Eishockey: Zweites Testspiel, zweite Niederlage: Die Wild Wings zeigten im Rahmen des Vorbereitungsturniers „Weltklasse-Eishockey“ im schweizerischen Wil eine gute Leistung. Schwenningen unterlag den Zürchern knapp mit 3:4 nach Penaltyschießen. Doch das Resultat war erneut nebensächlich. Und der Blick geht bereits nach vorne auf die kommende Partie am Samstag (18 Uhr), ebenfalls in Wil und ebenfalls gegen einen Schweizer Klub.

„Es war ein sehr gutes Vorbereitungsspiel. Zürich ist eine sehr, sehr starke Mannschaft und es war ein Spiel mit sehr hoher Intensität. Wir nehmen viel mit“, erklärte Schwenningens Trainer Niklas Sundblad. Da Schwenningen gegen die Lions auf Will Weber, Travis Turnbull, Marius Möchel und Tyson Spink verzichten musste, bot sich gegen den Schweizer Erstligisten die Chance für die Jungprofis. Oleg Tschwanow von Kooperationspartner EHC Freiburg, der seit Beginn der Vorbereitung in Schwenningen mittrainiert, Manuel Alberg, David Cerny und Boaz Bassen erhielten erheblich Eiszeit und von Sundblad nach der Partie ein Sonderlob: „Ich finde, sie haben sehr gut mitgearbeitet.“

Das könnte Sie auch interessieren

Beide Teams gingen von Beginn weg ein sehr hohes Tempo. Unter dem lautstarken Jubel der etwa 200 mitgereisten Wild-Wings-Fans gelang Neuzugang Niclas Burström nach einer prima Kombination von Olimb und Daniel Pfaffengut früh das 1:0 und damit der erste „Saison“-Treffer. Die Schwenninger legten gleich noch ein Tor nach. Pfaffengut traf nach schöner Vorarbeit von Alexander Karachun. Doch der neunfache Schweizer Meister schlug ebenso doppelt zurück. John Quenneville und Maxim Noreau sorgten für das 2:2. Im Schlussabschnitt traf erneut Quenneville für den ZSC zum 3:2, doch Tylor Spink nach Vorarbeit von Max Görtz schaffte das 3:3. Im Penaltyschießen traf keiner der vier Schwenninger Schützen, für die Lions waren Quenneville und Bodenmann erfolgreich.

Der Blick der Schwenninger richtet sich aber bereits auf den nächsten Gegner. Mit dem HC Davos wartet der Schweizer Rekordmeister. „Es wird das selbe Niveau sein und genau das wollen wir ja auch“, sagt SERC-Sportdirektor Christof Kreutzer. Man rechnet erneut mit einem intensiven Spiel mit hohem Tempo. Etwa 600 Karten hat der Veranstalter im Vorfeld an Schwenninger Fans verkauft. „Das ist ein tolles Gefühl, wieder vor unseren Fans zu spielen“, freut sich Kreutzer auf eine gute Stimmung. Von den vier Verletzten werden voraussichtlich Möchel und Tyson Spink zurückkehren. Hinter Turnbull steht noch ein Fragezeichen, Weber wird noch pausieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wild Wings gaben am Donnerstag bekannt, dass sie den Ticketverkauf für die Saison 2021/22 starten. Von den Behörden erhielten die Schwenninger die Genehmigung, zunächst bis zu 5000 Zuschauer in der Helios Arena begrüßen zu dürfen. Das bedeutet, dass das Stadion nahezu komplett gefüllt werden kann, da die Kapazität der Helios-Arena nach dem Umbau rund 5200 Zuschauer beträgt. Da der DEL-Klub durch die Genehmigung Planungssicherheit hat, wurde kurzfristig entschieden, nun doch für die kommende DEL-Saison in den Dauerkartenverkauf zu gehen. Die Zugangsvoraussetzungen beinhalten einen Nachweis der 3-G‘s (geimpft, genesen oder getestet) und das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sowie die Beachtung weiterer Hygienemaßnahmen.

Der Dauerkartenverkauf startet am 27. August. Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2019/20 werden von den Wild Wings im Vorfeld per E-Mail kontaktiert. Dauerkartenbesitzer, die keine E-Mail-Adresse beim DEL-Klub hinterlegt haben, werden postalisch informiert. Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2019/20, deren Sitzplatz im Stadion aufgrund der Umbaumaßnahmen nicht mehr zur Verfügung steht, werden nochmals gesondert informiert.

Der Vorverkauf für das Testspiel gegen die Augsburger Panther (Samstag, 4. September) beginnt am 30. August. Ab dem 6. September können für alle DEL-Heimspiele im September Einzeltickets erworben werden. Dies gilt auch für Fans der Gästeteams. Die weiteren Heimspiele werden nach aktuellem Stand monatsweise für den Vorverkauf freigegeben. Weitere Infos gibt es im Internet unter:
http://www.schwenninger-wildwings.de