Fußball, Oberliga: Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Auf der einen Seite ist der FC 08 Villingen durch das Unentschieden beim FV Lörrach-Brombach zwar nach drei Spielen in der Oberliga weiterhin ungeschlagen und hat sieben Punkte auf seinem Konto, auf der anderen hätten es aber durchaus auch zwei mehr sein können. Nach einer solch langen Zeit in Überzahl und einer Führung im Rücken hätten es vieleicht auch zwei Zähler mehr sein müssen. „Vielleicht hat uns hier die Cleverness gefehlt“, lautet die Einschätzung von Trainer Marcel Yahyaijan.
Diskussion: Der perfekte Saisonstart war zum Greifen nahe, und glitt dem FC 08 buchstäblich in letzter Sekunde doch noch aus den Fingern. Durch einen von Lörrach quasi mit der letzten Aktion verwandelten Handelfmeter. Der Strafstoß sorgte für Diskussionen. „Wenn ein Spieler aus drei Metern angeschossen wird, kannst du als Schiedsrichter einen solchen zwar geben, musst es aber nicht unbedingt“, macht Yahyaijan deutlich.
Zwei Seelen: Auch wenn sich sowohl er als auch die Villinger Spieler über diesen Punktverlust ärgerten, war der Frust beim Trainer relativ schnell wieder verflogen. „Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Wenn mir einer sieben Punkte nach drei Oberliga-Spielen angeboten und gesagt hätte, dass wir auch im Pokal noch vertreten sind, hätte ich dieses Angebot sofort angenommen“, wohnen zwei Seelen in der Brust des 29-Jährigen.
Standards: Ganz nüchtern betrachtet, hat Villingen alle drei bisherigen Gegentore in der Liga aus Standard-Situationen heraus kassiert. Wobei auch dies relativiert werden muss, schließlich waren zwei Treffer vom Elfmeterpunkt dabei. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Schwarz-Weißen aus dem Spiel heraus so gut wie gar nichts zulassen. „Deshalb sehe ich Standards, für die bei uns in erster Linie mein Co-Trainer Matthias Uhing zuständig ist und der einen Super-Job macht, zwar als akutes Thema mit einem großen Fokus, aber nicht als grundsätzliches Problem an“, betont Yahyaijan. Er verweist darauf, dass seine Mannschaft selbst bereits mehrfach mit ruhenden Bällen erfolgreich war.
Anderer Weg: Normalerweise findet beim FC 08 eine Nachbetrachtung des letzten Auftritts mittels einer Video-Analyse statt. Diesmal jedoch geht der Coach einen etwas anderen Weg. Yahyaijan hat ein spezielles Raster erstellt, in welchem die Daten jedes einzelnen Spielers in allen erdenklichen Aktionen festgehalten werden. Also angekommene Pässe ebenso wie Fehlpässe, richtige und falsche Laufwege, gewonnene und verlorene Zweikämpfe, Abschlüsse oder das Verhalten bei Eckbällen und Einwürfen. Dies alles wird dann mit den Akteuren besprochen.
Bestätigt: Durch das Unentschieden von Lörrach und mit Blick auf die bisherigen, restlichen Begegnungen, sieht sich der Villinger Chef-Trainer in seiner Einschätzung bestätigt. „Es gibt in der Oberliga keine Laufkundschaft, die einfach nur so im Vorbeigehen besiegt wird“, sagt Yahyaijan heute genauso wie schon vor Wochen. Davon können auch die eigentliche als haushohe Favoriten angetretenen Teams aus Freiberg und Stuttgart ein Lied singen, beide ließen bereits Federn gegen vermeintliche Underdogs.
Rhythmus: Bereits am Mittwoch steht für den FC 08 die nächste Partie auf dem Programm. Dann geht es im Achtelfinale des Pokalwettbewerbs zum VfR Hausen. „Seit dem DFB-Pokal gegen Schalke hangeln wir uns eigentlich nur von meist dosierter Trainingseinheit zu Spiel und wieder zurück“, beschreibt Yahyaijan die Lage. Besserung ist aber nicht in Sicht, denn genau in diesem Rhythmus geht es zunächst einmal weiter. Sprich zwei Begegnungen pro Woche. Erst Ende September kehrt ein klein wenig Ruhe ein.