Eishockey: Knapp zwei Wochen nach dem Saisonende stehen nun die ersten Abgänge bei den Schwenningern fest. Große Überraschungen bleiben dabei aus. Nicht mehr an den Neckarursprung zurückkehren werden Goalie Ilya Andryukhov (Heilbronner Falken/DEL2), Verteidiger Niclas Burström (IK Oskarshamn/Schweden) sowie die Stürmer Jordan George, Maximilian Hadraschek (Ravensburg Towerstars/DEL2), Brett Pollock, Travis Turnbull (Straubing Tigers/DEL) und Tomas Zaborsky.
„Ich habe mit den Jungs gute Gespräche geführt, in denen ich mich für ihren Einsatz in der vergangenen Saison bedankt habe. Insbesondere unter der großen Drucksituation konnten wir alle wichtige Erfahrungen sammeln, die sicherlich jeden Einzelnen für die Zukunft ein Stück weit prägen werden. Meine mitunter wichtigste Aufgabe ist es für den Club die richtigen Entscheidungen zu treffen und diesen Prozess werden wir jetzt weiter vorantreiben“, sagt Sportdirektor Christof Kreutzer.
Aktuell befinden sich die Wild Wings noch in offenen Verhandlungen mit den Verteidigern Colby Robak und Maximilian Adam sowie Topscorer Max Görtz. „Bei den drei Genannten ist eine Rückkehr zur neuen Saison möglich. Wir werden in den kommenden Wochen auch hier Klarheit haben“, führt Kreutzer aus. Görtz dürfte von den genannten wohl die besten Karten für eine Weiterbeschäftigung haben dürfte.
Alle anderen Spieler aus dem aktuellen Kader haben für die kommende Saison noch gültige Verträge und bilden somit das Gerüst für das Team der Saison 22/23. Insgesamt soll der Kader etwa 24 Mann stark sein. „Mein Wunsch wäre, mit zwei ausländischen Verteidigern zu starten. Insgesamt planen wir mit neun Kontingentspielern, fünf bis sechs U23-Spielern und generell mit einem etwas breiteren Kader“, erläutert der Verantwortliche. Ein neuer Co-Trainer und, wenn möglich, ein Vollzeit-Torwarttrainer sollen ebenfalls noch kommen.
Die runderneuerte Mannschaft soll sich in der letzten Juliwoche am Neckarursprung einfinden, am 1. August will man mit dem neuen Trainer Harold Kreis in die Vorbereitung starten. Bezüglich Testspiele richtet sich der Blick wie schon in den letzten Jahren in die Schweiz. „Das liegt einfach nahe. Aber wir wollen auch das ein oder andere Heimspiel haben. Und wir müssen auf jeden Fall das erste öffentliche Eistraining hinbekommen. Das möchte ich unbedingt erleben“, so der Sportliche Leiter.