Mit großem Applaus ist Schauspieler Daniel Craig (53) bei der Weltpremiere seines letzten James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“ gefeiert worden. Unter den Gästen der glamourösen Gala in der Londoner Royal Albert Hall waren am Dienstagabend neben den Stars und Machern des Films zwei Generationen der britischen Königsfamilie.

Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Herzogin Camilla schauten den Agententhriller, der eigentlich schon im April 2020 Premiere feiern sollte, gemeinsam mit Prinz William und seiner Frau Kate. Die Herzogin zog in einem funkelnden Goldkleid die Blicke auf sich.

Der britische Prinz Charles, Prinz von Wales (Links), der britische Prinz William, Herzog von Cambridge (Mitte), die britische Camilla, ...
Der britische Prinz Charles, Prinz von Wales (Links), der britische Prinz William, Herzog von Cambridge (Mitte), die britische Camilla, Herzogin von Cornwall (Mitte R) und die britische Catherine, Herzogin von Cambridge (Rechts) unterhalten sich mit der US-amerikanisch-britischen Filmproduzentin Barbara Broccoli (Links) und dem US-amerikanisch-britischen Filmproduzenten Michael G. Wilson (Rechts), als sie am 28. September 2021 vor der Weltpremiere des James Bond 007-Films „Keine Zeit zu sterben“ in der Royal Albert Hall im Westen Londons eintreffen. | Bild: Chris Jackson/dpa
Der britische Prinz Charles (l), Prinz von Wales, spricht mit Daniel Craig, Schaupieler aus Großbritannien, bei seiner Ankunft zur ...
Der britische Prinz Charles (l), Prinz von Wales, spricht mit Daniel Craig, Schaupieler aus Großbritannien, bei seiner Ankunft zur Weltpremiere des neuen James Bond Films “No Time To Die„ in der Royal Albert Hall. | Bild: Chris Jackson/dpa

Während des mit 163 Minuten längsten Films der 007-Reihe brandete in der Halle mehrfach Szenenapplaus auf. Hauptdarsteller Craig, der im weinroten Jackett zur Gala kam, bedankte sich beim Produzentenduo Barbara Broccoli und Michael G. Wilson dafür, dass sie trotz mehrfacher coronabedingter Verschiebungen daran festgehalten haben, „Keine Zeit zu sterben“ im Kino zu zeigen.

„Dieser Film gehört auf die große Leinwand“, sagte Craig, der sich nach über 15 Jahren von der Rolle verabschiedet. Die Suche nach einem Nachfolger soll laut Broccoli und Wilson erst im nächsten Jahr beginnen.

Die englische Schauspielerin Lashana Lynch (L) und der US-Schauspieler Rami Malek unterhalten sich vor der Weltpremiere des James Bond ...
Die englische Schauspielerin Lashana Lynch (L) und der US-Schauspieler Rami Malek unterhalten sich vor der Weltpremiere des James Bond 007-Films „No Time to Die“ in der Royal Albert Hall im Westen Londons am 28. September 2021. | Bild: Chris Jackson/AFP

Prinz William scherzte vor der Vorführung mit US-Popsängerin Billie Eilish, die den Titelsong „No Time To Die“ singt und zusammen mit ihrem Bruder und musikalischen Partner Finneas kam.

Prinz William spricht mit dem Sänger Finneas O‘Connell und der Sängerin Billie Eilish
Prinz William spricht mit dem Sänger Finneas O‘Connell und der Sängerin Billie Eilish | Bild: CHRIS JACKSON

Charles und Camilla unterhielten sich ausgiebig mit den Darstellern, darunter Oscar-Gewinner Rami Malek („Bohemian Rhapsody“), der im 25. James-Bond-Film den Bösewicht Safin spielt, und die Britin Lashana Lynch, die Bond als neue Doppel-Null-Agentin Konkurrenz macht.

Neben dem deutschen Hollywood-Komponisten Hans Zimmer, der für die Filmmusik verantwortlich zeichnet, schritten auch Popstar Nile Rodgers und Schauspieler Jason Momoa bei Nieselregen über den Roten Teppich.

Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer (R) posiert auf dem roten Teppich, nachdem er zur Weltpremiere des James Bond 007-Films „No ...
Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer (R) posiert auf dem roten Teppich, nachdem er zur Weltpremiere des James Bond 007-Films „No Time to Die“ in der Royal Albert Hall im Westen Londons am 28. September 2021 eingetroffen ist. | Bild: Tolga Akmen/AFP

Aus früheren 007-Abenteuern kamen Judi Dench, die bis „Skyfall“ (2012) Bonds Vorgesetzte M spielte, und Britt Ekland, die 1974 in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ mitgewirkt hatte.

Die britische Schauspielerin Judi Dench bei der Bond-Premiere
Die britische Schauspielerin Judi Dench bei der Bond-Premiere | Bild: Tolga Akmen

Als Dank für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie waren außerdem Mitarbeiter des britischen Gesundheitswesens eingeladen. „Wir feiern heute Abend den fiktiven Helden James Bond, aber wir feiern auch die wahren Helden“, sagte Produzent Wilson.

Die Öffentlichkeit hatte in diesem Jahr vor der Royal Albert Hall keinen Zugang. Bei früheren Premieren hatten sich Schaulustige und Fans meistens schon mittags die besten Plätze an der Absperrung gesichert, um das Schaulaufen der Stars auf dem Roten Teppich zu beobachten und Autogramme und Selfies zu ergattern.

In Deutschland kommt „Keine Zeit zu sterben“ am Donnerstag (30. September) in die Kinos. (dpa)