Eishockey: Im dritten Vorbereitungsspiel haben die Wild Wings den ersten Sieg eingefahren. In einem über weite Strecken sehr guten Spiel schlugen sie den Schweizer Topklub HC Davos mit 3:2 nach Penaltyschießen. Mann des Abends war dabei Torhüter Marvin Cüpper.
Die wichtigsten Personalien konnte man schon von Weitem hören. Rund 800 Schwenninger Fans hatten sich aufgemacht, um ihre Mannschaft im Sportpark Bergholz in Wil im Kanton St. Gallen zu unterstützen. Es herrschte Gänsehautstimmung bereits vor der Partie der Neckarstädter gegen den National-League-Klub HC Davos. Auf Schwenninger Seite waren nicht nur die zahlreichen Fans wieder dabei, auch Marius Möchel und Tyson Spink meldeten sich gesund. Es fehlten Verteidiger Will Weber, der mit muskulären Problemen geschont wurde und der leicht erkältete Kapitän Travis Turnbull.
Angefeuert vom lautstarken Anhang kamen die Wild Wings besser ins Spiel, hatten durch Patrik Lundh auch die erste ganz dicke Einschussmöglichkeit. Den ersten Treffer allerdings erzielten die Davoser. Routinier Andres Ambühl hämmerte die Scheibe am machtlosen Marvin Cüpper vorbei zum 1:0 in die Maschen. Die Schwenninger Fans wurden etwas leiser, doch Daniel Pfaffengut sorgte mit einem formidablen Schlenzer zum 1:1 wieder für Partystimmung. Der nächste Dämpfer für die Schwäne folgte vor Drittelende. Als Tyson Spink und Pfaffengut nacheinander in die Kühlbox wanderten, nutzte der HCD die doppelte Überzahl durch Mathias Bromé zur 2:1-Führung.
Im Mittelabschnitt neutralisierten sich beide Teams auf hohem Niveau. Tempo, Intensität, Aggressivität und eine stabile Defensivleistung ließen das Eishockey-Herz durchaus höher schlagen. Im Schlussabschnitt konnten die Schwarzwälder sogar nochmals eine Schippe drauf legen, mussten dabei allerdings auf den am Oberkörper verletzten Tylor Spink verzichten. Phasenweise schnürte Schwenningen den Schweizer Rekordmeister regelrecht ein, deren Torwart Gilles Senn hielt die Graubündener mehr als einmal im Spiel. So dauerte es, bis die Wild Wings den Ausgleich erzielen konnten. Alexander Karachun sorgte für das 2:2. Die Verlängerung brachte keine weiteren Treffer, so ging es ins Penaltyschießen. Und hier wurde Cüpper zum Matchwinner. Er entschärfte alle fünf Versuche der Schweizer, während Ken-André Olimb für die Schwäne traf.
Anschließend verwandelten die blau-weißen Fans die Halle in ein Tollhaus, feierten ihr Team minutenlang. „Erstmal freuen wir uns über unsere Fans heute“, erklärte auch ein mächtig zufriedener Schwenninger Coach Niklas Sundblad nach der Partie. „Sie waren überragend, haben eine tolle Stimmung gemacht. Es hat Spaß gemacht, ihnen unsere Mannschaft zu zeigen.“ Ein Sonderlob gab es selbstverständlich für den Spieler des Abends: „Marvin hat ein tolles Spiel gemacht“, freute sich der Schwede für seinen etatmäßige Nummer zwei im Tor. Doch auch die gesamte Mannschaft zeigte vor allem auch läuferisch und kämpferisch einen Top-Auftritt. Im Vergleich zu den ersten beiden Partien funktionieren aber auch die spielerischen Elemente immer besser. „Es war ein weiterer guter Test, eine gute Mannschaftsleistung und Davos ein sehr guter Gegner. Wir sind froh, dass wir unseren ersten Sieg einfahren konnten“, so Sundblad. Am kommenden Wochenende bestreiten die Wild Wings den Bodensee Cup in Kreuzlingen mit den Teilnehmern HC Thurgau, SC Rapperswil-Jona Lakers und den SCL Tigers.