncalves. Nachdem in der Vorbereitung viele Testspiele abgesagt wurden, wusste er nicht, wo seine Elf steht. „Wir sind noch nicht wieder in der guten Form der Vorrunde, jedoch sind wir auf einem guten Weg“, nimmt Goncalves als Erkenntnis mit.