SV Eisenbach – DJK Donaueschingen II 6:1 (2:1). „Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen“, gab Eisenbachs Trainer Daniel Gemeinder zu. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams, SV-Keeper Moritz Dufner verhinderte kurz vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der Gastgeber dann „gnadenlos effektiv“ (Gemeinder), fast jeder Schuss war ein Treffer. Das Highlight war ein direkt verwandelter Freistoß von Max Raufer in den Winkel. Trotz des uneinholbaren Rückstandes gab sich der DJK bis zum Schluss nicht auf. Tore: 1:0 Neininger (8.), 1:1 Flegler (11.), 2:1 Rohrer (39.), 3:1 Heizmann (53.), 4:1 Raufer (63.), 5:1 Rohrer (70.), 6:1 Kleiser (73.). SR: Disch. ZS: 120.
FC Brigachtal – SG Oberbaldingen/Öfingen 3:0 (1:0). Über die komplette Spielzeit hatte Brigachtal das Geschehen auf dem Rasen im Griff. „Wir haben sehr kompakt und leidenschaftlich gegen den Ball gearbeitet und uns in Ballbesitz viele Chancen herausgespielt“, freute sich FC-Coach Daniel Wehrle über den Vortrag seiner Elf. Ein verdienter 3:0-Heimsieg war die logische Konsequenz des dominanten Auftritts der Heimmannschaft. Tore: 1:0 Albrecht (45.), 2:0 Weets (65.), 3:0 Kleiser (90.). SR: Haberbosch. ZS: 200.
TuS Blumberg – FC Hochemmingen 0:0. Rund 180 Zuschauer sahen eine gerechte Punkteteilung zweier Teams, die in der zweiten Halbzeit jeweils einmal den gegnerischen Torwart zu überwinden wussten. Beide Male fand der Treffer jedoch keine Anerkennung durch den Schiedsrichter, was in ein torloses Remis mündete. SR: Probst. ZS: 180.
SV Titisee – SG Riedböhringen/Fützen 2:1 (0:1). Nach der Anfangsphase, in der sich beide Kontrahenten abtasteten, gingen die Gäste in Folge eines Eckballs in Führung. Dass diese bis zur Pause Bestand hatte, ging aufgrund der höheren Riedböhringer Spielanteile in Ordnung. In Abschnitt zwei bekam Titisee das Spiel besser in den Griff und war näher an den Gegenspielern. In der Nachspielzeit bekamen die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen, den sie zum Siegtreffer verwandelten. Tore: 0:1 Celik (25.), 1:1 Seifried (75.), 2:1 Katava (90.). SR: Geng. ZS: 150.
SV Grafenhausen – SG Lenzkirch-Saig 2:1 (1:1). „Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie wir dieses Spiel verlieren können“, haderte Gästetrainer Fabian Kanefeyer mit dem Resultat. Seine Elf erspielte sich zahlreiche Gelegenheiten. Allein: Der Ball wollte nur einmal im Netz des SV Grafenhausen zappeln. „Die Mannschaft hat sich sehr gut geschlagen“, lobte Kanefeyer.“ Tore: 1:0 Eichhorn (37.), 1:1 Schuchart (45.), 2:1 Eichhorn (77.). SR: Becker. ZS: 200.
FC Tannheim – FC Pfohren 6:0 (4:0). Knapp 20 Minuten hielt die Defensive des FC Pfohren den Angriffsbemühungen der Gastgeber stand. Danach brachen in der Pfohrener Hintermannschaft alle Dämme: Bis zur Pause erspielten sich die Tannheimer Akteure einen komfortablen 4:0-Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel schaltete die Heimmannschaft einen Gang zurück, was die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor betrifft. Tore: 1:0 Waskow (18.), 2:0 Schmid (26.), 3:0 Kreuz (40.), 4:0 Karisan (45.), 5:0 Kreuz (66.), 6:0 Maingardt (78.). SR: Imhof. ZS: k.A.
SV Mundelfingen – SG Unadingen/Dittishausen 5:0 (3:0). Die ersten beiden Mundelfinger Treffer resultierten aus individuellen Fehlern der Unadinger Hintermannschaft. Die Gäste schafften es derweil nicht, ihrerseits zu Torchancen zu kommen. Folge: Das 3:0, ein direkter Freistoß ein paar Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Die Gäste bäumten sich nach der Pause nicht mehr großartig gegen die Niederlage auf. Tore: 1:0 Jerg (6.), 2:0 Kindler (34.), 3:0 C. Allaut (38.), 4:0 Jerg (51.), 5:0 T. Allaut (72.). SR: Fischer. ZS: 120.