Die Schweiz kappt ein wichtiges Steuerprivileg für Einkaufstouristen. Ab Anfang 2025 dürfen Schweizer in Deutschland gekaufte Waren nur noch bis zu einer Grenze von 150 Franken steuerfrei ausführen. Bisher sind es 300 Franken. Spöttisch könnte man sagen, die Schweiz hat dem hiesigen Einzelhandel damit das Weihnachtsgeschäft gesichert. Denn bis Ende Dezember werden die Eidgenossen ihre Chancen nutzen und hierzulande noch schnell billig einkaufen.
Längerfristig fügt sich der Schritt aber in eine Reihe von Maßnahmen ein, die das Potenzial haben, den Schweizern das Shopping-Erlebnis in Deutschland zu vermiesen. Lieber sollen sie zu Hause heimische Waren kaufen, lautet die Vorgabe aus Bern. Diese Entwicklung darf man nicht unterschätzen.
Denn die Schweizer tragen jedes Jahr Milliarden nach Deutschland und stützen so die heimische Wirtschaft. Klar ist nun aber: Auch die Schweiz muss den Gürtel enger schnallen. Schweiz zuerst, lautet daher die Devise.