Fußball: In Zeiten der Corona-Pandemie müssen auch die Schiedsrichter neue Wege gehen, um ihre Tätigkeiten in geordnetem Rahmen fortzusetzen. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt die Suche nach geeignetem Nachwuchs. „Derzeit haben wir im Bezirk 80 bis 100 Schiedsrichter zu wenig, um die Spiele ordnungsgemäß zu leiten“, sagt Bezirkslehrwart Sven Pacher.
Damit die Lücke nicht noch größer wird, veranstaltet der Bezirk im Januar einen Neulings-Lehrgang. Diese Veranstaltung fällt aus dem bislang gewohnten Rahmen, denn sie findet erstmals komplett Online statt. „Die Teilnehmer lernen alles am PC und auch die Prüfung findet via Internet statt“, sagt Pacher.
Natürlich weiß auch der erfahrene Lehrwart aus Brigachtal um die Nachteile, die solch ein Verfahren mit sich bringt. Wenn alle zuhause hinterm PC sitzen, ist kein persönlicher Austausch möglich. „Natürlich ist es schade, wenn die Pausengespräche zwischen den Teilnehmern oder mit den Referenten fehlen. Aber die Online-Veranstaltung ist die einzige Möglichkeit, um überhaupt einen Lehrgang durchzuführen“, sagt Pacher.
Im vergangenen Jahr gab es auf südbadischer Verbandsebene online bereits einen Neulings-Lehrgang, bei dem erste Erfahrungen mit dem Medium gesammelt wurden. „Das hat gut geklappt. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Möglichkeit auch auf Bezirksebene auszuprobieren“, sagt Pacher, der selbst noch in der Verbandsliga pfeift.
Bislang haben sich 16 Schiedsrichter-Kandidaten für den Lehrgang angemeldet, der am Samstag um 9 Uhr beginnt. Dabei soll es allerdings nicht bleiben, denn diese Zahl reicht keinesfalls, um die Zahl jener Schiedsrichter zu kompensieren, die ihre Pfeife demnächst an den Nagel hängen. „Wer noch Interesse hat, kann sich bis Freitagabend bei mir melden“, sagt Pacher.
Nach insgesamt fünf Lehrgangstagen, die sich bis zum 30. Januar erstrecken, folgt die Prüfung, die ebenfalls online stattfinden wird. „Wenn wir so lange warten würden, bis wir uns alle wieder physisch treffen können, besteht die Gefahr, dass zu viel Zeit verstreicht und das Gelernte wieder verloren geht“, befürchtet Sven Pacher.
Anmeldungen nimmt der Bezirkslehrwart per E-Mail entgegen: http://svenpacher@web.de