Fußball-Verbandsliga: SV Linx – DJK Donaueschingern (Samstag, 15.30 Uhr). Zweimal traten die Donaueschinger bisher nach dem Aufstieg zu einem Punktspiel an und zweimal nahmen die Grün-Weißen einen Punkt mit. Damit diese Mini-Serie auch am Samstag in Linx hält, bräuchten die Donaueschinger einen sehr guten Tag und die Gastgeber keinen so guten. Zwar steht die DJK in der Tabelle vor Linx, doch die Gastgeber haben erst eine Partie absolviert, nachdem die Auftaktbegegnung gegen den Freiburger FC wegen eines Unwetters nach 45 Minuten abgebrochen werden musste.

Das könnte Sie auch interessieren

„Linx ist für mich einer der Top-Favoriten für den Oberliga-Aufstieg. Die Elf ist mit einigen Spielern besetzt, die schon in der Oberliga gespielt haben. Die Qualität im Kader ist extrem hoch“, sagt DJK-Trainer Benjamin Gallmann.

Linx ging am vergangenen Spieltag mit einer 1:3-Niederlage in Bühlertal vom Platz und wird nun noch mehr angestachelt sein, um sich schnell zu revanchieren. Die DJK wird sich beim Vorjahresvierten auf eine Elf einstellen müssen, die auf seine Heimstärke setzt und ein hohes Tempo vorlegen wird.

Die Allmendshofener müssen am Samstag auf vier Spieler verzichten, die Gallmann sehr gern im Kader gehabt hätte. Max Schneider, Raphael Schorpp, Andreas Albicker und Kevin Hoheisel müssen ersetzt werden. Bei der jüngsten Punkteteilung gegen Singen stand Albicker in der Startformation. Wer ihn ersetzt, lässt Gallmann offen. „Da gibt es einige Optionen. Ich habe mich nocht nicht entschieden.“ Neben Albicker wird ein zweiter Spieler aus der Partie gegen Singen nicht auf dem Platz stehen. Der Wechsel ist jedoch gewollt. Robin Karcher wird im Tor für Kay Schlageter stehen. „Wir haben schon vor der Saison festgelegt, dass die Torhüter immer zwei Spiele machen und danach gewechselt wird. Wir haben zwei ausgezeichnete Schlussmänner. Natürlich ist bei den Wechseln immer ein kleines Risiko dabei, doch für mich ist es die fairste Lösung“, so Gallmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreut ist Gallmann, dass sich in den Trainingseinheiten immer mehr Spieler anbieten, die im Sommer nach Allmendshofen gekommen sind. „Unser Training steht allgemein auf einem hohen Niveau. Die jungen Spieler gewöhnen sich immer besser an das höhere Tempo und verinnerlichen die Abläufe“, ergänzt der Übungsleiter.

Wer von den Youngstern die Reise nach Linx mit antreten wird, soll nach dem Abschlusstraining entschieden werden. Wer dieses Mandat nicht erhält, soll am Sonntag in der Kreisliga-Elf der Grün-Weißen Spielpraxis sammeln, wenn die SG Riedböhringen/Fützen in Allmendshofen gastiert. Schon eine erneute Punkteteilung wäre in Linx ein großer Erfolg. Zu verlieren hat der Aufsteiger aus Donaueschinger in dieser Partie jedoch nichts.


Infos und Storys zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier: