Fußball-Kreisliga A, Staffel 2: Die SG Kirchen-Hausen ist A2-Meister. Nachdem die Mannschaft um Spielertrainer Berkay Cakici ihr Heimspiel gegen den TuS Oberbaldingen gewonnen und Verfolger SV Grafenhausen beim SV Mundelfingen überraschend mit 0:3 verloren hat, ist den Kirchen-Hausenern der Titel nicht mehr zu nehmen. Zwei Spieltage vor Saisonende führt der Spitzenreiter mit neun Punkten Vorsprung die Liga an.
„Wir hatten nicht damit gerechnet, dass Grafenhausen verliert. Aber jetzt wird spontan gefeiert“ meinte ein glücklicher Cakici. Bereits auf dem Platz prallten die Sektkorken und es gab Bierduschen. Es folgte ein Auto-Korso und danach wurde meisterlich gefeiert.
Im vorletzten Heimspiel der Saison gegen Oberbaldingen brachte Andy Krukenberg die Kirchen-Hausener nach 34 gespielten Minuten in Führung. Doch die Oberbaldinger machten es dem Spitzenreiter wahrlich nicht leicht. Somit musste die SG lange warten, bis der Heimsieg unter Dach und Fach war. Erst mit dem 2:0 von Berkay Cakici in der 87. Minute fiel die Vorentscheidung. Es war zugleich der Endstand.
Als die Nachricht der Grafenhausener Niederlage aus Mundelfingen bekannt wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nun darf sich die SG Kirchen-Hausen auf die Bezirksliga-Saison 2023/24 freuen.
Die weiteren Spiele der Kreisliga A 2
SSC Donaueschingen – SV Öfingen 4:1 (3:1). „Trotz Rückstand haben wir das Spiel über 90 Minuten im Griff gehabt“, lobte SSC-Trainer Patrick Fleig sein Team, das zu keinem Zeitpunkt etwas anbrennen ließ. Donaueschingen kam zugute, dass viele erfahrene Spieler aushelfen konnten. „Da merkst du einfach, wie das die jungen Spieler stärker macht“, so Fleig. Der Trainer hofft nun, mit seinem Team auch in den beiden letzten Partien zu punkten: „Am Ende wird abgerechnet.“ Tore: 0:1 Wenzler (11.), 1:1 Ewald (22.), 2:1 Jallow (35.), 3:1 Kleiser (38.), 4:1 Jallow (78.); SR: Reineck; Z: 50.
SG Unadingen/Dittishausen – SG Friedenweiler/Rötenbach 4:3 (1:2). „Das war ein Krimi“, meinte Thomas Wolf, der Trainer der SG Unadingen/Dittishausen, nach dem Schlusspfiff. Die Gastgeber vergaben ihre Chancen zunächst und mussten zusehen, wie Friedenweiler seine ersten beiden Gelegenheiten in Tore ummünzte – und kurz nach der Pause auf 3:1 stellte. „Dann haben wir eine brutale Moral bewiesen“, lobte Wolf, der trotz des knappen Sieges auch anerkennen musste: „Natürlich ist es immer auch etwas glücklich, wenn du nach einem 1:3-Rückstand noch gewinnst.“ Tore: 0:1, 0:2 Wehrle (15., 19.), 1:2 Wolf (40.), 1:3 Michel (48.), 2:3 Mantel (79.), 3:3 Wolf (87.), 4:3 Müller (89.); SR: Kosutic; Z: 180.
TuS Blumberg – SG Lenzkirch-Saig 2:3 (2:2). Die Gäste erlebten einen Horrorstart und mussten erst zwei Gegentore schlucken, um im Spiel anzukommen: Lenzkirchs Trainer Fabian Kanefeyer stellte das System um und nutzte einen Torwartfehler zum 2:1-Anschlusstreffer. „Danach haben wir immer besser den Kampf angenommen. Das war eine brutale Mannschaftsleistung“, lobte Kanefeyer, dessen Team die Partie umbog und sich am Ende in jeden Blumberger Angriffsversuch hineinwarf, um die drei Punkte zu verteidigen. Tore: 1:0 Mattegit (2.), 2:0 Bodenseh (26.), 2:1, 2:2 Rüdiger (36., 48.), 2:3 Panizic (47.). SR: Zimmermann; Z: 100.
SV Mundelfingen – SV Grafenhausen 3:0 (0:0). In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die Kontrahenten. Insbesondere Mundelfingen war nach der jüngsten Gegentorflut darauf bedacht, mehr Ordnung in die eigene Defensivarbeit zu bringen. „Wir standen sehr tief, deshalb ist auch wenig passiert“, resümierte Heimtrainer Markus Ettwein. Nach dem Seitenwechsel verpasste Grafenhausen per Lattenschuss die Führung, bevor Mundelfingen im Gegenzug per Konter das 1:0 markierte. Torschütze Marian Jerg legte per Kopf und abermals nach einem Konter noch zwei weitere Treffer nach, avancierte zum Matchwinner und sorgte dafür, dass Mundelfingen die drei Punkte zu Hause behielt. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Jerg (64., 67., 88.); SR: Cellier; Z: 80.
SG Schluchsee/Feldberg – SV TuS Immendingen 1:3 (1:2). Die Zuschauer sahen von beiden Seiten eine kämpferisch ansprechende Leistung, wie Schluchsee gut mit dem Tabellendritten mithielt – und dennoch nach einer knappen halben Stunde 0:2 in Rückstand lag. Zwar verkürzte das Heimteam noch vor dem Gang in die Kabinen, doch ein grober Abwehrschnitzer begünstigte das 3:1 aus Immendinger Sicht und machte die Hoffnungen des feststehenden Absteigers auf einen Punktgewinn zunichte. Tore: 0:1 Ndow (20.), 0:2 Wiedmann (27.), 1:2 Monteiro Ribeiro (41.), 1:3 Neumann (75.); SR: Fehrenbach; Z: 50.
Das Spiel zwischen SV Eisenbach und der DJK Donaueschingen II wurde abgebrochen.