Wenig Bewegung gab es in den vergangenen Wochen in den Kadern der fünf Schwarzwälder Landesligisten. Nach Abschluss der Transferperiode II am Dienstag vertrauen die Vereine für die Rückrunde zum großen Teil ihren vorhandenen Spielern. Allenfalls punktuelle Veränderungen gab es. Zudem hoffen die Vereine, dass die langzeitverletzten Spieler alle im Saison-Finale wieder zur Verfügung stehen.

DJK Donaueschingen

Bei Tabellenführer DJK Donaueschingen gab es in der Winterpause zwei Abgänge. Alexander Schuler (FC Löffingen) und Moritz Richter (SV Aasen) haben die Allmendshofener verlassen. Nach ihren langen Verletzungspausen haben Stephan Ohnmacht, Kevin Hoheisel und Ahmet Colak wieder das Training aufgenommen. Vom Auslandsstudium ist zudem Hendrik Hölzenbein zurückgekehrt. Alle vier sind, insofern sie fit sind, Kandidaten für einen Einsatz in der Start-Elf. Neu bei der DJK ist zudem, dass die älteren A-Jugendspieler der Spielgemeinschaft mit Bräunlingen und Hüfingen in der Rückrunde wöchentlich eine Trainingseinheit bei der ersten Mannschaft ihrer Heimatvereine mitmachen. Trainer Benjamin Gallmann hat die Winterpause genutzt und mit dem Verein für die Saison 2023/24 verlängert.

FC Gutmadingen

Beim Tabellenzwölften FC Gutmadingen fand die wichtigste personelle Veränderung auf der Trainerbank statt. Nachdem der langjährige Trainer Steffen Breinlinger im Herbst seinen Abschied verkündet hatte, wurde mit Marius Nitsch schnell ein Ersatz gefunden. Ebenfalls neu ist Assistenztrainer Andreas Holdermann, der zuletzt beim Bezirksligisten FC Bräunlingen arbeitete. „Von den verletzten Spielern sind einige bereits wieder eingestiegen oder kommen bald hinzu. Ich habe keine Not gesehen, um auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Wir haben über 20 Spieler und daher gehe ich entspannt in die zweite Saison-Hälfte“, sagt Nitsch. Der neue Coach hat zunächst bis zum Saison-Ende zusagt, wobei er und die Vereinsführung eine längere Zusammenarbeit anstreben, die auch bald fixiert werden soll.

FC Bad Dürrheim

Beim Tabellenvorletzten FC Bad Dürrheim hat Trainer Massimo Verratti zusammen mit seinem Assistenten Francesco Milia die Vorbereitung aufgenommen. Verlassen haben die Kurstäder Isa Sabuncuo (TSV Singen) und Torhüter Donaldo Prendi (DJK Singen). Wieder bei den Kurstädtern ist Alexis Lescano Gonzalez, der im Januar 2022 Jahr aus Spanien kam und im Sommer die Kurstädter wieder verlassen hatte. Nach seinem Mittelfußbruch ist Ivan Kryvytskyi wieder im Kader der Kurstädter. Hinzu kommen einige junge Spieler aus der aufgelösten zweiten Mannschaft. „Wir haben somit 24 Spieler im Kader, die alle sehr ehrgeizig sind. Primäres Ziel ist es, in der Liga zu bleiben“, betont Verratti.

FC Neustadt

Der FC Neustadt, aktuell auf Platz 13 der Tabelle stehend, vermeldet den Abgang von Marcel Riedel, den es offenbar in Richtung Schwenningen zieht. Neu im Kader aufgenommen wurde aus der eigenen Jugendabteilung der Spieler Ricardo da Silva Marques, der an das Niveau der ersten Mannschaft herangeführt werden soll. „Wir hatten keine Veranlassung uns nach neuen Spielern umzuschauen. Unser Kader ist groß und wenn alle Spieler fit sind, haben wir für viele Positionen Alternativen“, sagt Neustadts Trainer Sascha Waldvogel. Er und Florian Heitzmann stehen kurz vor einer Verlängerung ihrer Trainertätigkeit. Die Gespräche laufen.

FC Königsfeld

Der Aufsteiger FC Königsfeld, der mit 20 Punkten aus 16 Spielen eine solide Basis für den Klassenerhalt geschaffen hat, muss zukünftig auf Tim Berger verzichten, der ein Angebot aus Australien angenommen hat. Adrian Goedhuis ist nach der Verletzung wieder fit. Bekir Demir wird hingegen weiterhin ausfallen. Das Trainer-Team Patrick Fossé und Erik Raab hat noch nicht für die kommende Saison verlängert, doch eine Einigung zeichnet sich ab.