Liebhaberinnen und Liebhaber der fünften Jahreszeit aufgepasst: Am Donnerstag, 13. Februar, – am 1. Faiße – hat die Fasnacht im Fricktal die Oberhand übernommen. Einiges an närrischen Terminen ist bereits vorbei, aber im Fricktal gibt es in den kommenden Tagen mehr. Die große Übersicht zeigt, wann und wo es Schnitzelbänke, Guggenkonzerte und Fasnachtsumzüge gibt.
Donnerstag, 20. Februar – 2. Faiße
- Kaisten: 5 Uhr Tschättermusig; 16 Uhr Maskentreiben mit Plätzlichleider auf dem Joggeliplatz; 17 Uhr Kindertschättermusig; 20 Uhr Tschättermusig und närrisches Treiben in allen Beizen und im Dorf.
- Laufenburg: 5 Uhr Tschättermusik, anschließend Mehlsuppe im Restaurant Probstei; 16 Uhr Kindertschättermusik, anschließend Berliner; 19.30 Uhr Tschättermusik; 20 Uhr Wiedereröffnung Barocker-Bar.
- Mettauertal: 19 Uhr Apéro-Konzert der Laubbärggugger im Ortsteil Wil.
- Möhlin: 18 Uhr Mega-Fasnachtsparty mit „Räbse & Gnom“ im „Warteck“, 21 Uhr Musik-Bar mit „Denisés 80 & 90er Musik“ im „Warteck“.
- Rheinfelden: 19 Uhr Spaghetti-Essenssage beim Verein Colonia Libera Italiana mit Auftritten von Rheinfelder Formationen sowie Festzelt im Rumpel mit Auftritten von Rheinfelder Formationen.
- Zeiningen: 19.11 Uhr Platzkonzerte der Guggemusig Gülleschränzer beim Volg und beim Feuerwehrmagazin.
Freitag, 21. Februar
- Wölflinswil: 16 Uhr Fiirobe-Bier in der Turnhalle als Einstimmung auf die Dorffasnacht am nächsten Tag.
- Zuzgen: 19.30 Uhr Chluuriball in der Turnhalle mit diversen Bars und Guggen.
Samstag, 22. Februar
- Eiken: 16 Uhr, SchränzAir, Guggen-Open-Air.
- Herznach-Ueken: 15 Uhr Umzug im Ortsteil Herznach mit Start beim Gemeindehaus; anschließend Kinderfasnacht im Gemeindesaal; 18.30 Uhr Maskenprämierung der Kinder; 21 Uhr Maskenprämierung der Erwachsenen.
- Laufenburg: 15 Uhr Kinderball in der Turnhalle im Ortsteil Sulz; 18 Uhr „Trölliball“ in der Turnhalle im Ortsteil Sulz.
- Münchwilen: 20 Uhr „Herdmännliball“ in der Turnhalle.
- Wölflinswil: 16 Uhr Kinderfasnacht mit Umzug in der Turnhalle; 19 Uhr Maskenball mit Guggenmusik und Schnitzelbänken, 0 Uhr Maskenprämierung.
Sonntag, 23. Februar
- Wegenstetten: 10.30 Uhr ökumenischer Fasnachtsgottesdienst in der Kirche.
- Wittnau: 11 Uhr Fasnachtsgottesdienst mit der Guggemusig Chriesichlöpfer in der Kirche; anschließend FAKO-Beiz auf dem Gnossiplatz.
Donnerstag, 27. Februar – 3. Faiße
- Kaiseraugst: 19 Uhr symbolische Zepterübergabe beim Gemeindehaus.
- Kaisten: 5 Uhr Tschättermusig, anschließend Mehlsuppe im „Warteck“; 16 Uhr Maskentreiben mit Plätzlichleider auf dem Joggeliplatz; 17 Uhr Kindertschättermusig; 20 Uhr Tschättermusig mit dem Gemeinderat und fasnächtlicher Betrieb im Dorf.
- Laufenburg: 5 Uhr Tschättermusik, anschließend Mehlsuppe im Restaurant Warteck; 14 Uhr Kinderschminken und Waffelessen der Stadthäxen auf dem Laufenplatz; 16 Uhr Kindertschättermusik; 17 Uhr Eröffnung der „Laufenburger Städtlefasnacht 2025“, anschließend „Heisse“ auf dem Marktplatz und Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen; 19.30 Uhr große gemeinsame Tschättermusik mit Altstadtverdunkelung; 20.30 Uhr Schnitzelbänke in der „Probstei“, im „Warteck“, im Swiss-Bar-Alpstübli und in der Zunfttaverne.
- Möhlin: 14 Uhr Kinderumzug auf dem Pausenplatz des alten Schulhauses Fuchsrain; ab 18 Uhr närrisches Treiben in verschiedenen Beizli im Dorf.
- Oeschgen: 16 Uhr Tschättermusik, Start beim Kiesparkplatz der Schule.
- Rheinfelden: 18 Uhr Wagenvernissage auf dem Obertorplatz; 19.45 Uhr Umzug mit Frau Fasnacht vom Zoll zum Obertorplatz; 20.11 Uhr Fasnachtseröffnung beim Obertorplatz mit Aufzug von Frau Fasnacht, Zepterübergabe durch den Stadtammann und Guggenauftritten; 21.30 Uhr Beizenfasnacht mit spontanen Auftritten verschiedener Guggen und Gruppierungen.
- Wittnau: 5 Uhr Tschättermusig ab Gnossiplatz, anschließend Mehlsuppe; 15 Uhr Chindertschätteri-Umzug ab Gemeindehaus mit den Chriesichlöpfern und anschließendem Zvieri für alle Kinder.
- Zeiningen: 14 Uhr Kinderumzug; Start bei der Mehrzweckhalle Mitteldorf.
Freitag, 28. Februar
- Kaiseraugst: 20 Uhr Fasnachtsauftakt im Rote Schopf.
- Laufenburg: 16.30 Uhr närrisches Kasperle-Theater in der Zunfttaverne; 17 Uhr Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen; 17.30 Uhr Open-Air-Guggen-Festival.
- Rheinfelden: 19 Uhr Schnitzelbank-Abend in diversen Lokalen in der Altstadt; 19 Uhr Kleinformationen-Treffen im Rathaus-Innenhof.
- Zeiningen: 19.30 Uhr Fasnachtsball mit DJ Membrain und diversen Guggen in der Turnhalle Mitteldorf.
Samstag, 1. März
- Böztal: 14 Uhr Böztaler Kinderfasnacht in der Turnhalle im Ortsteil Hornussen mit Fasnachtsumzug; danach Kindermaskenball mit Guggenmusik, Clowns, Festwirtschaft und Kuchenbuffet.
- Gipf-Oberfrick: 18 Uhr Fasnachtsgottesdienst in der Kirche.
- Kaiseraugst: 14 Uhr Umzug; 16 Uhr Guggenkonzert; 18 Uhr Beizefasnacht.
- Kaisten: 19.30 Uhr „Joggeliball“ unter dem Motto „Heiss, Heisser, Chaischte“ mit Partyband „Inside“ und diversen Guggen sowie Maskenprämierung in der Mehrzweckhalle.
- Laufenburg: 17 Uhr Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen; 19.11 Uhr Nachtumzug „Häxefüür“ – Nacht der Hexen, Geister und Dämonen, anschließend Bühnenprogramm auf dem Marktplatz.
- Möhlin: 19 Uhr „Schnitzelnacht“ an sechs Standorten (Zunftstube der FZR, Restaurant Schiff, „Variablä Beizli“, Restaurant Warteck, MGV Beizli und „Seppi‘s Mampferia“); 20 Uhr „Masquerade Night“ in der Mehrzweckhalle Fuchsrain mit DJ und Guggen sowie Kostümprämierung mit Voting.
- Rheinfelden: 13.11 Uhr Kinderschminken vor der Schützenmatt-Turnhalle; 14.11 Uhr Kinderumzug mit Start am Schützenweg mit vielen Guggenmusiken und Fasnachtswagen; 15.01 Uhr Kinderfasnacht auf dem Zähringerplatz; 15 Uhr Schnitzelbänke und Guggenauftritte beim Tertianum; 15.11 Uhr Guggenkonzert auf der Bühne Albrechtsplatz; 18.41 Uhr Guggenkonzert auf vier Bühnen in der Altstadt; 23.11 Uhr Fackelumzug vom Zoll zum Obertorplatz.
- Zuzgen: 15.30 Uhr Dorffasnacht in der Turnhalle Zuzgen mit Kinderschminken und Kinderdisco, Konfettischlacht, Schnitzelbänken und diversen Guggen.
Fasnachtssonntag, 2. März
- Kaisten: 13.31 Uhr Einzug der Narren an der „Original Chaischter Strossefasnacht“ mit närrischen Darbietungen der Dorfvereine, Schule und Bevölkerung auf dem Joggeliplatz; 17 Uhr „Monschter“-Tschättermusig mit Fasnachtsbetrieb im ganzen Dorf.
- Laufenburg: 10 Uhr ökumenischer Fasnachtsgottesdienst in der Kirche St. Johann; 11 Uhr Wirtschaftsbetrieb in allen Buden und Lokalen; 14.11 Uhr grenzüberschreitender Umzug, anschließend Guggenmusik auf dem Marktplatz.
- Magden: 10 Uhr Fasnachtsgottesdienst im Kirchgemeindehaus Gässli.
- Möhlin: 14 Uhr großer Umzug, anschließend Auftritte diverser Guggen und der Tambouren auf dem Platz vor der alten Kanzlei.
- Rheinfelden: 11.11 Uhr Bassistentreffen im Rumpel; ab 13 Uhr Platzkonzerte der Gastguggen im Städtli; 14.11 Uhr grenzüberschreitender Umzug; 18:11 Uhr Usbrüelete mit Verbrennung der Frau Fasnacht und Trauermarsch zur Schifflände; anschließend Mehlsuppe im „Dock 11“.
Montag, 3. März
- Frick: ab 9 Uhr Fasnachtsmarkt.
- Hellikon: 20 Uhr Preismaskenball in der Turnhalle mit musikalischer Unterhaltung durch das Duo Silver Birds und diverse Guggen.
- Kaiseraugst: 18 Uhr Fasnachts-Finale im Dorf.
- Kaisten: 14 Uhr Kindermaskenball in der Turnhalle; 15 Uhr Seniorentschättermusig.
- Laufenburg: 14 Uhr Kinderumzug ab Wasentor; 14.30 Uhr Kinderball der Narro-Alt-Fischerzunft 1386 Laufenburg in der Turnhalle Burgmatt.
- Mettauertal: 10 Uhr Narrenlaufen der Guggenmusik Laubbärggugger im Restaurant Hirschen im Ortsteil Wil; 15 Uhr Kindermaskenball im Ortsteil Wil; 19 Uhr Laubis Maskenball mit dem Motto „Mool ned Schwarz“ in der Turnhalle im Ortsteil Wil mit diversen Guggen und großer Maskenprämierung.
- Möhlin: 12 Uhr Masken basteln mit dem Familienzentrum Möhlin in der Zunftstube; 13.30 Uhr DJ und Globi in der Zunftstube; 19 Uhr Guggerkonzert mit diversen Guggen auf zwei Bühnen bei der Bachstraße und der Unterforststraße.
- Zeiningen: 19.30 Uhr Schnitzelbankabend in der Mehrzweckhalle Mitteldorf.
Fasnachtsdienstag, 4. März
- Laufenburg: 13.30 Uhr Marsch der Narronen durch beide Laufenburg; 14.30 Uhr großes traditionelles Narrolaufen; 19.30 Uhr große gemeinsame Abschluss-Tschättermusik; anschließend gemeinsamer Start beim Wasentor, danach Fasnachtsverbrennung auf dem Rathausplatz im deutschen Laufenburg.
- Kaiseraugst: 13 Uhr Chindermaskenball, bei schönem Wetter beim Schulhof Dorf, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Dorf.
- Möhlin: 14 Uhr großer Umzug, anschließend Auftritte diverser Guggen und der Tambouren auf dem Platz vor der alten Kanzlei.
Aschermittwoch, 5. März
- Kaiseraugst: 19 Uhr Fasnachtsfüür bim Fährihuus mit Verpflegung und Guggenmusik.
- Laufenburg: 12 Uhr Waiefraß im Café Maier; 19.30 Uhr Abmarsch der Tambouren mit Böögg ab Wasentor; 20 Uhr Böögg-Verbrennung beim alten Zeughaus, anschließend „Ustrinkete“ in der Barocker-Bar.
- Möhlin: 20 Uhr Trauerzeremonie mit Start beim Restaurant Warteck; 20.11 Uhr Verbrennung des „Fasnachtsjoggeli“ auf der Schmittenbrugg, 20.11 Uhr Trauerzeremonie beim Narrenbrunnen mit Beerdigungsfeuer, Rückkehr des Bürkligeists an den Rhein.
- Zeiningen: 19.11 Uhr Böögg-Verbrennung auf dem „Taube“-Platz.
- Zuzgen: 18.30 Uhr Böögg-Verbrennung auf dem Turnplatz.
Samstag, 8. März
- Kaiseraugst: 20 Uhr „Cherus Chaiseraugst“ in der Turnhalle Dorf.
- Obermumpf: 19.30 Uhr Kehrausball mit Guggen.
Sonntag, 9. März
- Oeschgen: 14 Uhr „Schiibesprenge“ auf dem Bollhof, nach dem Eröffnen der Festwirtschaft wird beim Eindunkeln das vier Meter große Feuerrad angezündet; um ca. 19.30 Uhr wird das Feuerrad mit vier Metern Durchmesser angezündet und das Sprengen in den Nachthimmel kann beginnen.
- Wittnau: 20 Uhr Fasnachtsfeuer.
Die Autorin ist Redakteurin der „Aargauer Zeitung“. Dort ist dieser Beitrag auch zuerst erschienen.
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee