Eishockey: Die Wild Wings konnten ihren Turniersieg von 2019 beim Bodensee-Cup nicht wiederholen. Die Schwenninger unterlagen im Endspiel vor gut 1000 Zuschauern in Kreuzlingen gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers mit 2:5 (1:2, 0:1, 1:2).
Im Halbfinale hatten sich die Schwenninger am Freitagabend mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen den Schweizer Erstligisten SC Langnau Tigers das Finalticket erspielt. Nach torlosem ersten Drittel schlugen die Schwenninger im Mitteldrittel gleich dreimal zu. Kapitän Travis Turnbull, Youngster Kai Zernikel und Boaz Bassen sorgten für eine 3:0-Führung. Tyson Spink erhöhte im Schlussdrittel auf 4:0 und sicherte damit den Einzug ins Endspiel. Torhüter Joacim Eriksson durfte sich zudem über einen Shut-Out freuen.
Im Finale hatten es die Wild Wings gegen Rapperswil-Jona wesentlich schwerer. Dem Schweizer Erstligisten gelang Mitte des ersten Drittels mit einem Doppelschlag die 2:0-Führung. Zunächst traf Benjamin Neukom (11.) im Nachschuss gegen Schwenningens Goalie Marvin Cüpper. Nur eine halbe Minute später musste Cüpper erneut den Puck aus dem Tor holen. Roman Schlagenhauf traf zum 2:0.
In doppelter Überzahl gelang Colby Robak mit einem Schlagschuss in der Minute 16 der Schwenninger Anschlusstreffer. Im Mitteldrittel nutzen auch die Schweizer eine Überzahlsituation und erhöhten durch Lammer in der 36. Minute auf 3:1. Im Schlussabschnitt brachte Travis Turnbull mit einem Treffer in Unterzahl die Wild Wings wieder auf 3:2 (45.) heran. Doch die Antwort von Rapperswll-Jona ließ nicht lange auf sich warten. Bereits zwei Minuten später stellte Leandro Profico auf 4:2. Weitere vier Minuten danach baute Cervenka die Führung der Eidgenossen auf 5:2 aus. Rapperswil-Jona ließ sich den Drei-Tore-Vorsprung nicht mehr nehmen und durfte verdientermaßen den Turniersieg beim Bodensee-Cup feiern.
Wild-Wings-Chefcoach Niklas Sundblad meinte nach dem Turnier: „Für uns war ein gutes Wochenende. Nach dem Halbfinalsieg hatten wir im Finale etwas müde Beine. Zudem bekamen wir zuviele Strafen. Es war eine gute Erfahrung für uns. Wir arbeiten weiter und werden zum Saisonstart bereit ein.“
Turnierdritter wurden in Kreuzlingen die SCL Tigers. Im kleinen Finale gewann das Team aus Langnau gegen den Schweizer B-Ligisten HC Thurgau deutlich mit 6:1.