Sie haben bereits vor zwei Jahren ihre letzte Amtsperiode als Bezirks-Schiedsrichter-Obmann angekündigt. Was sind die Beweggründe, dass Sie nicht weitermachen?
Nach zwölf Jahren soll wieder frischer Wind in die Schiedsrichter-Vereinigung kommen. Zwölf Jahre im Ehrenamt des Schiedsrichterwesens finde ich genug, deshalb werde ich mein Amt in jüngere Hände abgeben.
Zwölf Jahre an der Spitze der Schwarzwälder Fußball-Referees. Inwieweit haben sich die Schiedsrichter während Ihrer Amtszeit weiterentwickelt, was freut Sie am meisten und was hätten Sie gerne anders gemacht?
Ich hätte nicht viel anders gemacht. Es freut mich sehr, dass wir in dieser Zeit viele Schiedsrichter überbezirklich weitergebracht haben, immer wieder junge Nachwuchsleute in den verschiedenen Klassen weiterentwickeln konnten. Die Mischung zwischen Jung und Alt hat bei den Schiedsrichtern immer gepasst. Für mich war es so, wie es geschehen ist, richtig.
Die Corona-Pandemie ist auch am Schwarzwälder Amateurfußball nicht spurlos vorbeigegangen. Die Herbstserie 2020/21 musste im Oktober 2020 abgebrochen werden, Präsenzveranstaltungen, wie Lehrabende konnten nicht durchgeführt werden. Wie konnten Sie die Schiedsrichterkollegen trotzdem bei Laune halten, damit Sie dem Schiedsrichterwesen erhalten bleiben?
Die Pandemie war und ist ein großes Thema. Letztlich haben sich meine Ängste bestätigt. Die Lehrabende konnten wir zwar online abhalten. Doch das große Problem ist, dass wir Schiedsrichter ausgebildet haben, die bis dato noch keine einzige Spielleitung hatten und sich nun wieder abmelden, weil sie den Bezug zur Schiedsrichterei nicht gefunden haben. Dies war meine Befürchtung – und es ist leider so eingetreten.
Können Sie diese Aussage in Zahlen näher beziffern?
Derzeit kommt fast täglich eine Abmeldung ins Haus, aktuell sind es deren vier vom letzten Neulings-Lehrgang. Insgesamt haben wir die übliche Fluktuation mit Streichungen und Abmeldungen, die jährlich immer wieder vorhanden sind. Ich glaube jedoch nicht, dass es gerade bei den Neulingen bei den aktuellen Zahlen bleibt.
Ist die Nachfolgeregelung für Sie als Bezirks-Schiedsrichter-Obmann geklärt? Gibt es weitere Veränderungen im BSA, wer sind die designierten Nachfolger?
Natürlich ist die Nachfolge geklärt, dies war für mich auch sehr wichtig. Tobias Doering aus Brigachtal wird als mein Nachfolger zur Wahl vorgeschlagen. Markus Bienek (Villingen), der seit zwölf Jahren als Schiedsrichter-Einteiler fungiert, hört ebenfalls auf. Außerdem soll die Funktion des Schriftführers neu besetzt werden.
Der langjährige Bezirksvorsitzende Kuno Kayan aus Villingen steht auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl als Bezirksvorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Sie werden als Kandidat für diese Position gehandelt.
Ja, ich werde beim Bezirkstag für diese Funktion kandidieren. Es gab auch schon Vorgespräche mit Kuno Kayan. Ich habe mir das Ganze lange reiflich überlegt. Ich sehe hier die Chance, mit den Schiedsrichtern zusammen das ein oder andere zu bewegen.
Die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter findet unter Corona-Bedingungen statt. Was müssen die Kollegen wissen, um in Bräunlingen dabei sein zu können?
Die Jahreshauptversammlung findet unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes des Südbadischen Fußball-Verbandes statt. Dies bedeutet, dass die drei „G“, nämlich „Genesen, Getestet oder Geimpft“ Anwendung finden und eingehalten werden müssen. Dies wird vor dem Betreten der Halle geprüft. Auf dem Weg zu den Plätzen besteht Maskenpflicht.
Was wünschen Sie den Schwarzwälder Schiedsrichtern für die Zukunft?
Mein Wunsch ist, dass es weiterhin so gut läuft für die Liga-Schiedsrichter. Ich bin zufrieden und sehr zuversichtlich, dass es unter Tobias Döring als langjährigem Regionalliga-Schiedsrichter so weitergeht.
Zur Person
Guido Seelig ist 53 Jahre alt und wohnt in Bonndorf. Er leitete früher selbst Spiele bis zur Landesliga und ist aktuell noch Schiedsrichter-Beobachter bei Oberligaspielen. Seit zwölf Jahren hat Seelig das Amt als Bezirks-Obmann der Fußball-Schiedsrichter-Vereinigung Schwarzwald inne.Versammlung: Die 101. Jahreshauptversammlung der Fußball-Schiedsrichter-Vereinigung Schwarzwald findet am Samstag (Beginn 10.30 Uhr) in der Stadthalle Bräunlingen statt. Aktuell hat die Vereinigung 230 aktive und passive Mitglieder. (wmf)