Fußball-Verbandsliga: DJK Donaueschingen – FC Auggen (Sonntag, 15 Uhr). (daz) Nach zwei Auswärtsspielen, aus denen die DJK einen Punkt holte, steht am Sonntag die Punktspiel-Heimpremiere 2024 an. Erwartet wird der Tabellenvierte, der bei nur vier Punkten Rückstand auf Platz eins und punktgleich mit Rang zwei in dieser Saison noch einiges erreichen kann.
„Auf uns wartet ein extrem schwieriges Spiel. Wir haben großen Respekt davor, was Auggen bisher geleistet, hat und brauchen einen optimalen Tag, um zu punkten. Meine Mannschaft muss Mut zeigen. Wir haben schon gegen einige Spitzenteams der Liga ordentliche Spiele gezeigt. Daran gilt es anzuknüpfen“, sagt DJK-Trainer Benjamin Gallmann. In Auggen kassierte die DJK eine 0:2-Niederlage, die laut Gallmann damals auch dem Spielverlauf entsprach.
Das Auggener Bollwerk überwinden
Der FC Auggen, der mit einer gesunden Mischung aus Talenten und erfahrenen Akteuren ausgestattet ist, hat bisher einen Gegentorschnitt pro Spiel von unter 1,0. Dieses Bollwerk müssen die Grün-Weißen überwinden. „90 Minuten nur zu verteidigen, ist der falsche Ansatz. Wir müssen die richtige Balance finden und eine Klarheit im Spiel gegen den Ball zeigen. Wir müssen zudem die Räume eng machen, um Auggen nicht ins Spiel kommen zu lassen“, gibt Gallmann einen kleinen Einblick in seine taktischen Planungen.
Personell sieht es in Allmendshofen so gut aus, dass einige Spieler aus dem Kader für die zweite Mannschaft abgestellt werden können, die das Vorspiel bestreitet. Turnusmäßig wechselt Gallmann im Tor. Nachdem Kay Schlageter in den ersten zwei Partien zwischen den Posten stand, wird diesmal Robin Karcher auflaufen. Zudem kehren Aron Baumeister, Tobi Keller, Tugay Öztürk und sogar Hendrik Hölzenbein in den Kader zurück. Während Koller schon 569 Minuten auf dem Platz stand, sind es bei Hölzenbein nur sieben. Gallmann kann somit aus einem Pool von 16 Spielern die ersten elf auswählen.
Punktgewinn in Lörrach tat gut
Gut und ganz zur Zufriedenheit des Donaueschinger Trainers verliefen unter der Woche die Übungseinheiten. Der jüngste Punktgewinn in Lörrach tat der Mannschaft sehr gut, auch wenn er sich tabellarisch nicht auswirkte. Gallmann sah Spieler, „die sehr fokussiert gearbeitet haben“, um die eigenen Schwächen abzustellen. Gegen Auggen sollten die Grün-Weißen wenig Schwächen zeigen, vor allem aber die Fehler minimieren, denn darauf wird der Gast wohl nur warten.