Kam es für Sie überraschend, dass der FC 08 Villingen sich für ein Trainergespann entschied?

Mustafa Gürbüz: Ja. Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Verein für diese Variante entscheidet. Es ist eine völlig neue Konstellation, die man sich im Vorfeld gut überlegt hat. Ein Gespann zu bilden, macht in diesem Fall Sinn.

Daniel Miletic: Mich hat das auch überrascht. Ich war ja schon im Winter ursprünglich als Co-Trainer der Mannschaft vorgesehen. Ich halte das für eine super Lösung. Ich kenne Mustafa schon lange, wir beide ticken ähnlich.

Beschreiben Sie bitte Ihre Fußball-Philosophie.

Daniel Miletic: Philosophie ist ein großes Wort. Zunächst müssen wir schauen, was wir für eine Mannschaft haben. Als ehemaliger Torhüter möchte ich natürlich, dass hinten die Null steht. Deshalb lege ich großen Wert auf die Defensive. Wenn die Abwehr sicher steht, werden wir vorne immer ein Tor machen.

Mustafa Gürbüz: Egal ob Angriff, Pressing oder verstärkte Defensive – ich bin ein Fan von allen Fußball-Varianten. Hauptsache, das Ergebnis stimmt. Ich stelle mich komplett auf die Mannschaft ein und versuche, ihre Qualitäten zum Tragen zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Welches Ergebnis ist Ihnen als Trainer lieber – ein 1:0 oder 5:3?

Mustafa Gürbüz: Ich bevorzuge ein 1:0, dann hat die Abwehr alles richtig gemacht.

Daniel Miletic: Ganz klar 1:0. Wenn hinten die Null steht, sind das in der Regel drei Punkte.

Bei einem Duo lastet die Verantwortung nicht auf zwei, sondern auf vier Schultern, andererseits kann keiner allein entscheiden. Was überwiegt in der Konstellation, der Vorteil oder der Nachteil?

Daniel Miletic: Ganz klar der Vorteil. Wir sind auf einer Wellenlänge und haben schon im Vorfeld vieles gemeinsam bedacht.

Mustafa Gürbüz: Das ist wie in einer guten Ehe. Man muss keine einsamen Entscheidungen treffen, sondern hält sich an die Regeln, die man vorher gemeinsam festgelegt hat. Ich habe schon mal in solch einer Konstellation gearbeitet und gute Erfahrungen damit gemacht. Wir besprechen jede Kleinigkeit akribisch und entscheiden gemeinsam.

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue U21 des FC 08 gilt als Ausbildungsteam. Der Tabellenplatz ist also nicht das Kriterium für eine erfolgreiche Arbeit, sondern die Entwicklung von jungen Spielern. Wie wichtig ist für Sie trotzdem der sportliche Erfolg?

Mustafa Gürbüz: Die Oberliga-Mannschaft hat klare sportliche Ziele. Für uns dagegen ist es nicht relevant, ob wir Achter, Neunter oder Zehnter werden. Wir wollen die jungen Spieler fördern und fordern, wollen Talente formen und zu guten Fußballern machen. Aber wir werden um jeden Punkt kämpfen. Der Klassenerhalt steht bei uns im Fokus.

Daniel Miletic: Die Ausbildung der Spieler ist das Allerwichtigste. Aber wir wollen nicht nur ausbilden, sondern auch Spiele gewinnen und auf dem Platz mit breiter Brust auftreten. Dafür trainieren wir die ganze Woche hart. Ich bin überzeugt, dass die Jungs von uns Trainern sehr viel lernen können und wir so manchen Gegner überraschen können. Wir sind die jüngste Mannschaft in der Verbandsliga und werden gerade deshalb auch unterschätzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn sich beide mal in Sachen Taktik oder Aufstellung überhaupt nicht einig sein sollten – wer hat das letzte Wort?

Mustafa Gürbüz: Beide gemeinsam.

Daniel Miletic: Natürlich hat jeder eigene Ideen. Aber wir werden alles zusammen besprechen und die richtige Entscheidung treffen. Da wird es absolut keine Probleme geben.

Fragen: Werner Feisst